1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fritz Box Repeater

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von rx 50, 26. Januar 2018.

  1. rx 50

    rx 50 Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2006
    Beiträge:
    4.868
    Zustimmungen:
    1.364
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Hallo Gemeinde , ich habe im Wohnzimmer 1x Repeater , der fest installiert ist und einen zweiten ,
    der nur sporadisch zum Einsatz kommt ( 1750 E ). Der Router ist eine FB 7490.
    Meine Fragen : wie sind die Werte zu beurteilen?
    IP ....... 43 sendet mit 2,4 GHZ , .........44 mit 2,4GHZ + 5 GHZ.
    Was ist besser , 2,4 GHZ oder 5 GHZ ?
    Die Werte ; .43 : 272/130 Mbit/s.
    .44 : mit 5 GHZ 351/468 Mbit/s , mit 2,4 GHZ 398/309 Mbit/s.
    Deshalb nochmal die Frage , welche Werte / Einstellung die beste ist.
    Mir ist wichtig , so wie jetzt , über OpenWebIF ohne zu ruckeln auf meine VU+Ultimo 4K zugreifen zu können,
    um über mein Laptop Fussball zu schauen.
    Danke für Eure Hilfe.
     
  2. Bonhomme

    Bonhomme Guest

    Wenn Du momentan mit Deinen Werten ohne Ruckeln auf Deine VU zugreifen und über Deinen Laptop Fußball schauen kannst, sind Deine Werte doch offenbar völlig ok. Ich verstehe die Frage nach den "besten Werten" von daher nicht.
     
  3. rx 50

    rx 50 Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2006
    Beiträge:
    4.868
    Zustimmungen:
    1.364
    Punkte für Erfolge:
    163
    Na ja , z.B. ob 5 GHZ grundsätzlich besser ist als 2,4 GHZ.
    Warum ist manchmal der 2. Wert höher als der erste und umgekehrt.
    313/144 Mbit/s
    351/468 Mbit/s.
     
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    5 GHz ermöglicht auf kurze Distanzen höhere Datenraten und ist auch von Vorteil wenn das Band bei 2,4 GHz (durch Nachbarnetze) überfüllt ist.

    Mit 2,4 GHz kommt man besser durch Hindernisse wie Wände und Decken und kann eine größere Fläche abdecken.

    Letztendlich hilft aber nur ausprobieren.

    P. S.: Zu den Angaben "x / y MBit/s" findet man bei AVM leider überhaupt keine Informationen. Mich würde z. B. auch mal interessieren, wie es zwischen 2 gleichen Repeatern zu einem Wert von "2,4 GHz, 400 / 1 MBit/s" kommen kann.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Januar 2018
    rx 50 gefällt das.
  5. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich habe es schon gesehen, dass mehr 5 GHz Netze sichtbar sind, als 2,4 GHz.

    Allerdings tummelt sich auf 2,4 mehr als nur Wlan. Ich hätte z.B. Probleme auf meinem Tablet über Wlan zu streamen und den Ton auf Bluetooth auszugeben.
     
  6. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Wenn du die Möglichkeit hast mit einem Programm die WLAN-Netze zu scannen, dann schau dir deren Kanalbelegung an.
    Dann suchst dir einen Freien oder wenig belegten Kanal und stellst deinen Router manuell drauf ein.
     
  7. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Solange der Router nicht Mist ist, würde ich das auf automatisch lassen. Zwei Wochen später macht sonst ein Nachbar das gleiche und gerade ist zufällig kein Betrieb auf dem Kanal und dann sind da zwei Router die manuell den selben Kanal nutzen sollen.
     
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Ich habe die Erfahrung gemacht, daß Automatiken selten etwas taugen, auch bei WLAN nicht. Mittlerweile hat jeder Repeater seine eigene SSID und seinen eigenen Kanal soweit möglich.