1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Frage zu Hörgeräten

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Redheat21, 5. Juni 2023.

  1. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Anzeige
    Am Freitag erhielt ich die Diagnose eines massiven Hörverlustes in den nächsten 2 Jahren. HNO sagt das ich mich schonmal auf das tragen von Hörgeräten vorbereiten soll bzw mich erkundigen. Da käme ich nicht mehr drumherum. In der nächsten Woche wird es mit einem letzten Test (Sprachmetrik oder so ähnlich) finalisiert.

    Nun habe ich das Wochenende mal genutzt mich durch diverse Anbieter zu wühlen. Bei den Preisen für die Geräte wurde es mir einfach nur schlecht. Bei uns gibt es allein auf einer Stelle 5 Anbieter die um Kunden buhlen / werben. Natürlich jeder mit einer andren Sache.

    Deshalb mal hier gefragt wer eins nutzt: Wie sind die kostenlosen Geräte? Was könnt ihr empfehlen?

    Danke
     
  2. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.217
    Zustimmungen:
    10.090
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich wünsche dir alles Gute und dass das nicht so schlimm kommt wie der Arzt es voraussagt.
    Ich nutze keins aber vermute das ein Probetragen sicher möglich sein wird.
    Ich würde das vor Ort machen und nicht online.
    Als stationäre Marke ist mir nur "Kind" im Gedächnis geblieben weil die Werbung im TV machen.
    Kind dürfte das Fielmann der Hörgeräte sein.
     
    Redheat21 gefällt das.
  3. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.309
    Zustimmungen:
    15.540
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Die kostenpflichtigen werden an das Ohr angepasst, (per "Abdruck")
    zwecks besseren Tragekomfort und Halt.
    - letztens drüber ein Bericht gesehen.
     
    Redheat21 gefällt das.
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.583
    Zustimmungen:
    30.130
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nicht nur der Abdruck ist Kostenpflichtig. Die Geräte sind halt aufwändiger weswegen die dann ein halbes Vermögen kosten.
    Meine Mutter hat auch kräftig zuzahlen müssen weil sie mit den "Kassen" Geräten nicht klar kam.
     
    Redheat21 gefällt das.
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.494
    Zustimmungen:
    8.031
    Punkte für Erfolge:
    273
    Meine Mutter hätte ein Hörgerät tragen sollen, tat das aber nicht. Man sagt, dass schlechtes Hören ohne Hörunterstützung auf Dauer eine Demenz fördert, da Reize an das Gehirn fehlen. Meine Mutter ist letztendlich völlig dement gestorben. Also bitte nimm das mit dem Hörgerät ernst.
     
    Redheat21 und Gorcon gefällt das.
  6. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    So heute Termin gehabt beim HNO. Anschließend direkt zum Akkustiker.

    Termin allerdings erst Mitte Juli. Er sagte schonmal das ich mit Kosten um die 60 Euro rechnen muss. Dann haben die Geräte bereits Bluetooth Ausstattung.

    Danke für eure Rückmeldungen
     
  7. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    20.119
    Zustimmungen:
    30.054
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ich würde dir einen neutralen Hörgeräteakustiker deiner Wahl in deinem Umkreis empfehlen. Zunächst benötigst du eine Hörgeräteverordnung von deinem HNO-Arzt, die du am besten zunächst erstmal als eine Kopie vorlegst. Der Hintergrund ist, wenn man mit der Beratung nicht zufrieden ist, darf man mit dem originalen Hörgeräteverordnung zu einem anderen Hörgeräteakustiker wechseln.

    Was ich dir nicht empfehlen würde, sind die Ketten wie z.B. Geers und Kind. Sie sind meistens nur auf die Provisionen der bestimmten Marken aus, d.h. wenn beispielweise bei Siemens die höchste Provision gibt, dann versucht der Hörgeräteakustiker diese Marke zu verkaufen, auch wenn man auf eine andere Marke wie z.B Phonak bestehen würde.

    Ich würde empfehlen, die angebotenen Hörgeräte, die zu deiner Hörkurve passen, nicht für zwei, drei Tage tragen, sondern mindestens 2 Wochen zur Probe tragen, damit man die Hörgeräte in den unterschiedlichen (Hör)-Situationen ausführlich testen kann, um zu schauen, wie man damit zurechtkommt.

    Der Hörgeräteakustiker ist eigentlich verpflichtet, dir passende Kassen-Hörgeräte anzubieten, die zu deiner Hörkurve passen.

    Man darf nicht gleich den Korn in die Flinte schmeißen, wenn man zum ersten Mal die Hörgeräte trägt und alles noch ungewohnt ist. Dazu braucht man jede Menge Geduld und irgendwann hat man sich daran gewöhnt.

    Was aber nicht geht, sobald die Hörgeräte bei dem Träger Kopfschmerzen auslösen, würde ich vielleicht erstmal eine Feineinstellung bei dem Hörgeräteakustiker vornehmen. Wenn es nicht besser wird, dann würde ich die Test-Hörgeräte wieder zurückgeben und andere Hörgeräte testen. Es würde niemanden etwas bringen, wenn man weiterhin solche Hörgeräte tragen würde, nur weil es vielleicht preislich günstiger wäre. Dann wäre es nur rausgeschmissenes Geld.

    Man sollte auch dabei bedenken, dass das Gehirn sich auch an neue Hörsituationen gewöhnen muss, weil beispielsweise anders klingt als gewohnt.

    Viel Erfolg!
     
  8. genekiss

    genekiss Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2012
    Beiträge:
    1.499
    Zustimmungen:
    24.618
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Panasonic - LED TX-L42EW6 +Panasonic - LED TX-40DSW404 ,
    Panasonic - LED TX-L32C4E , 3 x Panasonic - DMREX96C , ,Poppstar - MP 100 ,
    Poppstar - MS30
    Ich soll schon Jahrelang welche tragen . Habe von Amplifon Kassenteile die angepasst wurden. Habe für die zwei 20 Euronen bezahlt . Habe sie mal am Anfang für paar Stunden zu Hause getragen , war mir aber alles zu laut und ich habe Dinge gehört , die ich gar nicht hören will:rolleyes: . Trage die nur noch wenn ich halbjährlich zum HNO Doc muss , weil er darauf besteht und wegen den ständigen Test . Sind mir einfach zu Laut die Teile besonders draußen und wenn es windig ist , hört man nur rauschen trotz Einstellung.
    Macht ein dann Irre . Die Teile sind auch noch Batteriefresser.
     
    Redheat21 gefällt das.
  9. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.217
    Zustimmungen:
    10.090
    Punkte für Erfolge:
    273
    Warum gibt es keine Hörgeräte mit Akku.
    Könnte man in der Nacht aufs Ladegerät legen und gut ist.
     
  10. genekiss

    genekiss Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2012
    Beiträge:
    1.499
    Zustimmungen:
    24.618
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Panasonic - LED TX-L42EW6 +Panasonic - LED TX-40DSW404 ,
    Panasonic - LED TX-L32C4E , 3 x Panasonic - DMREX96C , ,Poppstar - MP 100 ,
    Poppstar - MS30
    Gibt es
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Juni 2023
    EinStillerLeser und Redheat21 gefällt das.