1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

günstiger 49-55" bei diesen Anforderungen ?

Dieses Thema im Forum "Heimkino-Kaufberatung" wurde erstellt von deepbluesky, 18. November 2022.

  1. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    Hallo zusammen,

    Bin auf der Suche nach einem TV für Freunde von mir.
    Das budget ist recht knapp bemessen mit ca. 500€, Empfehlungen leicht darüber gerne erwünscht.
    Der Sitzabstand beträgt 3m.
    Daher denke ich wären 49-55" angemessen bei 720p-1080p.
    Der Betrachtungswinkel ist überwiegend senkrecht zum panel.

    Kann man da eine Empfehlung aussprechen bei den folgenden Ansprüchen ?

    akzeptabler Schwarzwert
    kontrastreiches, leuchtstarkes Bild
    flüssige Menüführung ohne Hänger
    keine übertrieben hohen Energieverbrauchswerte
    optional: Android wegen der reichhaltigen app-Auswahl
    optional: eigene m3u Liste (für IPTV) sollte leicht einspielbar sein

    Hauptnutzung bisher:

    Netflix, youtube und allgemeine PC Nutzung vom Notebook, d.h. als Monitor
    TV per DVB-C

    Würde mich über Rückmeldungen freuen.
    Vielen Dank in jedem Fall für euer Interesse.
     
  2. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.532
    Zustimmungen:
    1.985
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Hi,

    bei 3m wäre auch 65 Zoll kein Problem und eher meine Wahl.
    Beim angegebenen Budget würde ich allerdings eher ins Bild investieren, als in die Größe.

    Oleds fallen aus meiner Sicht bzgl. Budget und PC Nutzung raus.
    Bleiben LCD inkl. QLED und Mini LED. Ich würde mich da normalerweise bei Samsung und Sony umsehen. Beide bauen Full Array Local Dimming Geräte, mit hohen Kontrasten, vernünftigen Schwarzwerten und Farben.
    Zum Black Friday ist da auch sicherlich etwas möglich.

    Amazon hat jetzt schon etwas interessantes:
    Der QN90B (Mini LED) ist für 650€ für 55 Zoll, zwar knapp über dem Limit aber für ein aktuelles Gerät von 2022, ist das ein fairer Preis.

    https://www.amazon.de/Samsung-QN90B-GQ55QN90BATXZG-Quantum-Prozessor/dp/B09TRJV9SV/ref=sr_1_9?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=RUC6BGDLW8AN&keywords=samsung+55+zoll&qid=1668935155&sprefix=samsung+55+zoll,aps,235&sr=8-9

    Auch interessant als Alternative, der Q95T. Das ist Samsungs bester 4k von 2020. Für 380€ in 55 Zoll kann man eigentlich nichts verkehrt machen.

    https://www.amazon.de/Samsung-GQ55Q95TDTXZG-Quantum-Prozessor-Direct/dp/B0B1VVB1PS/ref=sr_1_8?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=OV0MHWM4SW78&keywords=samsung+qn90b+50+zoll&qid=1668936065&sprefix=samsung+qn90b+50+zoll,aps,114&sr=8-8&th=1

    Energieverbrauch müsst ihr selbst beurteilen. Zum Einspielen von m3u kann ich nichts beitragen, damit kenne ich mich nicht aus.
    Die relevantesten Apps sollten auch ohne Android verfügabr sein.

    EDIT:

    Die Preise aus den Links sind leider schon wieder Geschichte. Da muss man wohl sehr schnell sein :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. November 2022
    grunz gefällt das.
  3. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.528
    Zustimmungen:
    7.273
    Punkte für Erfolge:
    273
    Versuch mal mit den Käufern via Geizhals rumzuspielen bezüglich was ist Ihnen wichtig und was nicht. Hier quasi 120 Hertz LED/LCD wegen Monitorbetrieb und 49 bis 55 Zoll ausgewählt. Da sticht mir persönlich vor allem der Sony x85j ins Auge. Ps: Liste kann auch noch um einige Hersteller erweitert werden. Ist aber 170 über Budget.

    Sony X85J im Test: LED-Allrounder mit Google TV

    Fernseher mit Hersteller: LG/Panasonic/Philips/Samsung/Sony/TCL, Panel: LCD, Diagonale ab 49", Diagonale bis 55", Auflösung ab 3840x2160 (4K UHD), Auflösung bis 3840x2160 (4K UHD), Bildfrequenz nativ: 100/120Hz, Gelistet seit: ab 2021 Preisvergleich Geizhals Österreich
     
    master-chief gefällt das.
  4. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    Danke euch für die Hinweise.
    Damit ist der Kreis der Kanidaten wesentlich kleiner wobei das Haupthindernis wohl das budget sein wird.
    Wenn es zeitlich klappt werden wir uns auch in den lokalen Märkten umsehen.
     
  5. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.528
    Zustimmungen:
    7.273
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn 60 Hertz reicht, gibt es auch mehr Auswahl :) Hab mal Geizhals Deutschland runtergestellt auf die Suche. Einige Tv Anbieter lasse ich weg, weil die Geräte sowieso im Auftrag bei erwähnten Firmen gebaut werden oder noch günstiger hergestellt werden.

    Fernseher mit Hersteller: Hisense/LG/Panasonic/Philips/Samsung/Sony/TCL, Panel: LCD, Diagonale ab 49", Diagonale bis 55", Auflösung bis 3840x2160 (4K UHD), Gelistet seit: ab 2021 Preisvergleich Geizhals Deutschland
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. November 2022
  6. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    Der Kauf eines neuen TV wird wohl warten müssen da die finanzielle Lage nun andere Prioritäten setzt.
    Nochmals vielen Dank für das Interesse.

    P.S.: Wenn der TV nur 60Hz aber nicht 50Hz unterstützt verstehe ich das richtig dass er zwar vom Zuspieler (Notebook, Receiver) ein flüssiges Bild ohne Ruckeln darstellt aber eben nicht vom internen DVB-C/T2/S2 Tuner da hier in Europa eben 720p50/1080i25/1080p50 üblich sind.
     
  7. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.532
    Zustimmungen:
    1.985
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    50 HZ gehen dann auch ohne Probleme.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.892
    Zustimmungen:
    31.795
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein, das ruckelt dann erheblich!
     
  9. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.532
    Zustimmungen:
    1.985
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Wenn ein Panel 60Hz macht, macht es auch 50Hz. Normalerweise gibt der Hersteller beides an, um genau diesen Missverständnissen vorzubeugen.
    Bei 120Hz vs. 100Hz ist ebenso.
    Es ruckelt nur dann, wenn der TV intern nicht anpassen kann. Ich wüsste aber nicht welcher TV das aktuell nicht hinbekommt. Wenn, sollte es ein Bug sein.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.892
    Zustimmungen:
    31.795
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Es gibt TVs die unterstützen kein 50Hz weil man das nicht einstellen kann.
    keiner! Denn er muss dann Bilder dazu erfinden und genau das stört bei Kameraschwenks deutlich sichtbar.