1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Frage zu einem Einkabelsystem!!!

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Broilers, 12. Januar 2010.

  1. Broilers

    Broilers Junior Member

    Registriert seit:
    17. März 2008
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    Hallo zusammen...

    Hab nur ne kleine Frage!!

    Möchte bei einem Bekannten einen Technisat-Technirouter 5/4x2 einsetzten!!!
    Brauch ich um diesen zu betreiben, ein spezielles LNC oder geht da auch ein ganz normales einfaches Quattro LNC???
    Ich dachte mir ob nicht auch so ein UNYSAT LNC dafür nötig wäre??

    Danke
     
  2. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Frage zu einem Einkabelsystem!!!

    In der Beschreibung steht "Quattro-LNB" !

    Alternativ zu dem Technisat gibt es auch einen guten von DUR-LINE (UCP 18) mit sehr gutem Ausgangspegel !
     
  3. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Frage zu einem Einkabelsystem!!!

    Unter Unysat versteht Technisat ein LNB im Wetterschutzgehäuse, passend für Satman/Profirapid Spiegel (ähnlich Kathrein CAS und UAS LNB)

    [​IMG]

    Dieses LNB kann direkt auf den Technisat systemeigenen Feedarm montiert werden, ohne zusätzlichen Bauteile.

    Mit einem Technisat Feedadapter kann man aber die Aufnahme des LNB so umbauen, dass auch herkömmliche x-beliebige Quattro LNBs verwendet werden können

    Ist in der Schüssel eh eine normale 40mm Feedaufnahmen, kann ein x-beliebiges Quattro LNB montiert werden
     
  4. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Frage zu einem Einkabelsystem!!!

    Von Technisat-Antenne hat er aber nichts geschrieben !
     
  5. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Frage zu einem Einkabelsystem!!!

    Ich auch net ;) Habe lediglich erklärt, was es mit dem Begriff "Unysat" auf sich hat
     
  6. Broilers

    Broilers Junior Member

    Registriert seit:
    17. März 2008
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Frage zu einem Einkabelsystem!!!

    Danke euch für die Antworten!!!
    Ich machs aber jetzt wahrscheinlich mit der Kathrein CAS und nem UAS481.
    Ist zwar ein wenig teurer, dafür aber weniger aufwendig^^
     
  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.718
    Zustimmungen:
    8.589
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Frage zu einem Einkabelsystem!!!

    Vorsicht, das UAS481 ist ein Einkabel-LNB mit Breitband-Architektur, welches kein Universal-LNB emuliert. Die Ansteuerung dieser Besonderheit wird nicht von allen Receivern am Markt unterstützt.

    Klaus
     
  8. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Frage zu einem Einkabelsystem!!!

    Ja, klar ! War ja auch eine etwas durcheinandergewürfelte Anfrage (2 auf einmal zusammengefasst).

    -----------

    P.S. schau dir mal das Dur-Line Teil an und sag mal was für eine Antenne du überhaupt hast !
     
  9. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Frage zu einem Einkabelsystem!!!

    Vorsicht "Erweiterungsfalle" ... das UAS 481 ist ein Einkabel-Speisesystem für 4 Anschlüsse, es kennt nur die Teilnehmer-Frequenzen 1400/1516/1632/1748 MHz. Es kann nur 4 Empfangsteile versorgen, somit ist nach mehr als 2 Twin Receivern, 1 Twin & 2 Single oder 4 Single Receivern Feierabend; um zusätzliche Teilnehmer erweitern lässt sich eine Empfangsanlage auf Basis des UAS 481 nicht.