1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Frage zur Signalstärke

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Blume78, 18. Dezember 2021.

  1. Blume78

    Blume78 Junior Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2017
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    8
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K SE
    Anzeige
    kann es wirklich so einen krassen Unterschied zwischen den 2 Systemen geben?. Bei mir in Leipzig steht an der alten Messe ein großer Turm da wird DAB+ und DVB-T2 übertragen. Ich wohne in Leipzig Grünau dort Empfange ich Indoor die DAB+ Radiosender mit 100% bei den DVB-T2 Sender zeigt 20 bis 30% an. Meine Antenne ist die Oehlbach Scope Maxx mit externen Netzteil.

    Ich wünsche allen morgen einen schönen 4. Advent besinnliche Weihnachten und bleibt oder werdet schön Gesund.
     
  2. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.629
    Zustimmungen:
    884
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    Ist das Qualität oder Stärke des Signals? Gibt es Störungen?

    Ansonsten abhängig vom Fehlerschutz muß DAB+ natürlich deutlich robuster weil auch mobil tauglich bei nicht unbedingt höchster Qualität sein. DVB-T2 ist da mehr auf Qualität in Bild und Ton bei reichlich Programmen ausgelegt. Das alte DVB-T hatte nur 4 Programme pro Kanal für den Zweitfernseher und war mobil fast gar nicht möglich. Das DVB-T2 hat 6 bis 7 in sehr guter Qualität die von den Programmen häufig nicht mal genutzt wird.
     
  3. Blume78

    Blume78 Junior Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2017
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    8
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K SE
    Sorry für die späte Antwort gemeint ist SNR. AGC 99%
     
  4. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    DAB+ sendet auf VHF, DVB-T2 auf UHF, da ist die Ausbreitung lichtähnlicher. Da wo du ein VHF-Signal noch problemlos zwischen Häusern oder im Wald empfangen kannst kommt ein UHF Signal gelegentlich kaum noch durch.
     
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.706
    Zustimmungen:
    8.556
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wobei man sagen muss, dass das DVB-T2-Signal so was von robust ist, dass es in den unmöglichsten Lagen empfangbar ist. Die Aufteilung auf die vielen Tausend Einzelträger (32k) hat zur Folge, dass die Rauschbandbreite sehr gering ist und somit noch ein extrem pegelschwaches Signal (bei 64 QAM bis etwa 30 dBµV herunter) empfangen werden kann.
     
    Discone gefällt das.