1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Frage zu Antennenkabel

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Blume78, 27. September 2021.

  1. Blume78

    Blume78 Junior Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2017
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    8
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K SE
    Anzeige
    [​IMG] [​IMG]

    Hallo, ich besitze den Reciver Gigablue UHD UE 4K Cable. Ich besitze 2 Antennenkabel (siehe Fotos) das dünne ist 3 Meter Lang das Dicke 5 Meter. Ich habe gelesen um so Dicker das Antennenkabel ist um so stärker ist der Empfang. Bei dem dünnenkabel zeigt es bei mir SNR 91% AGC 70% bei dem dicken Kabel SNR 85% AGC 55%. Warum ist das bei dicken Kabel schwächer bei mir.

    Empfang ist Kabel Fernsehen Anbieter PYUR
     
  2. Blume78

    Blume78 Junior Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2017
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    8
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K SE
  3. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das fängt vom Grundsatz her schon damit an, dass in Deinem Fall das dickere Kabel mit 5 m länger als dünnere mit 3 m ist. Die Dämpfung des Kabels selbst nimmt linear mit der Länge zu: Doppelte Länge > doppelte Dämpfung. Eine höhere Dämpfung alleine sollte sich allerdings nur auf den AGC-Wert (= Hinweis auf den Pegel), jedoch direkt nicht nennenswert auf den SNR-Wert (> Wert für die Signalqualität) auswirken.

    Dann siehst Du nur den Außenmanteldurchmesser, entscheidend ist aber der Durchmesser des Innenleiters. Denn von dem hängt - bei grundsätzlich gleichen Materialien wie der Art des verwendeten Dielektikums (= stark vereinfacht (!!) Isolation um den Innenleiter) und korrekter Geometrie (Durchmesser Innenleiter bestimmt Durchmesser Dielektrikum) – ab, wie hoch die Dämpfung eines Kabels pro Länge ausfällt. Vielleicht ist das dickere Kabel ein "Blender-Kabel" mit mickrigem Innenleiter (> Der ist es zwar nicht immer, aber sollte aus Vollkupfer bestehen > Kostenfaktor) und einem Außenmantel mit hoher Wandstärke, damit das Kabel dicker und damit hochwertiger aussieht.

    Außerdem bestimmt nicht nur das Kabel, wie gut eine Anschlussleitung ist, sondern ganz maßgeblich auch die Qualität der Stecker und der Verbindung Kabel <> Stecker. Jetzt kann man nicht durch die angespritzten Stecker des dickeren Kabels hindurchsehen, aber Anschlussleitungen dieser Art fallen häufig durch Empfangseinbußen auf. Winkelstecker wie beim dünneren Kabel sind allerdings auch nicht unproblematisch. Insofern könnte interessant sein, ob man mit einer garantiert hochwertigen Anschlussleitung (= bekanntes Vollkupferkabel als Basis, kombiniert mit Kompressionssteckern) einen noch höheren SNR-Wert erzielen würde.
     
    Blume78 gefällt das.
  4. Blume78

    Blume78 Junior Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2017
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    8
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K SE
    Danke für die ausführliche Antwort nun weiß ich Bescheid.
     
  5. evolution

    evolution Senior Member

    Registriert seit:
    7. Mai 2011
    Beiträge:
    335
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    Hallo zusammen.

    Ich benötige ein längeres und neues DVB-C Kabel. Das alte Kabel scheint etwas Wackelkontakt zu haben, auf manchen ausgewählten Sendern habe ich ab und an Bildfehlerrate 2000 und entsprechende Störungen. Nach etwas Wackeln am Kabel wird es temporär besser, verschwindet aber nicht.

    Ist folgendes Kabel zu empfehlen? Ich habe mich zwar etwas in das Thema eingelesen, bin trotzdem Laie an der Stelle und hoffe mal wieder auf eure fachkundige Antwort :)



    Liebe Grüße