1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fritzbox Zertifikat und Linux

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Beanpole, 21. Januar 2025.

  1. Beanpole

    Beanpole Senior Member

    Registriert seit:
    31. Juli 2002
    Beiträge:
    313
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    Hallo,

    um die Browser-Sicherheits-Fehlermeldung beim Aufruf der Benutzeroberfläche der Fritzbox zu umgehen, kann man ja bekanntlich z.B. dieses boxcert file im Betriebssystem oder Browser hinterlegen und dann ist Ruhe. Unter Windows hat das auch wunderbar geklappt.
    Nun bin ich seit einigen Wochen dabei Linux Mint parallel zu testen um von WINDOWS evtl wegzukommen (nach W10 ist für mich Schluß).
    Vieles funktioniert schon super, aber diese Zertifikat Sch... krieg ich einfach nicht hin.
    Habe schon 3 oder 4 verschiedene Browser getestet und auch versucht im System es abzulegen und in der shell den certifikat update Befehl ausgeführt. Nada, funzt alles nichts und im Netz findet sich nix brauchbares.

    Gibt es hier jemand, der das schon geschafft hat?
    Habe die Fritzbox 7530 AX.
     
  2. blink182

    blink182 Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2006
    Beiträge:
    1.060
    Zustimmungen:
    813
    Punkte für Erfolge:
    123
    1. Lade deine individuelle boxcert.cer-Datei aus der Fritz!Box-Oberfläche herunter.
    2. Benenne die Datei in boxcert.crt um und kopiere sie mit sudo nach /usr/local/share/ca-certificates.
    3. Führe sudo update-ca-certificates aus.
    4. Starte deinen Browser neu.

    Manche Browser verwenden einen separaten Zertifikatsspeicher. Wenn das bei dir so ist, dann musst du dich informieren, wie du bei deinem Browser die Zertifikatsdatei importierst.