1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Free to Air?

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von 6thMagic, 27. März 2002.

  1. 6thMagic

    6thMagic Neuling

    Registriert seit:
    11. Februar 2001
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo,

    ich würde gerne wissen was genau FTA heisst. Bedeutet es, dass man nur unverschlüsselte Programme empfangen kann? Also, selbst wenn man die Frequenz direkt eingibt ignoriert der Reciever die Pay-Tv Programme?! Oder ist es wie mit Kabel-TV & Premiere --> man empfängt es, aber sieht nix weil verschlüsselt?

    Danke

    RK
     
  2. kopernikus23

    kopernikus23 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.500
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Digenius / Grobi tvbox SC7CI HDGB; Digenius tvbox cable ci (Prototyp); Nokia 9800S; Nokia d- Box1 - Kabel mit DVB 2000; Sagem d-Box2/ Sat; Hirschmann CSR 3402QAM; Tonbury Jupiter DC; Hirschmann ... ; Kathrein CAS 90 - Multifeed 13°, 19,2° u. 23,5°
    Hallo,

    genau so ist es. FTA- R. haben keine Möglichkeit CI- Module für die Decodierung von PayTV aufzunehmen.
    Warum sollen daher codierte Sender eingelesen werden? [​IMG]
     
  3. Roli

    Roli Platin Member

    Registriert seit:
    22. Oktober 2001
    Beiträge:
    2.181
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Echostar DSB-707FTA; Fortec Star Lifetime Ultra; DVB-S Karte SS2 mit ProgDVB und Blindscan-Tool by ALTX
    GI-50-120 Rotor von Golden Interstar Moteck Blechgröße 120 cm Laminas OFC-1200
    MTI LNB
    Empfangsbereich 62°Ost bis 45°West
    Mit FTA-Receivern kann man nur unverschlüsselte Programme empfangen. Diese Receiver haben kein eingebautes CA-Modul oder ihnen fehlt die Möglichkeit der Aufnahme von CI-Modulen.
    Bei vielen Receivern(ich kenne nicht alle [​IMG] ) kann man bei den Suchlaufoptionen auswählen, ob nur nach FTA-Programmen gesucht oder alles gefunden werden soll, dabei handelt es sich aber um Receiver mit der Möglichkeit für PAY-TV.

    Ups, Kopernikus war schneller [​IMG]

    [ 27. M&auml;rz 2002: Beitrag editiert von: Roli ]</p>
     
  4. 6thMagic

    6thMagic Neuling

    Registriert seit:
    11. Februar 2001
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    <blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:<hr>Original erstellt von kopernikus23]Hallo,

    genau so ist es. FTA- R. haben keine Möglichkeit CI- Module für die Decodierung von PayTV aufzunehmen.
    Warum sollen daher codierte Sender eingelesen werden? [​IMG] </strong><hr></blockquote>

    Naja, vielleicht möchte man's ja später mal machen [​IMG] . Man kann es "nachrüsten".

    Ich habe jetzt eine WinTV-Go-Karte im PC. Mein analoger Receiver ist daran angeschlossen und ich kann so prima Fernsehen. Digital wäre natürlich besser. Ich will aber kein Geld für teure CI-Receiver ausgeben. Sky wäre es mir zwar wert, aber dieses hin-und-her beim Vertrag ist mir zu kompliziert. So ein TV-Fan bin ich nun auch nicht, dass es mir einige 1000 Euro wert wäre... Ich warte lieber ab bis sich die Vertragsbedingungen verbessern. Bis das geschehen ist, werden noch bessere CI-Receiver auf dem Markt sein. Also lohnt es sich für mich nicht jetzt einen CI-Receiver zu kaufen.

    Falls ich irgendwann Pay-Tv gucken will, kann ich mir ja die Hauppauge CI-Pc-Karte kaufen. Mit 200 Euro für einen FTA-Receiver + 100 Euro für die Karte komme ich immernoch günstig dabei weg. Da wäre es dann schon sinnvoll, wenn mein FTA-Receiver PayTV empfangen könnte.

    Richtig gedacht oder würde das gar nicht gehen?

    Oops, entschuldigt meine grosse Klappe. Ich habe gerade bei Hauppauge gelesen, dass die Karte nur mit den DVB-Karten funzt. hmmm... vielleicht gibt's ja von anderen Herstellern sowas.

    [ 27. M&auml;rz 2002: Beitrag editiert von: Rookie ]</p>
     
  5. satfan

    satfan Senior Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2002
    Beiträge:
    271
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Koskom,Stab motor mit 100 Gibertini. Receiver : Topfield, Koscom.
    Also wenn du einen free-to-air Receiver kaufst gibt es da nix zum nachrüsten, bez wird erheblich teuerer
    Der einschub für ein CI modul sollte schon vorhanden sein. Ob dir dann ein CI Modul kaufst
    weil du Pay tv sehen willst kanst nur dann entscheiden wenn der Receiver ein CI Modul aufnehmen Kann.Die entschlüsselungs technick ist im CI Modul.
    Ob Premiere Allerdings irgendwann CI Module anbietet oder zuläst entzieht sich meiner kentniss
    Premiere über CI ist zu zeit technich möglich mit
    einem offizellen Premiere abo und d-box.
    Es gibt jedoch schon einige andere Sender für CI.
    Alles verstanden ?

    [ 28. M&auml;rz 2002: Beitrag editiert von: satfan ]</p>
     
  6. 6thMagic

    6thMagic Neuling

    Registriert seit:
    11. Februar 2001
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Yep kapiert. Premiere interessiert mich auch nicht wirklich. Ich will eher BSkyB, NTV und Kiosque gucken, um meine Sprachkenntnisse nicht einrosten zu lassen.
     
  7. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Zum Thema Sky: Verschlüsselt wird ja in Videoguard und da setzt man voll auf proprietäre Technik. CI-Module gibt es keine. Und so wie's aussieht wird das selbst mittelfristig nicht der Fall sein. Zwar gibt's eine EU-Vorschrift, darüber redet in Großbritannien aber kein Mensch. Insofern sind die handelsüblichen Receiver ungeeignet und werden es wohl bis auf weiteres auch bleiben.
    Die Sky-eigene Box hat im ürbigen auf der Rückseite eine CI-Schnittstelle (hinter einer zugeschraubten Klappe), die ist allerdings inaktiv. Vielleicht mogelt man sich so um die EU-Vorschrift herum.