1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fußball über Stream immer ruckelig, so auch Magenta TV

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von HairFU, 26. Juni 2024.

  1. HairFU

    HairFU Senior Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2006
    Beiträge:
    281
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    Für die EM habe ich mal 10 Euro investiert, um mal zu schauen, ob Fußball via. Livestream mittlerweile gut funktioniert, deshalb nutze ich zur Zeit Magenta TV. Ich rede dabei von flüssigen Scrolling. Meine Erfahrungen bisher waren Sky Go, DAZN und Streaming der öffentlich Rechtlichen. Alles zum vergessen bei mir, wenn man Wert auf flüssiges Scrolling legt (auch umschalten auf 50Hz Wiedergabe usw. hat nie etwas gebracht).
    Da ich sonst nichts habe, womit ich Magenta TV abspielen kann, schaue ich das ganze über den Webbrowser am PC. Also am PC Bildschirm lief es beim ersten Kontakt annehmbar (Schweiz - Ungarn). Ruckeln, was mir direkt in's Auge gesprungen ist, war nur am Rande auszumachen, mehr war es der Ball, der nicht zu 100% wirkte. Also dachte ich fein, fein, scheint ja besser zu laufen. Natürlich wollte ich auch das große Bild am TV genießen, also habe ich den PC mit einem HDMI Kabel an den Fernseher angeschlossen. Direkt fällt mir ein ruckeliges Scrolling (Kameraschwenk von links nach rechts) und ein ruckeliger Ball auf. Habe das ganze dann mal auf 50Hz Bildausgabe eingestellt. Machte das ganze aber nicht besser. Habe dann noch versucht das ganze mit Motion Flow auszubügeln, hat nichts gebracht.

    Zum Vergleich habe ich dann auf das gleichzeitg ausgestrahlte Programm von ARD/ZDF via. Satteliten Empfang geschaltet und hatte direkt Butterweiches Scrolling beim Fußball sowie einen ruhiger Ball.
    Das ganze habe ich auch bei Sky Go und DAZN, sowie in den Mediatheken der Öffis. Ich weiß schon warum ich nach wie vor eine Satellitenschüssel habe und Fußball nur über das Lineare Fernsehen schaue (obwohl ich sonst überhaupt kein lineares Fernsehen mehr sehe). Fußball via. Stream hat durchwegs Probleme bei mir. Beim Streamen von Filmen fällt dieses nie auf, aber Sport ist via. Webstream (egal welcher Anbieter, egal ob App oder Webbrowser, egal ob ich 50hz Bildwiedergabe einschalte oder nicht – Internet immer stets stabil bei mir und auch die Verbindung zum Anbieter war immer gut) nie flüssig. Man denkt sich zunächst, dass man sich das vielleicht einbildet, aber wenn man es dann direkt mit dem linearen Fernsehen vergleicht, kann ich es dann nicht mehr schön reden.

    Jetzt mal Butter bei die Fische. Gibt es hier User, die von sich behaupten auch sehr direkt darauf zu achten bzw. denen es nun Mal auffällt, wenn etwas nicht sauber läuft und die das Bestätigen können mit Fußball über Stream vs. Fußball über linearem Fernsehen (via. Kabel, Sat., DVB-T)? Der unbedarfte Zuschauer, der von Technik nichts versteht, nimmt es sowieso so an, wie es ist und denkt sich nichts dabei, aber hier können doch nicht 1000de von Usern irren.

    Noch mal zum Vergleich, das ganze habe ich über die Jahre nicht nur bei mir gesehen, sondern DAZN auch bei Freunden, in Restaurants (Public Viewing) und auch jetzt Magenta TV in anderen Haushalten angesehen. Immer das gleiche Ergebnis. Egal ob daheim oder bei anderen, Fußball ruckelt über den Webstream (App oder Webbrowser). Stört das keinen oder hatte ich immer nur Pech gehabt?
     
  2. tbusche

    tbusche Foren-Gott

    Registriert seit:
    3. Januar 2006
    Beiträge:
    10.010
    Zustimmungen:
    1.554
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    DAZN, Sky Sport CH App, Swisscom mit Teleclub, Netflix, Zattoo CH, NFL Gamepass
    Möglicherweise noch den Eurosportplayer
    Also:

    Wenn ich den Laptop mit HDMI an meinem TV anschließe und Fußball oder etwas Anderes in der Art auf den TV werfe, habe ich immer 25 fps und das obwohl die Bitrate auf 50 fps steht.

    Nutze ich jedoch einen Apple TV (ohne Software 17.5) läuft das ganze flüssig und fein. Da das AppleTV momentan absolut nicht mehr richtig bedienbar ist dank Software 17.5 nutze ich die Magenta TV One Box. Auch hierüber läuft alles flüssig. Ich kann die Apps nutzen, oder eben auch ZDF/ARD linear via der Magenta Box schauen. Auch die anderen Sachen laufen super auf der Magenta TV One Box. Die Box kann auch die Bitrate anpassen, wie das AppleTV.
     
  3. linux-tv

    linux-tv Gold Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2007
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    310
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ich habe das auch per Browser. Vielleicht geht damit kein 50p.
    Für sowas nutzt man ja auch richtige Player. Und die Magenta APP geht doch auf jedem Gerät. Der Player sollte natürlich auch auf 50p stehen.
    Ich gucke über Magenta Sport. Und das Bild ist einfach super. Und ich bin empfindlich für ruckeln.
     
  4. svg

    svg Platin Member

    Registriert seit:
    29. August 2003
    Beiträge:
    2.081
    Zustimmungen:
    403
    Punkte für Erfolge:
    93
    Da wird eine Verbindung von einem Laptop zu einem TV über einen Webbrowser mit einem eingebauten SAT Receiver im TV verglichen. Da kann man auch einen Fiat 500 mit einem Ferrari vergleichen....
     
    Blue7 gefällt das.
  5. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.144
    Zustimmungen:
    3.266
    Punkte für Erfolge:
    213
    Kann ich nicht bestätigen. Über die entsprechenden Apps mit kompatiblen Geräten hab ich bisher öfter ein sauberes Bild, als dass es Probleme gibt. Mittlerweile liefern die meisten Dienste auch 50 fps. Wenn du vom Laptop mit Kabel streamst, könnte das auch am Rechner (Grafikkarte) liegen. Der Weg "Browser" ist aber wohl der Schlechteste im Vergleich.

    Letztes Jahr gabs bei MagentaSport über die App auch noch kein ruckelfreies Bild, das ist mittlerweile anders. Gestern hab ich versucht, mir die Österreicher über simpliTV auf nem AndroidTV anzusehen, da wars auch ruckelig. Aber selbst bei unserem Griechen lief das zweite deutsche Gruppenspiel über MagentaTV (vermutlich mit nem Stick) einwandfrei. Sehr gutes Bild, durchgehend stabil und smooth, allerdings hinter manchem Nachbarn einige Sekunden hinterher... ;)
     
  6. Vossi

    Vossi Gold Member

    Registriert seit:
    26. November 2005
    Beiträge:
    1.624
    Zustimmungen:
    393
    Punkte für Erfolge:
    93
    Mit moderner Hardware in Verbindung mit richtiger Konfiguration ist ein Live Stream mit 50 fps nicht von einem DVB-S2/C/T2 Signal zu unterscheiden. Lediglich die Latenzen sind unterschiedlich.
    Wenn es ruckelt, hat der Stream eventuell nur 25 fps, oder der Player ist auf 60 Hz falsch eingestellt.
    (Vorallem bei älteren Flat-TVs muss man die Player fest auf 50 Hz stellen, der FireTV Stick stellt sich dabei gerne wieder zurück auf automatisch, das sind dann ggf. 60 Hz).
    Bei einem Laptop ist es ausserdem möglich, das die Grafikkarte/Treiber die 50Hz nicht wirklich unterstützt und trotz Einstellung weiter 60 Hz ausgibt.
    Teilweise haben die Streams sogar bessere Qualität, da problemlos höhere Datenraten verwendet werden können (bei identischem Codec natürlich, sonst ist der Vergleich sinnfrei).
    Habe Fussball hier an einem 4k-TV und Full-HD Beamer anliegen, schaue meist über DVB-T2 (ARD hat hier echte 1080/p), habe aber auch SAT und MagentaTV per AppleTV 4K und mit MagentaTV Stick getestet.
    Alles Problemlos und ruckelfrei.

    Vielleicht, je nach TV Betriebssystem, mal die Apps der ARD/ZDF Mediatheken installieren und daraus die Live-Streams abspielen. Da hat man eine gute Test-Referenz.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Juni 2024
  7. BMG forever

    BMG forever Foren-Gott

    Registriert seit:
    13. Januar 2012
    Beiträge:
    14.993
    Zustimmungen:
    12.221
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Pyur Kombi 400 + Pyur TV HD Box
    SKY HD komplett + SkyQ Receiver
    DAZN
    MagentaTV + Magenta One2
    RTL+
    Netflix
    Disney+
    Amazon Prime Video + FireTV 4K Stick
    Bei mir läuft MagentaTV über der Magenta One2 auch ruckelfrei, ich habe auch mit den Apps auf dem I Pad oder dem FireTV 4K Stick keine Probleme.
    Genauso wenig Probleme habe ich bei DAZN oder SkyGo wenn ich damit mal Fußball gucke.
    Vielleicht liegt es ja auch einfach an seiner Internet Leitung oder Router ;)
     
    tbusche gefällt das.
  8. Sanktnapf

    Sanktnapf Guest

    Das kann man ganz leicht erklären. Ohne vernünftige Hardware kann das nichts werden. Die Streams laufen mittlerweile flüssig oder stabil. Besorg die einen Streamingbox oder einen Streamingstick wie AppleTV oder FireTV. Für die WM auch einen MagentaTV Stick/Box und schon kannst du Fußball in ordentlicher Qualität genießen.

    Ich schau seit Jahren Magenta Sport in super Qualität über meinen AppleTV
     
    tbusche gefällt das.
  9. netzgnom

    netzgnom Talk-König

    Registriert seit:
    20. Oktober 2015
    Beiträge:
    6.009
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Inwiefern nicht mehr bedienbar?
     
  10. Kurz

    Kurz Talk-König

    Registriert seit:
    10. Oktober 2012
    Beiträge:
    5.109
    Zustimmungen:
    1.173
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Speedport Smart 3
    Speedport Pro
    MR 401 B (1.0) (WLAN)
    Speed Home WiFi
    MR 201 (1.0) (LAN)
    D-Link DGS-1008D 8 Port Gigabit Switch
    Die Grafikkarten von PCs und Laptops bzw. PC Monitore unterstützen häufig keine 50 Hz.

    Außerdem gibt es über den Browser maximal 720p50.
     
    tbusche gefällt das.