1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fusionieren Discovery und Warner Media zu einem TV-Giganten?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. Mai 2021.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    127.853
    Zustimmungen:
    2.596
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Discovery und HBO unter einem Dach: In der US-Fernsehbranche bahnt sich nach Medienberichten ein Megadeal an, von dem auch bekannte Sender wie HBO und CNN sowie das Hollywood-Studio Warner Bros. betroffen wären.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    34.014
    Zustimmungen:
    17.683
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist "Zusammenarbeit" auch eine Fusion? So hatte ich das im Lauftext bei Welt gelesen.
     
  3. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Zuletzt bearbeitet: 17. Mai 2021
    azureus gefällt das.
  4. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    4.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das ist ein weiterer Offenbarungseid für ATT.
    Die Strategie, sich in der Medienwelt mit DirecTV und Time Warner einzukaufen, kann man jetzt getrost als gescheitert betrachten.
     
  5. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.389
    Zustimmungen:
    2.322
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich bin kein Freund davon, dass Strippenzieher große Inhalteanbieter besitzen. Da wäre die Abspaltung von "WarnerMedia" durchaus gut.

    Im Streaming-Bereich, der ja als das Nonplusultra angesehen wird, kommt es jetzt offensichtlich zur ersten Fusion. Ich habe ja immer gesagt, dass zu viele Dienste auf dem Markt sind (insbesondere in den USA), und jetzt fängt es an.
     
  6. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.151
    Zustimmungen:
    10.110
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Wenn man die beiden Streamingdienste zusammenwirft um so besser, dann fehlen ja nur noch hier in Deutschland
    Paramount+
    und HBO Maxx/Discovery+#

    Bin eh gespannt, wenn Sky oder Peacock mal zusammen gelegt werden (Bisher shared man ja nur die Orginals untereinander)
     
  7. BenjHeid2006

    BenjHeid2006 Junior Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2015
    Beiträge:
    88
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    38
    Wenn das neue Unternehmen an Joyn festhällt, so wird mit hoher wahrscheinlichkeit kein HBO Max nach Deutschland kommen, sondern die Inhalte über Joyn ausgewertet und das möglicherweise Exklusiv. Immerhin teilt man (Discovery) sich ja mit ProSiebenSat.1 einen gemeinsamen Streamingdienst in Deutschland.

    Sollte das neue Unternehmen jedoch doch interesse haben, HBO Max nach Deutschland zu bringen, so wird man wahrscheinlich aus Joyn aussteigen, was für Joyn den Todesstoß bedeuten könnte.
     
  8. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Sky und Peacock bieten ja erstmal keinen zusätzlichen Mehrwert. Aber Sky bzw. die Mutter Comcast sind eines der großen Verlierer dieses Deals. Einige Analysten haben nämlich NBCUniversal und WarnerMedia als logische Partner gesehen.

    Dieser Deal hätte Sky und HBO max zusammengebracht und hätte beiden viel nutzen können. Jetzt aber ist die Chance dafür nur noch sehr gering. Gleichzeitig erhöht sich die Chance, dass HBO max nun doch früher in Deutschland startet als bisher erwartet, da man nun noch mehr Content zur Verfügung haben wird.

    Ich bin gespannt, mit wem Comcast in der nächsten Zeit anbandeln will. Sie wirken aber zunehmend als zu klein, um auf dem Streaming-Markt mit den großen Playern wie Netflix, HBO max und Disney+ zu konkurrieren. Gleichzeitig fehlen aber auch die großen Fische, die sich noch für eine Fusion anbieten würden. Netflix hat keinen Bedarf, WarnerMedia/Discovery sind dafür auch zu groß und Disney+ wird so einen Brocken sicher auch nicht mehr schlucken dürfen.
     
  9. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.890
    Zustimmungen:
    8.468
    Punkte für Erfolge:
    273
    Muss da keine Kartellbehörde was genehmigen?
     
  10. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    doch. Steht noch aus. Steht auch im weiter oben verlinkten CNN Artikel
     
    Koelli gefällt das.