1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Funktionierender Werbeblocker Addon für Thunderbird gesucht

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von yoshi2001, 19. März 2021.

  1. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.491
    Zustimmungen:
    799
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Hallo
    Weis jemand wo man einen funktionierenden Werbeblocker Add-on für Thunderbird herbekommt?
    Ich hab schon Adblock+ und auch µblock Origin ausprobiert.
    Die beiden laufen mit Thunderbird nicht.

    In Moment behelfe ich mich, das ich in Thunderbird das Nachladen externer Inhalte deaktiviert habe.
    Nur ich wollte dies für jede E-Mail individuell gestalten mit dem Nachladen.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.258
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    UBlock Orgin ist aber ein Werbeblocker (für Browser) und damit nicht für E-Mailprogramme gedacht. ;)
     
  3. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.491
    Zustimmungen:
    799
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das hatte mal auch im Thunderbird funktioniert.
    Nur nach irgend einen Update funktioniert das nicht mehr.
    Jetzt bin ich auf der Suche nach einen anderen Blocker der im Thunderbird läuft.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.258
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
  5. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.491
    Zustimmungen:
    799
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das mit der Spamerkennung hab ich schon lange aktiviert.
    Aber nebenbei hab ich herausgefunden, dass ich das Nachladen von Externen Inhalten doch individuell gestalten kann.:p
    Darum ging es mir eigentlich.

    Auch das Speichern von Cookies von Drittanbieter hab ich mal deaktiviert.

    Warum werden bei E-Mails Cookies angelegt?
    Für die Lesebestätigung?
    Oder nur für Tracking und Werbung?
     
    simonsagt gefällt das.
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.258
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Mehr braucht man dann ja auch nicht tun. Denn E-Mails die im Spam landen werden die externen Inhalte eh nicht laden.
    Du kannst aber auch direkt beim E-Mailanbieter die Spam Adressen schon aussortieren lassen.
     
  7. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.491
    Zustimmungen:
    799
    Punkte für Erfolge:
    123
    Gute Idee.
    Ich hab das ganze eh so eingestellt das E-Mails auf dem Server bleiben wenn ich die Abrufe.
    So kann ich Spammails gezielt aussortieren und verschieben lassen.
    Dann hab ich Lokal nicht mehr so viele Spammails im Spamordner.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.258
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das ist bei IMAP ja so Standard. (Bei POP3 kann man es aktivieren).
    Du kannst auch einen extra Spam Ordner anlegen den Du mit Thunderbird gar nicht abrufst.
     
  9. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.491
    Zustimmungen:
    799
    Punkte für Erfolge:
    123
    Auf dem Server werden jetzt die eingehenden Spammails aussortiert und im Spamordner verschoben.
    Auf dem PC lasse ich die Aussortierung ebenfalls aktiv für den fall wenn welche auf dem Server durchkommen sollten, so werden die dann auf dem PC aussortiert.
    Und im Nachgang kann ich dann auf dem Server die betreffenden Mails Händisch als Spam kennzeichnen und verschieben.

    Zur Sicherheit hab ich jetzt im Thunderbird Cookies und Javascript komplett deaktiviert.
    Sind im E-Mailprogramm eh sinnlos.
     
  10. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    :cautious:

    Ich muss grad irgendwie an die Sache mit den Wahlcomputern in den USA denken. Wenn die Werbung damit machen, dass da Antivirensoftware drauf läuft, ist irgendwas fundamentales schief gegangen. So als ob ein Lehrer damit wirbt, er würde beim Unterricht ein Kondom anhaben, der Sicherheit wegen.

    Also, wofür braucht man bei einem Mailprogramm einen Adblocker? Was bekommst du für Mails, wo unverlangte Werbung drin ist.

    Normal landet doch die ganze Mail im Junk-Ordner.

    Ist mein ISP so toll, dass ich trotz deaktivierter Spamfilter so wenig bekomme? Dass meine Adressen da draussen sind, weiß ich, weil doch hin und wieder was kommt. So etwa 1 pro Woche landet im Junk Ordner.

    :cautious::cautious:. Ähm. Ähh. Ahh. Ähh. Uhm.

    Ich meine mich zu entsinnen, dass Thunderbird Browsingfähigkeiten hat. Irgendwo, irgendwie. Du kannst jedenfalls die Release Notes intern in TB aufmachen, ohne dass ein externer Browser geöffnet wird.

    Theoretisch könnte man html-Mails machen, die diese Features nutzen. Aber nach meinem Empfinden haben Cookies nichts in einem Mailprogramm zu suchen.

    Gut zu wissen.