1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fragen zum Newline HD49-500GB Receiver

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Glühstrumpf, 29. Juni 2013.

  1. Glühstrumpf

    Glühstrumpf Neuling

    Registriert seit:
    29. Juni 2013
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Homecast twin-Sat '8000' mit 500GB
    Panasonic DMR-EX72-S
    mit 250GB
    demnächst wohl den in der Anfrage erwähnten 1. HD-Sat-Receiver:
    Newline HD49 mit 500GB
    Die Tuner in den 3 LCD-TVs
    liegen brach...
    (Panasonic/Toshiba/Telefünky)
    Anzeige
    Hallo liebes Forum,

    es gibt bestimmt einige gute Ratschläge zum TwinSat-Empfänger
    Newline HD49 mit integrierter 500GB-Festplatte.

    Nach langer Suche zu den interessanten Details kam auch raus,
    daß der wohl ziemlich baugleich mit dem

    > Comag Twin HD/CI+ < (dann auch nur ohne Festplatte?)

    ist, zumindest gab es diesbezüglich Ratschläge und Links zu lesen.

    Über beide Geräte fand ich hier nichts zum Lesen.

    Weil ich das ungeöffnete originalverpackte Teil recht günstig
    bekäme, wenn es mir denn gefällt, möchte ich es 1 bis 2 Tage
    ausprobieren - das ist dem Verkäufer ganz recht.

    Der Händler wäre selbst froh, wenn er etwas über das Gerät
    wüsste, somit ist es auch nicht schlimm, wenn ich ihm den
    Receiver mit einigen Erfahrungswerten zurück geben würde.

    Als zufriedener Stammkunde möchte ich das sehr günstige
    Angebot - deutlich unter 200,-eu. - dort gerne wahrnehmen.

    Somit erübrigen sich schon mal gut gemeinte Ratschläge zu
    anderen Geräten.

    Das kleine Teil soll wohl gerne mal etwas wärmer werden -

    Hat der HD49 mit Festplatte einen Lüfter eingebaut?

    Mein Homecast ?8000 wurde nur mit konstant aktivierter
    Festplatte heiss, und abgestürzt ist er wohl nur, als beide
    LNB dran hingen.
    (nach genau 25 Monaten brauchte er eine neue NT.-Diode,
    nun läuft er fast besser als zu Anfang...)

    Wäre das - ohne in () - bei dem Gerät auch ein Kriterium?

    Im Werkszustand hat der ja noch kein Update erhalten -

    Soll man da zuerst eines drauftun, oder es lieber lassen?

    Es schreiben ja manchmal Leute, daß es danach schlechter war.

    In der Bedienungsanleitung von der HP. steht, daß man am
    LNB-Out einen 2. Receiver anschliessen könnte -

    was wäre da der Vorteil, und was gibt's zu beachten?

    Am anderen hier ebenfalls mit Sat. benutzen Gerät
    - einem Panasonic DVD-Recorder incl. DVB-S-Tuner -
    haben wir z.Zt. das 2. Kabel des Grundig-Doppel-LNB dran.

    Welche Kombinationsmöglichkeiten gäbe es da wohl nach
    eurer Erfahrung?

    Es muss doch nicht unbedingt beides DVB-S2 sein?

    Wie verhielte es sich mit den beiden Speisespannungen?

    Dann stand dort, daß die Direktaufnahme auf 2 Stunden
    begrenzt ist -

    kann man das - wie beim HC. - einfach im Menü hoch stellen?

    Den Trick mit dem Einzeln Löschen kennen ich schon.

    Ausserdem stand in der BDA., daß man max. 320GB als
    USB-Speicher anschliessen soll/kann -

    bezieht das sich auf das leere Gerät - ohne integr. FP.?

    oder kann man zusätztlich zur eingebauten FP. noch eine
    dran stecken, mit ?max. 320GB ?

    Kann die gelegentlich gestörte, ruckelnde oder
    aussetzende Wiedergabe von aufgenommenen HD-Filmen
    auf die USB-FP. mit Kabel und Buchse zurückzuführen sein?

    Wäre es demnach mit der integrierten FP. besser?

    Stimmt es, daß man eine vom Newline-Receiver bespielte
    (auch von dem formatierte?) ext. FP. nicht woanders als
    ev. am PC abspielen kann?

    Gilt das dann auch für das herausgeleitete Signal von der
    eingebauten Festplatte?

    Wie ginge das eigentlich? - auch per USB-Kabel?

    Ich werde keine Kapriolen mit PC oder Netzwerk veranstalten,
    somit bräuchte ich eigentlich nur Hilfe durch Ratschläge/Tipps
    für die ganz einfache 'alltägliche' Nutzung am LCD-TV.

    Auch die CI+/HD+Optionen dürfen gerne vernachlässigt werden!

    Gewiss könnte ich einiges hier Gefragtes ewig probieren,
    dennoch wäre es sehr nett von Euch, wenn Ihr es erklären könntet.

    Wenn Euch also etwas Hilfreiches dazu einfällt, damit ich den
    Kasten in kürzester Zeit ausgiebig testen kann, so daß sich
    später keine unangenehmen Überraschungen ergeben, dann
    wäre uns hier zuhause sehr geholfen.

    Vielen Dank schon mal für's geduldige Lesen - Tschüß/Servus
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Juni 2013
  2. Glühstrumpf

    Glühstrumpf Neuling

    Registriert seit:
    29. Juni 2013
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Homecast twin-Sat '8000' mit 500GB
    Panasonic DMR-EX72-S
    mit 250GB
    demnächst wohl den in der Anfrage erwähnten 1. HD-Sat-Receiver:
    Newline HD49 mit 500GB
    Die Tuner in den 3 LCD-TVs
    liegen brach...
    (Panasonic/Toshiba/Telefünky)
    AW: Fragen zum Newline HD49-500GB Receiver

    Hat sich erledigt - werde den text demnächst als film hier anbieten

    als ferngesehene anfrage kriege ich besTimmt ganz tolle antwortfilme

    nix für ungut - mein neffe kann auch nur noch fernsehen

    lesen lernen die heute kaum mehr im heim

    << das gerät ist für die 100eu. Ganz toll >>

    kann alles - nur auch nicht antworten wenn man mal
    fragt wie was geht - normal bot eben - lebt wohl - bots