1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fragen zu TechniSat DIGIPLUS UHD S2 (Multifeed EPG, Senderlisten, etc.)

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von franky25, 1. Januar 2024.

  1. franky25

    franky25 Silber Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    717
    Zustimmungen:
    30
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    Liebes DF-Forum,

    zunächst ein frohes neues Jahr. Ich benötige einen neuen SAT-Receiver und spiele mit dem Gedanken mir den UHD S2 zuzulegen. Ich betreibe eine SAT-Anlage mit Empfang von Astra 19.1 und 28.2 und möchte dafür zukünftig den S2 nutzen. Nachdem ich mir die technischen Daten und Bedienungsanleitung durchgelesen habe, würde ich gerne von Euch wissen, ob folgendes mit dem S2 möglich ist:

    - automatische sinnvolle Sortierung der Sender von beiden Astra Satelliten
    - leichte Aktualisierung der Sender beider Astra Satelliten bei Änderung von Frequenzen
    - EPG Informationen, Programmzeitschrift, auch für Astra 28.2. Bei meinem jetzigen Receiver werden hier nur die aktuelle und die nachfolgende Sendung angezeigt
    - NAS Aufnahme beider Astra Satelliten (sollte möglich sein laut Anleitung)
    - optional: Empfang von Sky Deutschland (möglich mit CI-Modul?), ich vermute Streaming via Sky on Demand wird nur mit diesem furchtbaren Sky Q Receiver möglich sein

    Gleichzeitig ist mir eine einfache Bedienbarkeit wichtig. Ich habe viel über Dreambox und VU gelesen und die Einrichtung, Konfiguration und Betrieb scheint relativ kompliziert, ich möchte da keine große Raketenwissenschaft daraus machen, da ich einfach nur die frei empfangbaren Astra 19.1 und Astra 28.2 Sender komfortabel schauen und ggf. aufzeichnen möchte.

    Würde mich sehr freuen, wenn Ihr mir weiterhelft.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.551
    Zustimmungen:
    30.121
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die ist nicht mehr kompliziert wie bei einem Technisat Receiver. (sofern man mehr Funktionen nutzen will wie bei einem 0815 Receiver wie Technisat).
    Eine automatische Sortierung der Sender wirst Du bei keinem Receiver finden.
    Liefern die Sender nicht mehr? dann kann das auch ein anderer Receiver nicht. Der SFI wird Dir da nicht weiterhelfen.
    Richtig. Damit ist es vorbei.
     
  3. franky25

    franky25 Silber Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    717
    Zustimmungen:
    30
    Punkte für Erfolge:
    38
    Natürlich liefern die Sender mehr, allerdings ist das Format bei den UK Sendern ein anderes, sodass mein alter Receiver nur die aktuelle und folgende Sendung anzeigen konnte. Daher die Frage, wie sich das bei TechniSat verhält.
     
  4. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.682
    Zustimmungen:
    5.425
    Punkte für Erfolge:
    273
    Erst im letzten Juli wurde das Pendant dieses Receivers (ohne UHD) in der Satvision getestet.
    Das Resümee:

    Einfachste Bedienung und sehr gute Bildqualität, gepaart mit raffinierten Extra

    Edit: Natürlich ist der Empfang von Sky via CI Modul möglich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Januar 2024
  5. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    1.149
    Punkte für Erfolge:
    163
    für Leute aus der DXer-Ecke ist das natürlich so viel wie nichts sagend.........
    wie sieht es in schwierigen Empfangssituationen aus? hat er einen empfindlichen Tuner, hat er einen blind scan, Dis. 1.1 usw.
    kann % Anzeige in dB umgestellt werden? entspricht die dBAnzeige in etwa der einer PC-Karte?
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.551
    Zustimmungen:
    30.121
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wenn anbdere Geräte das nicht können dann erst recht kein Technisat.
    Bei den OpenSource Linux Receivern kann man dann immer noch Notfalls einen EPG aus dem Internet Mappen. (Das ist dann allerdings wirklich "Bastelei") Funktioniert dann aber wenigstens. ;)
     
  7. franky25

    franky25 Silber Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    717
    Zustimmungen:
    30
    Punkte für Erfolge:
    38
    Gut zu wissen, danke dafür!
     
  8. franky25

    franky25 Silber Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    717
    Zustimmungen:
    30
    Punkte für Erfolge:
    38
    Die SAT Receiver können das schon, insbesondere, wenn sie für den UK Markt hergestellt wurden.
    Laut Bedienungsanleitung kann man beim TechniSat als Ländereinstellung auch „Großbritannien“ auswählen, sodass ich gehofft habe, dass dieser dann auch EPG Daten aus Großbritannien verbreiten kann. Hatte gehofft, hier im Forum hat schon jemand die praktische Erfahrung gemacht.

    Was wäre denn Deine alternative Receiverempfehlung?
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.551
    Zustimmungen:
    30.121
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Sind die VU Geräte ja sowiso.

    Habe eben mal danach gesucht. Die Engländer haben wohl ein komplett anderes Format für den EPG. Da hilft dann nur den EPG per Plugin zu laden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Januar 2024
  10. franky25

    franky25 Silber Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    717
    Zustimmungen:
    30
    Punkte für Erfolge:
    38
    Also das kann dann nur der VU, der TechniSat nicht?