1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Frequenzumstellungen im Vodafone-Kabelnetz in NRW

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. Juli 2025.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.661
    Zustimmungen:
    2.531
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Am 8. Juli hat Vodafone in Nordrhein-Westfalen damit begonnen, einige Fernsehsender in seinem Kabelnetz auf neue Frequenzen zu verschieben. Was sind die Hintergründe?

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. Splatty

    Splatty Gold Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2013
    Beiträge:
    1.412
    Zustimmungen:
    344
    Punkte für Erfolge:
    93
    Was sind die Hintergründe schreibt Vodafone?

    Ganz einfach, voller Sendersuchlauf machen und alle Sender neu sortieren, zumindest für die, die den Empfang über den internen DVB-C mit oder ohne CI+ Modul haben.

    Die Hardware (Giga TV Box) von Vodafone ist selbstverständlich davon nicht betroffen.

    Die Prozedur zieht sich bis Ende Mai 2026, also bis dato keine Neue Sender Einspeisung (eventuell).
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.024
    Zustimmungen:
    3.455
    Punkte für Erfolge:
    213
    Zuletzt bearbeitet: 9. Juli 2025
  4. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.429
    Zustimmungen:
    1.991
    Punkte für Erfolge:
    163
    Da hätte man ZDF / 3sat / KiKa SD auch weglassen können. Das können nur Geräte decodieren, die auch die HD-Versionen decodieren können.
     
    Gorcon und DrHolzmichl gefällt das.
  5. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    7.800
    Zustimmungen:
    4.183
    Punkte für Erfolge:
    213
    Vodafone hat eben einen Faible für SD. Der "Plattformstandard" lässt grüßen.;)
     
  6. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.429
    Zustimmungen:
    1.991
    Punkte für Erfolge:
    163
    Möglicherweise war SD auch vertraglich mit dem ZDF festgelegt bis zum Ende - und der Codec wurde nicht spezifiziert, da niemand auf die Idee gekommen ist, dass die Vodafone... ;)
     
  7. Franken_

    Franken_ Senior Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2018
    Beiträge:
    338
    Zustimmungen:
    84
    Punkte für Erfolge:
    38
    Alle SD Sender in MPEG4. Das heißt in Krefeld empfängt ein SD Receiver kein einziges TV Programm mehr nur noch ein paar Radios.

    Das ist schon erbärmlich was Vodafone sich da leistet.
    Vodafone kriegt es nicht mal gebacken mit Schweizer Roaming was bei der Telekom schon seit Jahren funktioniert
     
  8. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.683
    Zustimmungen:
    8.486
    Punkte für Erfolge:
    273
    Letztendlich zahlst du das bei der Telekom mit.
    Da die Schweiz noch immer nicht zur EU gehört, zieht keine EU-Vorschrift. Nicht nur bei Vodafone, sondern z.B. auch bei O2 und 1und1 ist die Schweiz nicht inklusive. Und das kann richtig teuer werden (schreibt jemand, der nahe der Grenze zur Schweiz wohnt).
     
  9. Franken_

    Franken_ Senior Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2018
    Beiträge:
    338
    Zustimmungen:
    84
    Punkte für Erfolge:
    38
    Kann ich jetzt nicht finden, dass Telekom jetzt viel teuer ist wie Vodafone.
    Gerade wenn man noch eine Partnerkarte hat und dazu noch Festnetz bekommt sogar Unlimitiert Daten.
    Das z.B. sehe ich bei Vodafone auch nicht.

    Und die Leute die ständig schlechten Empfang haben. Wenn man die dann Fragt welchen Anbieter die haben dann ists meist Vodafone.
     
  10. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.429
    Zustimmungen:
    1.991
    Punkte für Erfolge:
    163
    Im Sommer 2019 im ICE, irgendwo nahe Basel Bad Bhf, kurz nachdem ich mir noch für EUR im Speisewagen den obligatorischen "Grenzübertritts-Kuchen" (Koppenrath+Wiese Schokokuchen, ein klebriger, dunkelbrauner Kalorienklotz, gibt es leider nicht mehr) gekauft hatte:

    Pieeep!

    [​IMG]

    Das ist ein nun schon steinalter O2-Postpaid-Tarif, der bevor es das EU-regulierte Roaming gab, ein eigenes Roaming hatte - inkl. Schweiz, Norwegen und noch irgendwas. Genau hinschauen: nicht nur beim Aufenthalt in der Schweiz angerufen werden und nach Deutschland anrufen kostet nichts, sondern auch alle Gespräche innerhalb der Schweiz (also mit diesem mit deutscher O2-SIM laufenden Telefon getätigte Anrufe auf alle Schweizer Nummern, Festnetz und Natel) sind gratis, solange man sie aus einem Schweizer Netz heraus tätigt. Da hat man eine Allnet-Flat innerhalb der Schweiz!

    Ich hatte meinen letzten Grenzübertritt Ende 2019, seitdem habe ich das nicht mehr getestet, aber es wäre mir neu, wenn das nicht mehr so wäre. Man kann in der Konfig wählen zwischen diesem O2-Roaming und dem EU-regulierten Roaming. Ich habe das natürlich nie angefasst. Meine Aufenthalte in der Schweiz profitierten seit ich diesen Tarif hatte (2017) massiv davon - tägliche "Kontrollanrufe" bei meinen Eltern bzw. dann ab 2018 bei meiner Mutter, die alleingelassen zu Hause war, während ich 4-6 Wochen in der Schweiz arbeitete. Hätte sonst glaube ich 54 Cent je Minute gekostet (das Annehmen, das selbst-Anrufen weiß ich nicht mehr).

    Der Tarif hat noch was feines: eine deutsche Festnetznummer. Auch die ist Gold wert, meine Mutter hat auf ihrem Festnetzanschluss nur Festnetzflat, also ruft sie mich über die Festnetznummer meines Tarifs an. Auch mein bester Freund kann (darf) mich somit von der Arbeit aus anrufen - da ist es sogar Ortsnetz.

    Heutige Tarife haben das natürlich nicht mehr. Mal sehen, wann sie beides kassieren werden. Wäre echt bitter. Ich liebe meinen Mobiltarif wie wohl kaum jemand anderes.
     
    DrHolzmichl gefällt das.