1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Freenet TV: Kleinere TV-Anbieter im DF-Check

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. Oktober 2023.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    124.737
    Zustimmungen:
    2.454
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Begleiten Sie DIGITAL FERNSEHEN in der neuen Themenreihe „Kleine TV-Anbieter vorgestellt“ bis Freitag durch die Welt der Fernsehanbieter. Heute: Freenet TV.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. Satt18

    Satt18 Gold Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2016
    Beiträge:
    1.841
    Zustimmungen:
    1.707
    Punkte für Erfolge:
    163
    Kleiner Anbieter mit großen Preisen!

    Für einen DVB-T2 Haushalt mit 3/4 Fernsehern wirtschaftlich viel zu teuer!

    Hatte vor etlichen Jahren eine gewisse Erwartung bei T2, aber leider ist bei Freenet TV nichts zum besseren geworden!

    Jetzt nutzen wir O2 TV und zahlen für vier Geräte mit aktuell über 180 Sendern 4,99(alter Tarif).
    >>> neuer Tarif übrigens 6,99 + Internet/Telefongebühren, aber trotzdem deutlich weniger als Freenet TV!
     
  3. backfix

    backfix Senior Member

    Registriert seit:
    10. Dezember 2016
    Beiträge:
    428
    Zustimmungen:
    430
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ich kenne viele Leute, die DVB-T2 nutzen, weil das hier in der Gegend mit einem Stück Draht schon hervorragend funktioniert, außerdem haben noch viele die alten Dachantennen. Ausnahmslos alle nutzen aber nur das ÖR-Angebot, also die unverschlüsselten Programme. Von daher habe ich keine Vorstellung, wie viele Kunden Freenet TV überhaupt hat, denke aber, dass die Zahl sehr überschaubar ist. Ein paar Kilometer weiter in Frankreich bekommt man die dortigen Privaten unverschlüsselt in HD per DVB-T2 geliefert, die Nutzung ist sehr hoch. Nur in Deutschland ist man scheinbar der Meinung, die Privaten HD-Sender in ein Pay-TV-Paket packen zu müssen und sozusagen unter Ausschluss der Öffentlichkeit zu senden. Meiner Meinung nach ist das pure Stromverschwendung ohne Mehrwert für die Programmbetreiber, die ja eigentlich ihre Werbung für viele verfügbar machen wollen.
     
  4. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.883
    Zustimmungen:
    423
    Punkte für Erfolge:
    93
    freenet TV hatte zum Stichtag 30.6.23 insgesamt 642.000 zahlende Abonnenten. Ca. 13% weniger als im ersten Halbjahr 2022.
    https://www.freenet.ag/binaries/_ts...ionen/2023/q2-23-analyst-presentation_eqs.pdf
     
  5. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.678
    Zustimmungen:
    1.624
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das wird sich in den nächsten Monaten oder in einem Jahr drastisch ändern, wegen der Beseitigung vom Nebenkosten-Privileg werden viele heute noch Zwangsverkabelte dann auf einfach realisierbaren DVB-T2 Empfang wechseln (kein Vermieter kann terr. Antennen in der Wohnung verbieten).
    Für Telefon und gelegentliche Recherchen oder Bestellungen im Internet ist eine Mobilfunk-Flatrate mit z.B. 10 GB-Datenvolumen ausreichend und viel günstiger als Internet über Breitbandkabel / ein DSL-Vertrag.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Oktober 2023
  6. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    3.874
    Zustimmungen:
    3.243
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    Wieso sollten die Leute auf eine sterbende Technik setzen? Wo sogar selber der Chef nicht mehr an die Zukunft glaubt freenet-Chef Vilanek: "2030 natürliches Ende von DVB-T2"
    Lieber Internet da kann man auch kostenlose die Sender sehen, teilweise.

    Und zusätzlich eine riesige Auswahl an Radio genießen.
     
  7. LordMystery

    LordMystery Talk-König

    Registriert seit:
    14. September 2009
    Beiträge:
    5.938
    Zustimmungen:
    910
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sony KDL-40BX400AEP LCD-TV | Full HD
    LG 65 UN73006LA LED-TV | Ultra HD
    Die Wette gehe ich gerne ein, das wird definitiv nicht eintreten. IPTV ist praktischer, komfortabler und umfangreicher. DVB-T2..bei der lächerlichen Senderauswahl..maximal tauglich als Notlösung.
     
    seifuser gefällt das.
  8. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.930
    Zustimmungen:
    2.082
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es ist nicht DVB-T2, sondern ganz normales DVB-T, daher viel problemloser zu empfangen. Dass die Nutzung sehr hoch ist, liegt auch daran, dass die Terrestrik in Frankreich der Empfangsweg Nr. 1 für Free-TV ist. Kabel oder Sat nutzt man dort in erster Linie, wenn auch Pay-TV kommen soll.
     
    Spoonman gefällt das.
  9. kabelanschluss

    kabelanschluss Talk-König

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    5.608
    Zustimmungen:
    1.065
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Kino Zuhause
    Niemals. Viel zu teuer und zu aufwendig.
     
  10. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.115
    Zustimmungen:
    7.967
    Punkte für Erfolge:
    273
    Weil es Fernseher gibt, die keinen Internet Zugang haben. Zum Beispiel kleine Geräte in der Küche oder im Hobbykeller
     
    Discone gefällt das.