1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Frage zur Möglichkeit TurkmenÄlem, Intelsat, Azerspace usw in Deutschland zu empfangen. .

Dieses Thema im Forum "DXer Fragen" wurde erstellt von WukderFuchs, 7. April 2025.

  1. WukderFuchs

    WukderFuchs Neuling

    Registriert seit:
    31. Januar 2025
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    Hallo, ich habe eine Anleitung verfasst und würde mich freuen, wenn Experten – idealerweise mit Drehantenne – meine Auflistung verifizieren könnten. Falls falsche Annahmen getroffen wurden, könnt Ihr mir gern Bescheid geben.

    Vielen Dank im voraus.:

    "Anleitung: Empfang von bekannten Sendern wo Fussball läuft über den TurkmenÄlem/MonacoSat-Satelliten (52.0°E)

    Hobbytipp wenn mal schönes Wetter ist:

    Wenn das Wetter mitspielt, könnt ihr euch eine Satellitenschüssel schnappen, kann ja ruhig eine gebrauchte sein, um unsere bekannten Sender wo oft Europäischer Fussball läuft über den TurkmenÄlem/MonacoSat (52.0°E) empfangen. Hier erfahrt ihr Schritt für Schritt, wie ihr vorgeht:


    1. Die richtige Schüsselgröße

    • Süd-/Westdeutschland: Eine 75 cm Schüssel reicht in der Regel aus. Bei optimalen Bedingungen kann auch eine 60 cm Schüssel funktionieren.
    • Nord-/Ostdeutschland: Hier wird mindestens eine 90 cm Schüssel benötigt. Für den Empfang von Sendern wie Futbol TV empfiehlt sich sogar eine größere Schüssel (ab 100 cm oder 110 cm).
    • Wer Platz hat, sollte direkt zu einer größeren Schüssel greifen – damit wird der Empfang stabiler und mehr Sender sind verfügbar.
    2. Benötigte Hardware

    • Universal-LNB: Ein Standard-LNB, wie es auch bei Astra-Satelliten verwendet wird, ist ausreichend.
    • Receiver: Ein Receiver mit Unterstützung für DVB-S2, MPEG-4/H.264, und HD ist erforderlich, da viele Sender in HD senden.
    3. Ausrichtung der SatellitenschüsselUm den TurkmenÄlem/MonacoSat (52.0°E) zu finden, müsst ihr die Schüssel im Vergleich zum Astra-Satelliten (19.2°E) wie folgt drehen:


    • Horizontaler Winkel (Azimut): Der TurkmenÄlem/MonacoSat liegt östlich von Astra. Dreht die Schüssel etwa 32° weiter nach Osten.
    • Vertikaler Winkel (Elevation): Je nach Standort in Deutschland müsst ihr die Elevation leicht anpassen:
      • Im Süden Deutschlands ist sie etwas höher als im Norden.
      • Nutzt eine Satfinder-App oder einen Satfinder, um den genauen Winkel zu bestimmen.
    4. Frequenzen und SenderHier sind die wichtigsten Sender und ihre Empfangsparameter:


    [​IMG] Asr TV


    • Frequenz: 10845 V
    • Symbolrate: 27500
    • Modulation: DVB-S
    • FEC: 2/3
    • MPEG-4 HD

    [​IMG] Solh Sports HD


    • Frequenz: 10845 V
    • Symbolrate: 27500
    • Modulation: DVB-S

    [​IMG] Meraj TV HD


    • Frequenz: 11221 V
    • Symbolrate: 27500
    • Modulation: DVB-S

    [​IMG] Persiana Sport HD


    • Frequenz: 10762 H
    • Symbolrate: 30000
    • Modulation: DVB-S2/QPSK

    [​IMG] 4Sports HD


    • Frequenz: 10804 H
    • Symbolrate: 27500
    • Modulation: DVB-S

    [​IMG] Futbol TV


    • Frequenz: 10926 H
    • Symbolrate: 27500
    • Modulation: DVB-S

    [​IMG] Turkmenistan Sport HD


    • Frequenz: 12303 V
    • Symbolrate: 27500
    • Modulation: DVB-S2/QPSK

    [​IMG] NetoTV HD


    • Frequenz: 10762 H
    • Symbolrate: 30000
    • Modulation: DVB-S2/QPSK
    • MPEG-4 HD (1080p)

    5. Tipps für die Installation

    • Wählt einen freien Standort ohne Hindernisse wie Bäume oder Gebäude in Richtung Osten.
    • Verwendet einen Satfinder oder eine App (z.B. „Satellite Finder“), um den Satelliten präzise zu lokalisieren.
    • Nehmt euch Zeit für die Feinjustierung der Schüssel – kleine Änderungen können große Auswirkungen auf das Signal haben.
    • Mit einer Drehvorrichtung wären noch viel mehr Sender möglich, wie Ihr in meinen Listen sehen könnt.

    Mit dieser Anleitung könnt ihr die genannten Sender legal und kostenlos über Satellit empfangen. Viel Spaß beim Einrichten und Fernsehen!


    [​IMG][​IMG][​IMG]


    Hier Ergänzend dazu eine Übersicht der evaluierten Satelliten und Sender, die ebenfalls Fußballspiele (z. B. Bundesliga, Champions League, DFB-Pokal) auch noch übertragen und in Deutschland empfangbar sein könnten. Da es nicht so viele auf einem Satteliten sind wie bei TurkmenÄlem, habe ich die hier seperat gelistet.


    1. Bundesliga und oft Nürnberg

    [​IMG] Idman TV


    Satellit: Azerspace 1 (46.0°E)

    Frequenz: 11175 H

    Symbolrate: 30000

    Modulation: DVB-S2, 8PSK

    FEC: 5/6

    Sprache: Aze

    Empfang in Deutschland: Möglich mit einer Schüssel ab 90 cm im Süden, im Norden mindestens 100 cm. Kein Kurzband-LNB erforderlich.


    Champions League

    [​IMG] CBC Sport


    Satellit: Azerspace 1 (46.0°E)

    Frequenz: 11175 H

    Symbolrate: 30000

    Modulation: DVB-S2, 8PSK

    FEC: 5/6

    Sprache: Aze

    Empfang in Deutschland: Wie bei Idman TV mindestens eine 90 cm Schüssel, im Norden besser eine größere.


    [​IMG] İctimai TV (ITV)


    Satellit: Azerspace 1 (46.0°E)

    Frequenz: 11175 H

    Symbolrate: 30000

    Modulation: DVB-S2, 8PSK

    FEC: 5/6

    Sprache: Aze

    Empfang in Deutschland: Gleiche Anforderungen wie bei CBC Sport.

    Champions League, Internationale Ligen und Turniere

    [​IMG] IRIB Varzesh / IRIB 3


    Satellit: Intelsat 39 (62.0°E)

    Frequenz: 11555 V

    Modulation: DVB-S2, HD

    Empfang in Deutschland: Sehr schwierig! Empfang nur mit sehr großen Schüsseln (über 120 cm) und optimalen Bedingungen möglich. Nicht empfehlenswert für den Alltag.


    [​IMG] TRT Spor / TRT 1 (Türkei)


    Satellit: Türksat 3A (42.0°E)

    Frequenz: 11054 V

    Symbolrate: 30000

    Modulation: DVB-S2, MPEG-4, HD 1080p

    Empfang in Deutschland: Gut empfangbar mit einer Schüssel ab ca. 75 cm, auch im Norden Deutschlands.


    4. DFB-Pokal

    [​IMG] Dubai Sports Channel (Arabische Liga & DFB-Pokal)


    Satellit: Badr-8 (26.0°E)

    Frequenz: 12130 V

    Symbolrate: 30000

    Modulation: DVB-S2, MPEG-4, HD 1080p

    Sprache: Arabisch / Englisch

    Empfang in Deutschland: Empfang im Süden Deutschlands mit einer Schüssel ab ca. 90 cm, im Norden schwierig oder nicht möglich.


    Zusammenfassung der Anforderungen:

    Für die meisten Sender ist ein Standard-Universal-LNB ausreichend; ein Kurzband-LNB ist nicht erforderlich.

    Die Größe der Satellitenschüssel variiert je nach Standort:


    Im Süden Deutschlands reichen oft kleinere Schüsseln (ab ca. 75–90 cm).

    Im Norden Deutschlands sind größere Schüsseln (ab ca. 100–120 cm) notwendig.

    Sender wie IRIB Varzesh auf Intelsat (62.0°E) sind aufgrund ihrer schwachen Signalstärke in Deutschland kaum empfangbar.

    [​IMG][​IMG][​IMG]

    Falls ihr sogar eine Drehantenne habt, würde mich interessieren wie es geklappt hat."
     
  2. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.341
    Zustimmungen:
    10.950
    Punkte für Erfolge:
    273
    ich kann nur zu Monacosat sprechen, problemlos hier empfangbar, mit 1m Rotor Spiegel
     
    WukderFuchs gefällt das.
  3. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.137
    Zustimmungen:
    955
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Noch eine Ergänzung zu den Empfangstipps: bei fest ausgerichteter Antenne LNB-Tilt nicht vergessen!

    btw: was verstehst du unter einem "Kurzband-LNB" ?
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. April 2025
  4. WukderFuchs

    WukderFuchs Neuling

    Registriert seit:
    31. Januar 2025
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Guter Hinweis. Da bräuchte ich natürlich noch Hinweise wo die genauen Daten für den Tilt stehen und wie es die Leute drehen müssen. Also etwas einfacher erklärt.

    Das mit dem Kurzband-LNB war ein Fehler. Eigentlich sollte es nur für universal lnb funktionieren. Also wo man kein C Band LNB benötigt, ansonsten müsste es ja da stehen. Das muss ich überarbeiten.
     
  5. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.137
    Zustimmungen:
    955
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Schau mal auf die satlex-Seite. Dort gibt es unter "Technik" einen AZ/EL-Rechner, der dann auch den Tilt (Skew) mit anzeigt.
     
    WukderFuchs gefällt das.
  6. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.096
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    @WukderFuchs
    Wie plueschkater richtig schreibt, gilt dies für fix ausgerichtete Antennen.
    In Abhängigkeit der Art der Motorsteuerung muss die Polarisation justiert werden (Beispiel EGIS), oder Polarmount (Justierung nur im Einzelfall nötig)
     
    WukderFuchs gefällt das.
  7. Feedhorn

    Feedhorn Gold Member

    Registriert seit:
    27. April 2017
    Beiträge:
    1.436
    Zustimmungen:
    306
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    150 /100 cm , 62 ost bis 45w
    Div Rec.
    Futbol tv codiert
     
    WukderFuchs gefällt das.
  8. WukderFuchs

    WukderFuchs Neuling

    Registriert seit:
    31. Januar 2025
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Ach ja. Hatte ich ganz vergessen. Da stimmt die Länderangabe nicht. Auf TürkmenÄlem kommt der aus Usbekistan.
    Der aus Tadschikistan, den ich meinte läuft auf
    52.5°E Al Yah 1 East
    0 11785 H DVB-S2
    8PSK 27500
    3/4 MPEG-4
    HD Tgk
    Und da steht verschlüsselt.
     
  9. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.288
    Zustimmungen:
    1.396
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Den Transponder auf dem Yahsat kannst du vergessen. Der ist mit dem geplanten Antennendurchmesser nicht empfangbar.
     
    femi2 gefällt das.
  10. WukderFuchs

    WukderFuchs Neuling

    Registriert seit:
    31. Januar 2025
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Ja, das weiß ich. Wollte nur erwähnen dass ich den Sender mit diesem verwechselt habe. Also ist der Futbol TV Sender aus Usbekistan über TurkmenÄlem auch verschlüsselt? Ich hatte die Info ja von lyngsat. Da stand nichts von einer Verschlüsselung.
    Angeblich hat der die Rechte für,
    UEFA Champions League
    2024-2027
    Weltmeisterschaft Qualifikation
    2023-2025
    Spanien - La Liga
    2022-2025
    AFC Asiatische Champions League
    2024-2029
    AFC Pokal
    2024-2029
    Und das wäre dann ja trotzdem gut wenn es frei wäre wie die anderen.