1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fragen zu GPT, NTFS, exFAT, FAT32 auf einer HDD

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von crucial100, 26. Oktober 2024.

  1. crucial100

    crucial100 Junior Member

    Registriert seit:
    26. September 2024
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    8
    Anzeige
    Hallo.

    Das sieht nach einer Mission Impossible Aufgabe aus. Google kann mir nicht weiter helfen, zu viel Stückwerk. Geht leider nicht im allseits beliebten WhattsApp Style.:cry:

    Zunächst mein Wissensstand. Bisher kannte ich nur FAT32 und NTFS, wusste trotzdem nicht, wann ich welche HDD womit formatieren sollte. Und von GPT und exfat habe ich erst vor einigen Wochen erfahren.

    Worum geht es ? Um 4 x 1TB 2,5" HDD' s, auf der sich noch viele ungeschnittene TV-Aufnahmen befinden. Alle Festplatten sind mit FAT32 formatiert, so gab mein Fernseher es vor. Aber wenn sie fertig geschnitten sind, die Einzeldateien wieder zu einer ganzen Filmdatei zusammen gefügt wurde, spielte das darauf folgende Format keine Rolle mehr. So habe ich also vor Jahren eine 2TB Film HDD mit NTFS formatiert, warum weiß ich eigentlich gar nicht mehr.

    Jetzt komme ich zu GPT, für mich Neuland. Der Kauf einer 8TB My Book steht ins Haus. Ich möchte endlich den ganzen Kleckerkram auf einer großen Platte vereinen, um die Aufnahmen von ihr aus bearbeiten zu können. Die richtigen Fragen zu stellen ist unmöglich, wenn das Grundwissen fehlt.

    Ob 8TB ausreichen, weiß ich gar nicht. Aber was ich weiß, 4TB müssen mit FAT32 formatiert werden und womit die anderen 4TB für die fertig geschnittenen Filme ? Hier benötige ich eure Hilfe, mit NTFS oder mit exfat ? Beide haben lt. google ihre Vor- und Nachteile. Die Dateigrößen liegen im Bereich zwischen 1GByte bis 12GByte.

    Und ganz wichtig: Funktioniert das überhaupt mit FAT32 gemeinsam mit NTFS/exfat auf einer HDD ? Falls ja, gibt es ein Tool, dass das partitionieren für mich erledigt und mich zudem fragt, auf welche Weise ich sie formatieren möchte ?

    Letzte Frage, welche Partitiongröße wählt man üblicherweise aus ? In meinem Fall 4 x 2TB ?

    VG
     
  2. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.150
    Zustimmungen:
    179
    Punkte für Erfolge:
    78
    Würde erstmal testen welches Dateisystem denn auf allen genutzten Geräten funktionieren würde .

    Zum Partitionieren einfach an den PC hängen und die Funktion des BS nutzen . Dann gehts los Primäre Partition für eine Teil der Festplatte , dann erweiterte Partition anlegen dort dann weitere Partitionen ggf. mit anderem Format . FAT 32 hat doch immer die unpraktische 4 Gigabyte Grenze ...
     
  3. crucial100

    crucial100 Junior Member

    Registriert seit:
    26. September 2024
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    8
    FAT32: Du hast natürlich recht, doch das gab mein 12 Jahre alter Fernseher so vor. D.h. als ich die Filme vom Fernseher auf eine NTFS Platte kopieren wollte, hat er gemeckert und forderte FAT32. Natürlich liegt dann der Film in einigen Teilen vor, doch die Schnittprogramme setzen sie wieder zusammen.

    Ich weiß, dass meine Eingangsfrage sehr lang war, daher hier noch mal kurz nachgefragt. Zum Teil konnte ich dir folgen, ansonsten werde ich noch mal google zu rate ziehen.

    Bleiben noch die drei Fragen übrig. Bei einer 8TB Platte, in wie viel Teile werden sie üblicherweise partitioniert? Wie von mir bereits angedacht, 4 x 2TB ?

    Kann man jede Partitionen einzeln formatieren ?

    Was ist für meinen Zweck besser, exfat oder NTFS ?
     
  4. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.150
    Zustimmungen:
    179
    Punkte für Erfolge:
    78
    Wie gesagt , erst Kompatibilität mit den genutzten Geräten prüfen , ein Speichergerät dass für Aufnahmen genutzt wird und ein anderes dass als Massenspeicher genutzt wird . Eine primäre vielleicht notgedrungen mit Fat 32 , in der erweiterten Partition können mehrere Partitionen angelegt werden aber warum dann- Verzeichnisse tun es auch .
     
  5. crucial100

    crucial100 Junior Member

    Registriert seit:
    26. September 2024
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    8
    Absolut meine Meinung, bzw. Vermutung ! Ich wurde bisher immer von allen Seiten zugetextet, gpt oder mbr ? Egal, ob google Treffer, Blogs, Foren usw. Da habe ich mich natürlich gefragt, muss man überhaupt partitionieren, reichen Verzeichnisse nicht auch aus ?
     
  6. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.150
    Zustimmungen:
    179
    Punkte für Erfolge:
    78
    Ja, ich würde trennen zwischen Speichern die ständig umgesteckt werden und für Aufnahmen benutzt und Speichern die geordneter am PC verwendet werden ...
    Nachtrag :
    Eine GPT Partition braucht es nur bei UEFI Nutzung für die Start- bzw. Systempartition . Sonst Standard MBR .
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Oktober 2024
    crucial100 gefällt das.
  7. loger

    loger Senior Member

    Registriert seit:
    14. März 2008
    Beiträge:
    482
    Zustimmungen:
    195
    Punkte für Erfolge:
    53
    Hier mal ein bißchen was zum Lesen:
    Festplatten-Partitionen: MBR oder GPT?

    Hier sind auch schön die Vor- und Nachteile der einzelnen Dateisysteme erklärt:
    Dateisysteme verstehen

    Wie Antenne-HD aber bereits gesagt hat: Die entscheidende Frage ist die Kompatibilität mit den verwendeten Geräten. Wenn z.B. der Fernseher nur FAT32 versteht hast du gar keine andere Wahl. Auch die maximale Größe des Datenträgers oder der Partition ist, besonders bei älteren Geräten, häufig limitiert. Ob eine externe Festplatte mit 8 TB an diesem Fernseher überhaupt funktioniert?
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.583
    Zustimmungen:
    30.130
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun!
     
  9. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.150
    Zustimmungen:
    179
    Punkte für Erfolge:
    78
    Ja, tatsächlich muss wohl eine nicht startbare Festplatte grösser 2 terabyte mit GPT partitioniert werden . Das würde mit Windows Bordmitteln dann wohl automatisch eingefordert werden Selbst Fat32 bis 2 Terabyte formatieren geht nur mit tricks direkt in Windows 11 .

    Ein Receiver kann ja seine Festplatte selber in Fat 32 formatieren bis zu seiner Grenze der maximalen Festplattengröße .
     
  10. ErikWikinger

    ErikWikinger Senior Member

    Registriert seit:
    12. August 2024
    Beiträge:
    239
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    38
    eben nicht. Zumindest sein 12 Jahre alter TV nicht weil wie der entwickelt wurde gab es diese Festplattengröße nur in diversen Gehirnen von Technikern aber nicht real.
    Wenn die aber vorformatiert ist, erkennt der TV die schon und man kann mit ihr arbeiten.

    Hab das Mal bei einem ca 10 Jahre alten Philips so gehabt.
    Brauchte Ext3 aber der TV hat es nicht geschafft.
    Linux Kiste angeworfen, formatiert, angesteckt und Philips TV konnte mit der Festplatte arbeiten.


    @crucial100 ich schätze dein Vorhaben ist mit den heutigen PC's und OS sowie deren Eigenschaften und deinen alten TV zum Scheitern verurteilt.
    Zumindest mit dem Wissen dass du mitbringst.
    Du bräuchtest einen Linux PC der die 8TB Platte auf FAT32 formatiert (und zwar die Ganze und nicht in Partitionen aufgeteilt) und dann kannst Sie auf deinem TV anstecken und mit ihr arbeiten.
    Aber willst du dir das wirklich antun.
    Hast in deinem Freundeskreis einen Linux-Freund oder in der Familie?
    Sohn (Tochter wahrscheinlich eher nicht), Enkel oder Enkelin die IT affin sind?