1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

FIFA World Cup Kanada/Mexiko/USA 2026

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von tim.p, 17. Juni 2022.

  1. tim.p

    tim.p Gold Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2006
    Beiträge:
    1.547
    Zustimmungen:
    1.006
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Soeben sind in New York die Austragungsorte für die Fußball-WM 2026 der Männer bekanntgegeben worden:

    West:
    Vancouver - BC Place Stadium (54.500 Plätze)
    Seattle - Lumen Field (69.000 Plätze)
    San Francisco Bay Area - Levi's Stadium (68.500 Plätze)
    Los Angeles - SoFi-Stadium (70.240 Plätze)
    Guadalajara - Estadio Akron (49.850 Plätze)

    Central:
    Kansas City - Arrowhead Stadium (76.400 Plätze)
    Dallas - AT&T-Stadium (80.000 Plätze)
    Atlanta - Mercedes-Benz Stadium (71.000 Plätze)
    Houston - NRG Stadium (72.200 Plätze)
    Monterrey - Estadio BBVA Bancomer (53.500 Plätze)
    Mexiko-City - Aztekenstadion (78.500 Plätze)

    East:
    Toronto - BMO Field (45.500 Plätze)
    Boston - Gilette Stadium (65.878 Plätze)
    Philadelphia - Lincoln Financial Field (69.756 Plätze)
    Miami - Hard Rock Stadium (64.767 Plätze)
    New York/New Jersey - MetLife Stadium (82.500 Plätze)

    Nicht berücksichtigt wurden die Bewerbungen von Denver, Cincinnati, Nashville, Orlando, Baltimore/Washington D.C. und Edmonton.

    Die WM 2026 wird die erste mit 48 Team sein. Die Vorrunde wird mit 16 3er-Gruppen ausgetragen, es kommt ein Sechzehntelfinale als weitere KO-Runde hinzu. Insgesamt werden statt 64 nun 80 Spiele bei der WM ausgetragen. Die genauen Daten stehen noch nicht fest.

    Links:
    FIFA World Cup 2026™
    Fußball-Weltmeisterschaft 2026 – Wikipedia
     
  2. Bastiii

    Bastiii Institution

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    15.060
    Zustimmungen:
    2.565
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SkyD (E + S + B)
    Der neue Modus ist einerseits interessant, da die Gruppenphase schon zu einer halben KO-Runde wird. Wer eines der beiden Spiele gewinnt, ist sicher weiter. Das dürfte interessant werden. Andererseits graut es mir auch ein bisschen vor dem neuen Modus, da die Wahrscheinlichkeit auf sogenannte "Gijon"-Spiele am letzten Spieltag rapide steigen wird. Zwei Teams können unter sich über den Ausgang der Gruppe entscheiden, während der letzte Gruppengegner zuschauen muss.

    Zudem wird es zu einem Kuriosum kommen, dass zum Zeitpunkt, wenn die letzten Teams ins Turnier einsteigen mit ihrem ersten Spiel, andere Mannschaften schon zwei Spiele hinter sich haben und schon Bescheid wissen, ob man nun im Sechszehntelfinale steht oder bereits wieder nach Hause fahren muss.

    Bin echt gespannt, ob sich der neue Modus lohnt. Der alte Modus war ja doch sehr etabliert seit 1998 und zudem "perfekt", da er richtig gut aufging mit 32 Mannschaften, Vierergruppen und so weiter. Andererseits ist der neue Modus mit dem Sechszehntelfinale natürlich schon attraktiver, nur die Gefahr von manipulierten Spielen am letzten Gruppenspieltag ist natürlich deutlich höher und sollte beobachtet werden.

    Und was mir noch einfällt:
    Die WM 2022 in Katar ist gequetscht auf einen ziemlich kleinen Staat. Und die WM 2026 ist das genaue Gegenteil, gespielt wird in komplett Nordamerika, einem riesigen Gebiet. :D Und schade, dass Kanada jetzt doch nur zwei Stadien bekommt. Montréal hat ja zurückgezogen. Edmonton ist jetzt plötzlich auch raus?
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Juni 2022
  3. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    28.723
    Zustimmungen:
    9.922
    Punkte für Erfolge:
    273
     
  4. KayHawayy

    KayHawayy Foren-Gott

    Registriert seit:
    18. Juli 2013
    Beiträge:
    12.346
    Zustimmungen:
    10.794
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich bin immer offen für alles Neue, aber 16 Dreiergruppen hasse ich schon jetzt. :rolleyes:
    Da zwei der drei weiterkommen, sind Skandalspiele vorprogrammiert, genau wie Bastiii befürchtet.

    "Never change a running system." (n)
     
    rom2409 gefällt das.
  5. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.373
    Zustimmungen:
    7.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Könnte es Theoretisch nach 3 Spielen in einer Gruppe zu einer Konstellation kommen, in dem alle 3 Team gleiche Anzahl an Punkten und die Tordifferenz ist ebenso gleich wie die Anzahl der erzielten Treffer?

    Kommt dann die Anzahl der gelben Karten zum Zug um Teams zu ermitteln die weiterkommen?

    Denke mal, dass sich dieser Modus nicht lange hält.
     
  6. KayHawayy

    KayHawayy Foren-Gott

    Registriert seit:
    18. Juli 2013
    Beiträge:
    12.346
    Zustimmungen:
    10.794
    Punkte für Erfolge:
    273
    Van Basten hatte doch damals vorgeschlagen, dass es auch in der Vorrunde keine Unentschieden geben solle und Spiele zur Not durch Elfer entschieden würden. Das wurde aber abschlägig beschieden, oder? Jedenfalls habe ich dazu nichts mehr gehört oder kann mich nicht erinnern.
     
  7. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    28.723
    Zustimmungen:
    9.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Genau, das kommt nicht und wäre auch nicht zielführend. Es könnte immer noch sein, dass alle Teams punkt und torgleich wären. Ich halte von 3er Gruppen auch gar nichts.

    Die Lösung wird dann wohl eine Aufstockung auf 64 Teams sein:ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO::confused:
     
  8. KayHawayy

    KayHawayy Foren-Gott

    Registriert seit:
    18. Juli 2013
    Beiträge:
    12.346
    Zustimmungen:
    10.794
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich habe doch vor Jahren schon einmal vorgeschlagen, dass wir auf Qualispiele verzichten und einfach ALLE Nationalmannschaften innerhalb eines Jahres eine WM spielen. Die Nummer 1 der Weltrangliste spielt dann gegen die Nummer 256 (wenn es so viele gibt - sonst gibt es Freilose),
    die 2 gegen 255 und so weiter. wie beim Tennis mit oberer und unterer Hälfte, also Sieger 1-256 spielt dann gegen Sieger 127-128 und so weiter. Um das Eventfeeling weiterleben zu lassen, findet dann ein Endturnier ab dem Achtelfinale weiterhin in einem Ausrichterland statt.

    Zur Sicherheit: **Ironiemodus aus**
     
    fodife und rom2409 gefällt das.
  9. Spiritman

    Spiritman Silber Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2008
    Beiträge:
    942
    Zustimmungen:
    340
    Punkte für Erfolge:
    73
    ich habe mir das Prinzip von 3er Gruppen zwar nicht mathematisch angeguckt, aber bei 3er Gruppen dürfte doch die Wahrscheinlichkeit von Gijon Spielen eher weniger sein. Die Wahrscheinlichkeit von Punktgleichheit ist doch geringer!? Negativ natürlich, dass keine Spiele gleichzeitig stattfinden können, das erklärt sich von selbst.
    In der Nations League letztes Jahr mit 3er Gruppen gab es da komische Spiele am letzten Spieltag?

    Warum sollten Teams so spät einsteigen? Hast du schon den Spielplan?
     
  10. fodife

    fodife Silber Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2022
    Beiträge:
    892
    Zustimmungen:
    617
    Punkte für Erfolge:
    103
    Es gibt insgesamt nur 3 Spiele pro Gruppe, die können schon mal alle unentschieden ausgehen. In der Nations League wurde noch Hin-/ und Rückspiel ausgetragen.
    Oder es wird "in der Runde rum gewonnen"; A gewinnt gegen B, B gewinnt gegen C, C gewinnt gegen A.
     
    rom2409 gefällt das.