1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fragen zum TF 5000 PVR Masterpiece

Dieses Thema im Forum "Topfield" wurde erstellt von Ragamuffin, 11. August 2006.

  1. Ragamuffin

    Ragamuffin Neuling

    Registriert seit:
    9. August 2006
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo,

    ich bin auf der Suche nach einem Twin-Receiver mit Festplatte.
    Aufgefallen dabei ist mir der TopField 5000 PVR Masterpiece. Nicht nur dass er echt gut aussieht, er scheint mir auch technisch ausgereift zu sein, da es ihn nun ja auch schon ne Weile gibt. Leider liest man über das Gerät in diesem Forum nicht so viel, daher hier ein paar Konkrete Fragen. Danke schon mal im Voraus.

    1. Wie kann man die Platte upgraden? Aufschrauben, alte Platte raus, neue Platte rein, oder darf/kann das nur ein Händler bzw. der Hersteller?

    2. Funktioniert das mit dem paralellen Aufnehmen und Anschauen eines anderen Senders ordentlich?

    3 Funktioniert das auch mit einer Loop-Through Konfiguration? Kann man dann nur Sachen auf dem gleichen Transponder oder auf dem gesamten gleichen Band (Horizontal oder Vertikal) gleichzeitig anschauen und aufnehmen?

    4. Gibt es regelmäßge Softwareupdates, die das Gerät auch verbessern? Wie sieht es zum Beispiel mit dem "Festplatten-Ausschalt"-Problem aus?

    5. Bei meinem Humax hab ich DolbyDigital Probleme: Mein Receiver erkennt das Digitale Signal nicht. Gibt es bekannte Inkompatibilitäten mit dem TP 5000PVR MP?

    6. Stimmt die Angabe der Umschaltzeiten unter 1 Sekunde?

    7. Gibt es bekannte Premiere Probleme (Karte im AlphaCrypt Light Modul)? Zum Beispiel bei den Multifeeds?

    8. Kann die Programmliste am PC bearbeitet werden?

    9. Sind die TAPs für den 5000PVR und 5500PVR kompatibel?

    Ich glaub, das wars erst mal ;)

    Vielen Dank für eure Hilfe

    Raga
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. August 2006
  2. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.510
    Zustimmungen:
    1.315
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Fragen zum TF 5000 PVR Masterpiece

    1. Alte Platte raus, neue Platte rein. Fertig.
    2. Ja. Bei zwei verschlüsselte Sender ist zu beachten daß der aufgenomme Sender dann verschlüsselt auf die Platte aufgenommen wird. Läßt sich aber nachträglich entschlüsseln.
    3. auf dem gesamten gleichen Band (Horizontal oder Vertikal) gleichzeitig
    4. Updates sind eher selten.
    5. Mir sind keine Probleme mit DD bekannt
    6. Könnte hinkommen
    7. Keine Probleme, außer dies: Wenn man Timer-Aufnahmen von den Multifeed-Kanäle machen will muß man die Feeds als eigenständige Kanäle anlegen.
    8. ja
    9. ich würde sagen 99% sind kompatibel
     
  3. Ragamuffin

    Ragamuffin Neuling

    Registriert seit:
    9. August 2006
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Fragen zum TF 5000 PVR Masterpiece

    Ich danke dir für deine Mühe.
    Da du nicht extra auf das "Festplatten-Ausschalt"-Problem eingegangen bist, nehm ich an, dass es noch immer besteht. Ist das denn sehr störend?

    Und in meiner Liste hab ich ein paar Punkte vergessen:
    zu 2.
    geht das nur während man die verschlüsselte Aufnahme anschaut, oder auch "offline" sprich im Hintergrund. So dass man das entschlüsselte auch auf den PC kopieren kann?

    10. Werden alle Tonspuren mit aufgenommen, oder muss man die vorher auswählen? Und in welchem Format liegen die Aufnahmen vor?
    11. Wie heiss wird das Gerät denn? Kann man es in einem Rack mit verschlosssener Tür (hinten offen) stehen lassen, ohne dass einem die Bunde abfackelt ;)
    12. Wie laut ist das Gerät? Und ist das Betriebsgeräusch bei aktivierte Time-Shift Funktion lauter als bei deaktivierter, oder gibt es da keinen Unterschied.
    13. Bist du zufrieden mit dem Gerät, oder denkst du, dass du dir lieber einen anderen ausgesucht hättest (z.B. DigiCorder S2. Der hat ja imens viele Anhänger. Zumindest wenn man sich den Erfahrungsbericht-Thred anschaut).

    Danke
    Raga
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. August 2006
  4. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.510
    Zustimmungen:
    1.315
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Fragen zum TF 5000 PVR Masterpiece

    zu 2: Nein, im Hintergrund geht das nicht. Nur beim Abspielen. Du kannst aber in 4x Geschwindigkeit abspielen und dabei eine Kopie machen. Die Kopie ist dann entschlüsselt und kann auf den PC kopiert werden.

    zu 10. Ja, alle Tonspuren auch auch die EPG-Daten und der Videotext. Format ist .REC

    zu 11: Nicht besonders heiss. Meine alte d-box wird immer heisser. Nach oben wird ein Abstand von 10-15cm empfohlen, sprich: kein anderes Gerät oben drauf stellen.

    zu 12: Kann man allgemein nicht beantworten. Das hängt letzendlich von der Platte ab. Außer der Platte ist nichts im Gerät was irgendwelche Geräusche macht.

    zu 13: also ich bin total Happy. Eine Dreambox würde mich aber auch reizen.

    zum "Festplatten-Ausschalt"-Problem: Darauf bin ich nicht eingegangen weil ich es nicht kenne. Kannst Du mal schildern was das für ein Problem ist?
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. August 2006
  5. Ragamuffin

    Ragamuffin Neuling

    Registriert seit:
    9. August 2006
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Fragen zum TF 5000 PVR Masterpiece

    Das mit der Festplatte hab ich auch im Forum gelesen. Die Festplatte soll (anscheinend) ständig laufen. Also auch wenn nichts mit ihr gemacht wird. Läuft die Platte denn auch, wenn TimeShit deaktiviert ist? Dann wäre das ja schon ein bischen wie ein Fehler.

    zu 10. .rec, ist das wandelbar in .vob? Oder was kann man mit den Daten auf dem PC denn eigentlich machen? Müssen die Daten erst umständlich kovertiert werden?
     
  6. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.510
    Zustimmungen:
    1.315
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Fragen zum TF 5000 PVR Masterpiece

    Also meine Platte schaltet sich nach ca. 10 Minuten aus wenn sie nicht benutzt wird. Ich habe eine Seagate 250GB. Vielleicht ist das bei anderen Platten-Herstellern nicht so. Da bin ich leider überfragt.


    Du kannst .REC Files direkt am PC abspielen mit dem MPLAYER. Und Du kannst sie demuxen und daraus .VOBs machen. Das geht
    - entweder aufwendig & kostenlos (verschiedene Freeware Programme wie ProjectX, Cuttermaran, usw.)
    - oder schnell & kostenpflichtig mit dem Programm DVR-Studio (der macht alles auf einmal). Homepage: http://www.haenlein-software.de/
    Ich persönlich mache so ein Zwischending von den beiden Varianten: Ich demuxe die .REC Files mit ProjectX und schneide/authore anschliessend mit TMPGEnc DVD Author.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. August 2006
  7. Ragamuffin

    Ragamuffin Neuling

    Registriert seit:
    9. August 2006
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Fragen zum TF 5000 PVR Masterpiece

    eine kleine Sache noch ;)

    14. Ist die Platte eine normale 3,5'' IDE Platte?

    15. Beim Tausch der Platte verliert man bestimmt die Garantie. Ist das Gehäuse denn mit Sigeln versehen, oder ohne? Denn ich überlege gerade, ob ich jetzt 80GB nehme, und dann später ne größere Platte einbaue, oder gleich den mit großer Platte kaufe.

    Denn holen werde ich ihn mir zu 98%. Einmal schau ich ihn zwar noch beim Händler an, aber dank deiner Hilfe darf sich Topfield vermutlich freuen :).

    Danke
    Raga
     
  8. gogo07

    gogo07 Silber Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2003
    Beiträge:
    535
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Fragen zum TF 5000 PVR Masterpiece

    Das Abschaltproblem ist mit der aktuellen Firmware Vergangenheit

    14. Ja

    15. Hängt vom Händler ab, mal mit mal ohne Siégel. Siegel kann man aber einfach (Fön und Nadel) lösen und ist rechtlich auch nur dann wirksam, wenn es im Vertrag steht.
     
  9. Georg J. aus M.

    Georg J. aus M. Senior Member

    Registriert seit:
    20. April 2006
    Beiträge:
    217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Topfield 5200 PVRc
    AW: Fragen zum TF 5000 PVR Masterpiece

    .REC files kann man auch mit der neuesten Version von VLC am PC abspielen. Im offiziellen Topfield Forum liest man mehr über das Gerät als hier.

    Viele Grüße aus Mannheim
    Georg
     
  10. hifi-mike

    hifi-mike Senior Member

    Registriert seit:
    11. April 2006
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    TF5000 MP, 250GB; Pace DS810KP ; Pana TH-42PHW6; Musical Fidelty HTP Preamp, 6 x Genelec Aktivboxen
    Im Test: Kathrein USF821, tlw. Reelbox
    AW: Fragen zum TF 5000 PVR Masterpiece

    Hallo Ragamuffin,

    der Masterpiece entspricht zwar im Hinblick auf Funktionsumfang und Performance nicht mehr dem neuesten Stand der Technik,
    aber er ist absolut stabil.
    So habe ich seit 10 Monaten im täglichen, ca. 6-stündigem, Betrieb, keinen einzigen Absturz erlebt.

    Bei Timeraufnahmen startet das Gerät zuverlässig und geht danach wieder problemlos in den Standby.

    Deine Fragen wurden ja schon beantwortet und ich kann die Richtigkeit dieser Antworten nur bestätigen.

    Der Masterpiece ist dzt. der einzige Receiver, der sich (optisch) hervorragend in ein HIFI-Regal integriert.

    Hauptkritikpunkte sind:
    1. Die schneckenhafte Übertragungsgeschwindgkeit via USB zum PC
    2. Einige Sender, z.B. OE1DD, werden vom Gerät nicht erkannt und bei manueller Eingabe nach dem Neustart wieder gelöscht.