1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Frage zu Grundig Receiver

Dieses Thema im Forum "andere Receiver" wurde erstellt von 87magnum, 24. März 2006.

  1. 87magnum

    87magnum Neuling

    Registriert seit:
    19. März 2006
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Liebe Leute!
    Ich habe einen, zugegeben schon etwas älteren, Grundig Receiver: Sinio DTR 6110 S.
    Nun habe ich einige Fragen zu den AV-Einstellungen:
    Was ist denn FBAS oder RGB?
    Bildformat ist wählbar Auto oder 4:3. Heißt das, der kann bei 4:3 nur das 4:3 Bild durchreichen? Muss bei einem 16:9 Fernseher also Auto eingestellt werden? Das Problem ist, dass er bei der Einstellung AUto immer kurz aus und wieder an geht, wenn das Bildformat gewechselt wird und das ist echt nervig.
    Außerdem lässt sich bei 4:3 noch Letterbox aus oder einschalten. Was ist das?
    Hat hier jemand einen Tip?
    Vielen Dank!
     
  2. zapper

    zapper Senior Member

    Registriert seit:
    19. Dezember 2005
    Beiträge:
    363
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Frage zu Grundig Receiver

    Hallo,
    das sind verschiedene Signalarten. Lies mal das.
    Ich kenn den Receiver zwar nicht, hört sich aber so an als ob er das Bild
    für 4:3 opimiert, also links und rechts abschneidet.
    Wir wohl besser sein, probiers mal aus.
    Er schaltet wohl das Signal fürs Format um.
    Das ist ein anderes Format. Etwas schlechter, da weniger Pixel genutzt werden. Für dich aber ein Versuch wert, wenn dich die automatische Formatumschaltung nervt.
    gruss,
    zapper