1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Frage zu Astra 23.5°E bzw. TV Vlaanderen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von DVDStudio, 15. Oktober 2023.

  1. DVDStudio

    DVDStudio Junior Member

    Registriert seit:
    14. Januar 2006
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    8
    Technisches Equipment:
    SAT-TV über Astra 23,5° Ost / Astra 19,2° Ost / Hotbird 13° Ost / Eutelsat 9° Ost - alles über Panasonic TX-65DXW784 bzw. mehrere Panasonic DMR-UBS90 im Wohnzimmer und Panasonic TX-40EXW734 bzw. mehrere Panasonic DMR-UBS90 im Schlafzimmer
    Anzeige
    Hallo,

    meine SAT-Anlage ist seit längerer Zeit ausgerichtet auf:
    5°W Eutelsat 5
    9°E Eutelsat 9
    13°E Hotbird und
    19.2°E Astra

    Vor einer Weile habe ich mir das Paket TELESAT zugelegt (Hotbird + Astra 19.2). Soweit alles okay.

    Da ich die diversen Multistream-Programme über 5°W und 9°E sowieso nicht empfangen kann, überlege ich mir, ob ich die SAT-Anlage nicht umrüsten lassen soll, in dem ich anstatt dem 5°W neu den Astra 23.5°E installieren soll.

    Das hätte dann den Vorteil, dass ich ergänzend zu TELESAT auch TV VLAANDEREN buchen könnte, deren Programme ja ausschließlich über Astra 23.5°E senden.

    Kann jemand bestätigen, dass das funktionieren müßte? Oder muss ich bei Astra 23.5°E auch auf irgendwelche Kanäle verzichten, die nur über Multistream zu empfangen sind? Nach meiner Recherche ist dem nicht so, aber sicherheitshalber frage ich hier mal die Experten.

    Danke und Gruß aus Freiburg
     
  2. digitalguy

    digitalguy Silber Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2008
    Beiträge:
    694
    Zustimmungen:
    397
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Sat und TV:
    Octagon SF8008 Supreme Twin (2 x)
    SX88+ SE (Reserve)
    80 cm Drehanlage + Inverto LNB
    Selfsat H30D4 (Astra 1)
    Selfsat H21D4 (Astra 2)
    Selfsat H30D4 (Astra 3)
    Selfsat H50D4 (Hotbird)
    47 cm-Antenne (MonacoSat u.a.)
    TVHeadend-Server
    IPTV (weltweit)

    Internet und Netzwerk:
    VF CableMax 1000 + Fritzbox 6591
    5G-Datenflat + LTE-Router
    OPNsense inkl. MultiWAN
    G.hn Ethernet-over-Coax
    Nur eine Feststellung, zur Frage an sich kann ich leider nicht beitragen, aber in Freiburg müssten die Multistreamprogramme auf 5 West und 9 Ost völlig problemlos zu empfangen sein.

    Wie groß ist deine Antenne?
     
  3. Feedhorn

    Feedhorn Gold Member

    Registriert seit:
    27. April 2017
    Beiträge:
    1.435
    Zustimmungen:
    306
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    150 /100 cm , 62 ost bis 45w
    Div Rec.
    Klar, mit MS tauglichem RX im SW kein Problem.

    Zu 23 O
    Seit Jahren zufriedener Canal Digital NL Kunde, Proprietäre Box mit integrierter Decodierung und monatlicher Abbuchung. Sind aber nur 3 belg Programme dabei. Ob ein Direktabo aus DL auch bei TV Vl./BEL unter vergleichbaren Bedingungen möglich ist, müsste man erkunden.
     
  4. DVDStudio

    DVDStudio Junior Member

    Registriert seit:
    14. Januar 2006
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    8
    Technisches Equipment:
    SAT-TV über Astra 23,5° Ost / Astra 19,2° Ost / Hotbird 13° Ost / Eutelsat 9° Ost - alles über Panasonic TX-65DXW784 bzw. mehrere Panasonic DMR-UBS90 im Wohnzimmer und Panasonic TX-40EXW734 bzw. mehrere Panasonic DMR-UBS90 im Schlafzimmer
    Die Schüssel ist 120 cm breit. Das passt sicherlich. Aber solange es keine vernünftigen Geräte (TV und / oder Blu-ray-Recorder) mit integriertem Multistream-Tuner gibt, hab ich darauf keine Lust. Verstehe nicht, dass die Industrie da nicht aufwacht und diese Marktlücke nicht endlich entdeckt. Ich denke da jetzt in erster Linie an die sowieso hochpreisigen Fernseher.

    Im TELESAT-Abo sind automatisch die belgischen Sender
    La Une HD
    Tipik
    La Trois
    RTL-TVi HD
    Club-RTL
    Plug-RTL und
    AB3
    dabei.
    Außerdem werden France 2 bis France 5 in HD von Astra abgegriffen, haben also - bezogen auf France 3 bis 5 - eine deutliche bessere Qualität wie bei BIS-TV über Hotbird, was ich früher immer hatte.

    Über TELESAT kann man ganz offiziell auch aus Deutschland TV VLAANDEREN dazu abonnieren. Die holländischen Programme wären eine schöne Ergänzung.

    Indirekt hast Du jetzt bestätigt, dass ich mir beim Thema Astra 23.5°E keine Gedanken wegen Multistream machen brauche. Das klingt schon mal gut. DANKESCHÖN!