1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Freenet TV Preiserhöhung auf 7,99€/Monat

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Arcardy, 25. Juli 2022.

?

Werdet ihr Freenet TV trotz gestiegener Preise weiter nutzen?

  1. Ja

    12 Stimme(n)
    25,0%
  2. Nein

    34 Stimme(n)
    70,8%
  3. Ich bin mir noch unsicher

    2 Stimme(n)
    4,2%
  1. Arcardy

    Arcardy Forenrekordhalter Premium

    Registriert seit:
    28. April 2020
    Beiträge:
    793
    Zustimmungen:
    669
    Punkte für Erfolge:
    108
    Anzeige
    Guten Tag,
    eben kam eine E-Mail rein. Folgendes steht drin:

    Hallo Arcardy,

    wir möchten Sie heute über die Preiseanpassung bei freenet TV aufgrund steigender Energie-, Personal- und techn. Wartungskosten unserer Infrastruktur informieren. Um Ihnen auch zukünftig aktuelle TV-Highlights der privaten Sender in echter HD-Qualität über DVB-T2 HD bieten zu können, erhöhen wir den Monatspreis für Neukunden ab dem 01.09.2022 auf 7,99€.

    Wir wollen uns heute bei Ihnen als Bestandskund:in für Ihre Treue und das Vertrauen in unser Produkt bedanken und Ihnen entgegenkommen: Die Preiserhöhung tritt für Sie daher erst zum 01.12.2022 in Kraft.

    Sie haben Fragen? Sie erreichen uns per Telefon unter 0221 – 46 70 87 00.


    Weiterhin gute Unterhaltung wünscht

    Ihr freenet TV Team




    [​IMG]
     
    Berliner gefällt das.
  2. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    16.183
    Zustimmungen:
    7.728
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Das wird garantiert nicht zum Kundenwachstum beitragen. Mal sehen, wie der Kundenrückgang bei Freenet TV von statten geht.
     
  3. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.881
    Zustimmungen:
    421
    Punkte für Erfolge:
    93
    Mal sehen, wann freenet die Reißleine zieht.

    Bei 500.000 Kunden oder erst bei 300.000? Bei dem allgemeinem Umfeld wo derzeit alles teurer wird und Deutschland in eine Rezession laufen wird, kann man bei freenet ziemlich schnell sparen.

    Mein Tipp: Spätestens im Jahre 2024 wird freenet sich aus der DVB-T2-Verbreitung in diesem Lande zurückziehen.

    DVB-T2: Freenet TV erhöht Preise erneut
     
    Berliner und DrHolzmichl gefällt das.
  4. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Talk-König

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    6.378
    Zustimmungen:
    2.767
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hoffentlich wird HD+ nicht auch teurer, sonst ziehe ich nämlich die Reißleine.;)
     
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    66.434
    Zustimmungen:
    30.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die haben so schon nicht mal mehr 800.000 Kunden, Tendenz weiter fallend. Allein 2020 und 2021, den eigentlichen fetten "TV glotzen" Jahren, gingen netto 225.000 Kunden. Die haben das Geld wohl lieber in vernünftige PayTV Angebote investiert und so wirds dies Jahr jetzt mit der nächsten Abzocke weitergehen. Lange wird der Müll wohl nicht mehr betrieben werden, was gut so ist. Mal sehen wie lange es dauert bis den HD+ und Ableger Machern auffällt, dass Werbetrashfernsehen in HD zu unverschämten Preisen irgendwie aus der Zeit gefallen ist.
     
  6. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Der Ansatz war von Anfang an falsch, auch wenn ich die Privatsender verstehen kann, dass die das testen wollten - gerade weil es über Satellit und Kabel nicht erlaubt ist. Die Terrestrik hat ein Potential, was sie immer noch im Ausland nutzt und auch unter DVB-T in Deutschland nutzte:

    Einfacher und kostengünstiger Empfang vieler Programme. Gerade durch den Einsatz von HEVC sind hier sogar noch mehr Programme als im Ausland möglich.

    Das Potential ist noch da: Seitens der Privatsender eben kein Weg, der sie kostenpflichtig in bester Qualität liefert (dafür gibt es andere), sondern einer, der sicherstellt, dass sie große Reichweite erreichen, was zumindest früher das Hauptkriterium war. Die mangelnde Qualität war bei DVB-T auch kein Grund für Nichtnutzung.

    So wäre z. B. ein Mux (27,6 Mbit/s) mit 20 Programmen in 960x540 (ohne HD-Kennzeichnung, aber aus 1920x1080-Signal erstellt) denkbar, der vergleichsweise kostengünstig an vielen Orten angeboten werden kann. Einsparungen bei Bitrate ergeben sich z. B., indem man keinen Videotext anbietet.
     
    frauke61 gefällt das.
  7. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.685
    Zustimmungen:
    5.314
    Punkte für Erfolge:
    273
    Neueste Zahl ist vom 31.03., 761.000 Kunden.Rückgang seit 31.12. um 35.000 Kunden. In ein paar Tagen kommen die Zahlen vom 30.06.

    Wenn Freenet endgültig scheitert wird die KEF keine Gelder mehr für Terrestrik bei ARD und ZDF genehmigen und das war es dann mit terrestrischem Fernsehen in Deutschland.
     
    frauke61 gefällt das.
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    66.434
    Zustimmungen:
    30.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Woher holst du den Zusammenhang mit einem Abzockangebot (FreenetTV) und dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk? DVB-T2 gibts nicht wegen den Privaten und sollte FreenetTV dichtmachen, können Interessierte zB einen Kabelanschluss machen, SAT Schüssel installieren oder den Kram über Streaming buchen. Niemand muss deswegen auf seine gepflegte Portion Trashwerbefernsehen verzichten.
     
  9. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.685
    Zustimmungen:
    5.314
    Punkte für Erfolge:
    273
    Terrestrisches Fernsehen ist Abzocke? Was meinst Du eigentlich, womit das bei den öffentlich-rechtlichen finanziert wird? Außerhalb der Ballungsräume, in denen es auch Freenet gibt, spielt die Terrestrik keine große Rolle. Sofern Empfangswege nicht mehr ausreichend genutzt werden, genehmigt die KEF keine Rundfunkgebühren mehr für diese Empfangswege (wie zB bereits bei Langwelle und Mittelwelle beim Hörfunk, Analogverbreitung Fernsehen über Satellit, demnächst SD-Verbreitung Satellit).

    Wer deshalb dann Sat-Schüssel oder Kabelanschluss anschafft, braucht nach der Logik der KEF dann keine Terrestrik mehr.
     
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    66.434
    Zustimmungen:
    30.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das erklärt aber immer noch nicht deine Annahme, warum die KEF den ÖR DVB-T2 abschalten wird, wenn die Privaten dort nicht mehr senden. Völlig unklarer Zusammenhang.
     
    Discone gefällt das.