1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fragen eines SAT-Newbies

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von BlueSkyX, 1. September 2003.

  1. BlueSkyX

    BlueSkyX Silber Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2002
    Beiträge:
    843
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    Überlege schon seit längerer Zeit von Kabel auf Sat umzusteigen. Derzeit haben wir einen Kabelanschluss bei ISH und die Bildqualität ist alles andere als toll ....

    Würde der Umstieg auf Sat (digital) hier eine deutliche Verbesserung bringen ?

    Falls ja : Wie kriege ich raus, ob die Stelle, an die die Schüssel soll, überhaupt gfeeignet ist oder ich durch Bäume etc. mehr Schnee als alles andere habe ?

    Letzte Frage : Gibt es eine maximal Länge für den Weg Schüssel => Receiver ? Bei der jetzt angedachten Position der Schüssel dürften da rund 30 Meter zusammenkommen ....
     
  2. smart

    smart Silber Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2001
    Beiträge:
    613
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    ja, ich denke schon, dass das eine Verbesserung bringen wird. Dadurch, dass das Signal vom Receiver über eine Scartverbindung zum Fernseher gelangt ist die Bildqualität absolut sauber. Ein "krieselndes" Bild (analoges Kabel) gibt es bei SAT nicht mehr. Aber auch bei Kabel, wenn man auf digital umsteigt, dürfte das Bild deutlich besser sein als beim analogen Kabel, da hier das Bild ja auch über eine Scartverbindung von der Set-Top-Box kommt. Die Bildqualität beim digitalen Kabel sowie beim digitalen SAT dürfte m.E. mit DVD vergleichbar sein.

    hier gibt es eine Faustregel:
    ein Hindernis, das sich genau in der Empfangslinie zwischen Satellit und Antenne befindet darf die Antenne um maximal die halbe Entfernung von dieser überragen, also ein Hindernis, das die Schüssel um 10m überragt muss/sollte mindestens 20m von der Schüssel entfernt sein.

    30m sollten bei einem Qualitätskabel kein Problem sein.

    gruss
    smart
     
  3. BlueSkyX

    BlueSkyX Silber Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2002
    Beiträge:
    843
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Super ! Habe nämlich eien DBox II und das Bild gefällt mir deutlich besser als das "normale" Kabel-Bild.

    Nochmal zum Thema Position : Wie kriege ich den raus in welche Richtung ich die Sat-Schüssel ausrichten muss ?
     
  4. beiti

    beiti Platin Member

    Registriert seit:
    12. April 2002
    Beiträge:
    2.855
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    48
    Schau nach Süden, schwenke Deinen Blick etwa 10 Grad nach links (Richtung Südosten) und dann 32 bis 35° nach oben. Da hängt Astra.

    Alles weitere auf meiner Homepage.

    <small>[ 01. September 2003, 11:15: Beitrag editiert von: beiti ]</small>
     
  5. Kalle_Wirsch

    Kalle_Wirsch Senior Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2002
    Beiträge:
    290
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Elevations / Azimuth Calculator nehmen.
    http://www.satcom.co.uk/article.asp?article=1

    Astra ist auf 19°Ost, 0°Nord. Wo du bist schaust Du im Atlas nach.

    Es kommt dann sowas wie 165° raus. 180° sind Süden dann muss Sie ein Stück nach Osten.

    Der Elevationswinkel (ca. 30 Grad) kann an der Antennenhalterung eingestellt werden.

    Wie die Ausrichtung im Detail geht lese man auf
    http://www.beitinger.de/sat/index.html
     
  6. BlueSkyX

    BlueSkyX Silber Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2002
    Beiträge:
    843
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Super, danke erstmal !

    Und was ist von folgender Zusammenstellung zu halten ?

    - Humax BTCI 5900 170 Euro
    - Triax TDA88H Schüssel (Alu, 88 cm) 49 Euro
    - Universal Single LNB BSTE8-601B 9 Euro

    Dazu dann noch Kabel, Stecker und eine Wandhalterung.

    Will mit der Anlage erstmal nur Astra empfangen und nur einen Receiver anschließen. Evtl. kommt irgendwann mal ein zweiter dazu oder ein anderer Mieter bei uns im Haus will sich mit dranhängen. Dann sollte doch das Zwischenschalten eines einfachen Multischalters reichen, oder ?
     
  7. BikerMan

    BikerMan Platin Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2001
    Beiträge:
    2.234
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    BlueSkyX: Nein, für Multiempfang brauchst du dann ein anderes LNB, einfach noch mal bei Beiti´s Homepage (Link siehe oben) den Teil über Mehrfachempfang lesen.
     
  8. BlueSkyX

    BlueSkyX Silber Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2002
    Beiträge:
    843
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Ups, meinte ich doch. Sorry !
     
  9. BikerMan

    BikerMan Platin Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2001
    Beiträge:
    2.234
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    @Blue: Da die Preisunterschiede bei LNB nicht allzugroß sind würde ich VORHER genau überlegen, wieviele Geräte insgesamt maximal angeschlossen werden sollen, dann ein entsprechendes LNB (1x, 2x, 4x) kaufen und die anderen Ausgänge schlicht nicht verwenden. Geht ohne Probleme, aber die ungenutzten Ausgänge verschließen wegen Korrosion/Feuchtigkeit.

    Wenn es über vier Geräte geht wird es entsprechend teurer.
     
  10. BlueSkyX

    BlueSkyX Silber Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2002
    Beiträge:
    843
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Wir wohnen in einem 4-Familienhaus - mher als 3 weitere Teilnehmer kommen also definitiv nicht dazu.

    Und bei uns in der Wohnung bestenfalls noch 1 weiterer Receiver. Der aber wohl auch erst in einigen Monaten/Jahren ....