1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fußball-EM lässt Netflix-Zahlen einbrechen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juni 2024.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    127.092
    Zustimmungen:
    2.555
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Für die großen Zuschauerzahlen der Europameisterschaft müssen Unterhaltungsanbieter Federn lassen, was auch Netflix zu spüren bekommt.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.206
    Zustimmungen:
    3.317
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ach was? Hätte ich nicht gedacht... ;)
     
  3. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.702
    Zustimmungen:
    8.306
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich dachte, die Streamer würden keine offiziellen Zahlen veröffentlichen?
     
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.720
    Zustimmungen:
    32.534
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und trotzdem gibts Gemecker wegen Ruckelbildern bei Magenta.
     
  5. DunkinDonut

    DunkinDonut Gold Member

    Registriert seit:
    12. September 2005
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    1.821
    Punkte für Erfolge:
    163
    ich finde die Magenta Berichterstattungen und Übertragungen mega !

    Seit der deutschen Nationalhymne bei "Einigkeit und Recht und Vielfalt" im ZDF hab ich nur noch Magenta geschaut und keine Minute ZDF. Auch wenn ich - leider - die Sache mit dem "Spielermaterial" googeln musste
     
    Sky Beobachter und Gast 230615 gefällt das.
  6. linux-tv

    linux-tv Gold Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2007
    Beiträge:
    1.223
    Zustimmungen:
    339
    Punkte für Erfolge:
    93
    Wie, ich schalte immer erst zum Anpfiff an. Was war mit der Nationalhymne? Wurde das so gesungen. Klär mich bitte auf.
    Kann mich aber auch nicht über das Bild bei Magenta beschweren.
     
  7. DunkinDonut

    DunkinDonut Gold Member

    Registriert seit:
    12. September 2005
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    1.821
    Punkte für Erfolge:
    163
    x.com

    es gab halt viel Spott im Netz. "Schlimm" war es nicht aber halt einfach unnötig. Beim Hymne singen: Klappe halten und sonst nichts! ;-)
     
  8. Mr. Moose

    Mr. Moose Platin Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2003
    Beiträge:
    2.607
    Zustimmungen:
    683
    Punkte für Erfolge:
    123
    Kann doch aber Netflix egal sein. Die Abos laufen ja trotzdem weiter. Es wird nur weniger Inhalt abgerufen.

    Genauso unnötig wie eine Meldung, dass früh morgens und nachts die wenigste Netflix-Nutzung stattfindet...
     
    jfbraves und Berliner gefällt das.
  9. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.865
    Zustimmungen:
    17.470
    Punkte für Erfolge:
    273
    Vom rechten Hass-(Auf-)Hetzer Julian Reichelt.

    Aber einige haben entsprechend auch kommentiert. Man sieht es denken nicht alle so wie dieser Julian Reichelt.
     
    Fragensteller gefällt das.
  10. Gast 230615

    Gast 230615 Guest

    @KLX: Der Spruch kam bei NIUS nicht aus Julian Reichelts Mund. Da war ein ehemaliger Sportreporter Namens Waldemar H. zu Gast und hat erzählt, wie es zu seiner Zeit mit der Nationalhymne gehalten wurde.
    Da hätte kein Reporter während der Hymnen weiter reingequatscht. 'Beim Hymnen singen, Klappe halten' hieß es früher.
    Einigkeit und Recht und Vielfalt bezieht sich dagegen auf die nicht so gelungene ARD Doku, die zu Beginn der EM ausgestrahlt wurde. Selbst Julian Nagelsmann war das zu viel des Guten. So etwas möchte er nie wieder sehen.
    Aus dieser Doku stammt auch die These, dass wir Bürger uns mehr 'weiße' Männer in der Nationalmannschaft wünschen.
    Das war sportlich gesehen natürlich eine Steilvorlage für diese politische Farbe und ein Eigentor für die Macher der Doku.
    Frau Göring-Eckardt hat's dann noch ganz vermasselt, weil aus dem Zusammenhang gerissen.
    1000008257.jpg
    Zitat:
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 28. Juni 2024