1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

FIFA World Cup - Allgemeine Themen

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Coolman, 6. Oktober 2023.

  1. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.450
    Zustimmungen:
    32.500
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    Eine freundliche Bitte:

    Bitte seid so nett, bitte lasst hier keine politischen Themen zu. Diese gehören definitiv nicht hier rein. Solche Beiträge werden umgehend kommentarlos gelöscht.

    Danke schön! (y)

    Ich finde das Geschäftsgebaren der FIFA maßlos unverschämt, nachdem es bekannt wurde, dass man die WM 2030 an die sechs (!) Gastgeberländer vergeben hatte. Laut dem Kicker sollen die drei Spielen in Südamerika (Uruguay, Paraguay und Argentinien) stattfinden, während die restlichen Spielen in den Länder Spanien, Portugal und Marokko ausgetragen werden sollen.

    Man vermutet auch, dass die WM 2034 an Saudi-Arabien vergeben werden soll. Für mich ist der Maß erreicht und ich werde die WM 2026 als Fan letztmalig verfolgen.

    Im Zuge der Klimadiskussion halte ich diese Vergabe für nur größenwahnsinnig und man erkennt auch daran, wie realitätsfern FIFA mittlerweile ist.

    Deshalb: Nein danke, FIFA!

    Was man anhand einer durchgeführten Umfrage der Kicker-Zeitschrift lesen kann, lehnen eine überwältigende Mehrheit mit sage und schreibe 95 % diese Vergabe ab.

    Hier zum Nachlesen: WM 2030 in sechs Ländern auf drei Kontinenten - eine gute Idee?

    [​IMG]
     
  2. Gast 227647

    Gast 227647 Guest

    Leider hat dieser Sport mittlerweile jegliche Bodenhaftung verloren. Es steht nur noch Massenprofit an erster Stelle.
    Deshalb verfolge ich nur noch die 3. Liga und die Regionalliga sowie die Bayernliga.
    Gerade Nachmittags live vor Ort am Sportplatz, da sieht man ich den ehrlichen Fussball. Neben Haching gehen ich auch gerne zu Pipinsried oder Buchbach.
    Der Fifa mit ihren Turnieren habe ich seit 2010 abgeschworen und kein Tunier mehr verfolgt.
     
    KL1900 und azureus gefällt das.
  3. Gast 229430

    Gast 229430 Guest

    Wie Naiv bist du? Das geht Mittlerweile Ganz unten los.
     
  4. Gast 227647

    Gast 227647 Guest

    Nö, seh ich ja vor Ort jede Woche. Mit geht's drum, das die Spieler die Fans und den Support schätzen, man mit Spielern und Managern ins Gespräch kommen kann und die Spieler bodenständig sind.
     
  5. Gopher2712

    Gopher2712 Senior Member

    Registriert seit:
    12. August 2019
    Beiträge:
    349
    Zustimmungen:
    203
    Punkte für Erfolge:
    53
    Also die ursprüngliche Bewerbung Spanien / Portugal und Marokko finde ich gut. Da klingt es bisschen reißerisch, wenn man immer dieses Thema zwei Kontinente wiederholt. Klar es stimmt ja, aber man ist teilweise von vielen Gegenden Spaniens schneller in Marokko, als zum Beispiel in Frankreich.

    Diese Lösung drei Spiele in Südamerika abzuhalten, kann ich verstehen aufgrund des Jubiläums, kommt aber allgemein eher komisch rüber. Ich denke, wenn man sich mal die vorgeschlagenen Stadien in Verbindung mit den Fifa Richtlinien anschaut, war die Bewerbung einfach zu schwach. Eröffnung und Finale, wäre nur in einem Stadion möglich gewesen, um ein Beispiel zu nennen. Zumindest war es wohl mit ein Argument für diesen jetzt komischen Plan.

    Am Ende sehe ich Südamerika, eher als großen Verlierer an. Diese drei Spiele, hat man spätestens im Achtelfinale wieder vergessen, durch das Rotationsprinzip, man unabhängig wie sinnvoll dieses ist, sind die nächsten Jahre dann auch geblockt.

    Wir müssen uns aufgrund der Erweiterung, einfach daran gewöhnen, dass eine WM in mehreren Ländern Normalität ist. Selbst so, ist diese für einige nicht machbar. Die FA hat nach einer durchgeführten Machbarkeitsstudie umgeswitcht auf die EM 2028, Deutschland hat derzeit in Liga 1 und Liga 2 zusammen nur 15 Stadien mit über 40.000 Zuschauern. Da habe ich den Verlust durch Umwandlung von Steh auf Sitzplätzen nicht berücksichtigt. Das bei 14 geforderten Stadien ist einfach extrem und für viele nicht zu stemmen.

    Mal unabhängig davon ob diese Richtlinien angemessen sind oder nicht. Für mich persönlich ist es jetzt aber kein Drama. Die WM / EM sind ganz nette Zeitvertreibe, durch die Sommerpause, mehr aber auch nicht. Vereinsfussball geht für mich vor und egal ob nun 1 oder 3 Länder, vor dem TV bekommt man sowieso nur sehr wenig mit von einem WM Feeling.
     
  6. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.526
    Zustimmungen:
    7.703
    Punkte für Erfolge:
    273
    Irgendwie sehe ich die Diskussion als verlogen an. Ja, es ist obskur eine WM wegen 3 Spielen nach Südamerika zu vergeben. Und die FIFA ist jetzt nicht gerade "sauber".

    Aber.. und jetzt kommt es. Die Verbände und auch Vereine profitieren doch von diesem System. Die ganzen Gelder behält die FIFA doch nicht für sich. Die gehen doch an die Verbände. Die Vereine erhalten eine Abstellungsgebühr für ihre Spieler. Meins Wissens wurde diese auch wieder erhöht.

    Und wenn die FIFA wirklich soooo schrecklich und unmoralisch ist, wieso tritt man dann nicht aus? Wieso gründen die "Moralverbände", gerade in Europa, nicht einen eigenen Weltverband? Laden alle Verbände die mit der FIFA unzufrieden sind, ein, einer "World Football Federation" beizutreten. Dann kann diese WFF eine eigene WM, natürlich in einem moralisch einwandfreien Land, am besten Deutschland, ausrichten. Mal sehen wie lange da dann die FIFA mitmachen kann. Wenn deren deren WM das Endspiel Surinam vs Botswana lautet.

    Wieso wird das nicht gemacht? Was schreckt die Verbände ab? Es wird doch nicht am Geld liegen? Denn so ein neuer Weltverband muss finanziell ja erstmal aufgebaut werden. Dazu muss man erst Sponsoren finden. Mit einem neuen Weltverband würde die Verbände/Vereine erstmal ganz viel Geld verlieren.

    Der andere, womöglich leichtere Weg, einen neuen FIFA Präsidenten der moralisch integer ist, an die Spitze zu wählen, scheitert an den vielen kleinen Verbänden, die von den FIFA Geldern total abhängig sind. Sonst so gut wie keine anderen Einnahmen haben.

    Alle Verantwortlichen (Trainer, Manager, Spieler, Verbandsmitarbeiter) kritisieren, kritisieren und kritisieren. Aber den Mut mal etwas dagegen zu machen, einen Lösungsvorschlag zu bringen, da kommt nichts. Denn die wissen auch, jedes weitere Spiel bringt denen mehr Geld ein. Deshalb ist für mich die ganze Diskussion verlogen und unglaubwürdig.
     
    jfbraves gefällt das.
  7. Bastiii

    Bastiii Institution

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    15.261
    Zustimmungen:
    2.867
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SkyD (E + S + B)
    Ich finde, dass sich Spanien-Portugal-Marokko als Gastgeber total gut anhören. Klingt nach einer stimmungsvollen WM. Finde nur schade, dass Portugal irgendwie stiefmütterlich dabei behandelt wird, denn scheinbar sind nur Lissabon und Porto dort eingeplant, wenn ich das richtig lese?

    Das Klimawandelargument kann ich hingegen null nachvollziehen. Die letzte WM war de facto in nur einer einzigen Stadt und da wurde auch groß rumgemeckert, dass es nicht wm-würdig sei. Also wirklich rechtmachen kann man es wahrscheinlich nie. Und wenn man schon aufgrund des Klimas etwas boykottieren möchte, dann fangt doch bitte bei der WM 2026 schon an. Die Spielorte Vancouver und Guadalajara liegen auch über 3600 Kilometer Luftlinie auseinander.

    Der Sinn dieser drei Südamerika-Spiele erschließt sich mir jedoch auch nicht wirklich. Vor allem, dass sich Südamerika für drei Spielchen abfrühstücken lässt? Für die Teams ist es natürlich mehr als unglücklich, im laufenden Turnier von Südamerika rüberfliegen zu müssen. Aber wahrscheinlich wird dies ja nur drei Mannschaften betreffen. Die anderen drei Teams werden ja vermutlich die heimischen Länder sein, die ja sowieso irgendwann den Weg ins Gastgeberland angetreten wären. Meiner Meinung nach hätte es mehr Sinn gemacht, wenn man einzelne Gruppen komplett dort austragen würden. Aber andererseits auch nicht, weil die Gastgeber sind halt nunmal andere. :D


    Was man aber so liest, ist Südamerika selbst über die Nachricht überrumpelt. Argentinien meldet sich und möchte nun mehr Spiele. Und Chile beschwert sich, dass sie nicht berücksichtigt wurden, denn ursprünglich gehörte man ja auch dem südamerikanischen Bewerberquartett an. Und Spanien und Marokko diskutieren gerade darum, wer denn das Finale austragen darf. Beide Verbände beanspruchen dieses Recht derzeit für sich.
    Erster Zoff zwischen den sechs Ausrichtern der WM 2030
     
  8. FCB-Fan

    FCB-Fan Gold Member

    Registriert seit:
    18. November 2021
    Beiträge:
    1.603
    Zustimmungen:
    1.097
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja kann ich voll nachvollziehen, war diese Saison schon öfter bei bayrischen 2./3. Ligavereinen im Stadion als bei “meinem” FC Bayern… Da hat man wenigstens noch etwas das Gefühl das da die Leidenschaft und der Sport noch Bedeutung hat und nicht nur das Geld, obwohl es natürlich auch ein Business ist. Auch die Begegnungen sind für mich meistens attraktiver, wenn man sich mal so anschaut was in der Bundesliga spielt und was in den Ligen drunter spielt… Die Champions League kann man ab nächste Saison auch vergessen… Dann kommen beim FC Bayern noch Geschichten wie Eberl und Boateng hinzu (da ist Boateng natürlich noch deutlich schlimmer als Eberl ist).



    Zur WM:
    Spanien Portugal und Marokko find ich grundsätzlich richtig gut! Große Fußball Tradition, die Begeisterung im Land wird riesig sein. Und so weit auseinander ist das jetzt auch nicht, da war sogar 2014 schlimmer. Wenn man dann gesagt hätte Uruguay gegen Argentinien (1. WM Finale und die qualifizierten sich sowieso immer) ist das Eröffnungsspiel, hätte das richtig cool werden können…
    Aber die 3 Spiele sind doch absoluter Quatsch, v.a. versteh ich nicht wieso Südamerika da mitmachen… Die sind ja dann sogar für 2 WMs gesperrt obwohl die gar nix ausgetragen haben. (Was macht man dann eigentlich 2038? Da ist ja dann jeder außer Nord Amerika gesperrt? Schon wieder WM in den USA?,wer anderes ist ja unrealistisch) An deren Stelle würd ich sagen, bevor ich 3 Spiele austrage trag ich lieber gar nix aus!
    Und 2034 wirds dann zu 99% Saudi Arabien… Na bravo… Außer China scheißt die FIFA mit noch mehr Geld zu (und besser ist China auch nicht)… Geil wäre natürlich Australien + X, die haben zwar Interesse aber leider keine Chance…


    2026 könnte wenigstens noch ganz cool werden auch wenn ichs besser gefunden hätte wenn die WM entweder in den USA oder in Mexico + Kanada stattgefunden hätte. Die hätten das auch jeweils alleine hinbekommen.
    Die nächsten EMs werden dann hoffentlich auch noch cool, 24 bei uns und 28 dann auf der Insel (obwohl ich da die 5 Länder auch wieder komplett übertrieben finde, die 24 Mannschaften hätten doch auch England alleine oder Irland + Nordirland + Schottland + Wales geschafft) 2032 gilt ja Italien + Türkei als Favorit, da weiß ich noch nicht was ich davon halten soll, das hätte doch auch jedes Land alleine geschafft… V.a da wird doch keiner das Finale hergeben wollen. 2036 wird dann richtig interessant, alle großen Länder in Europa sind ja dann mal wieder durch, da könnt ich mir mal was ganz anderes vorstellen… in BeNeLux, ein oder mehrere Skandinavische Länder, oder auf dem Balkan… da könnt was richtig cooles rauskommen
     
    -Rocky87- und Gast 227647 gefällt das.
  9. fodife

    fodife Gold Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2022
    Beiträge:
    1.021
    Zustimmungen:
    776
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die WM 2030 sollte schon etwas besonderes werden, aber so besonders?
    Argentinien kann ich voll und ganz verstehen, die haben einige Städte mit großen Stadien, die absolut fußballverrückt sind und einiges investiert. Für 1 Spiel hätten sie sich das ganze sparen können.
    Es sei denn, sie bekommen die Klub WM im Vorjahr, die die Südamerikaner im Gegensatz zu den Europäern sehr schätzen.
    Bei dem Endspiel sehe ich auch einen innerspanischen Konflikt zwischen Barcelona und Madrid. Barcelona argumentiert, dass Madrid schon das Finale 1982 hatte und es bis 2030 das größere Stadion habe. Madrid ist die Hauptstadt und beansprucht das Finale für sich...
    Das allergrößte Stadion wird jedoch Casablanca haben mit über 110.000 Zuschauern, falls die konkreten Pläne so umgesetzt werden.
    Ich würde folgendes Szenario für sinnvoll halten: 1 Halbfinale im Bernabeu, 1 Halbfinale im Camp Nou, das große Finale in Casablanca und das kleine Finale im Metropolitano von Atletico Madrid. Eventuell auch im Estadio da Luz von Benfica Lissabon.

    Für 2034 ist mir bei Asien eine WM sehr recht, die im Westen ausgespielt wird und wo die Anstoßzeiten nicht deutscher Zeit morgens oder mittags sind. Danach wird die Regel mit dem Rotieren der Kontinente wahrscheinlich logischerweise ignoriert oder komplett abgeschafft. Womöglich mit einer Ausweitung der Teilnehmer auf 64 und einer Ausrichtung auf der ganzen Welt. Bei einer klassischen Ausrichtung in einer Region, die nicht schon in relativ naher Vergangenheit ein Turnier ausgerichtet hat, sehe ich bei dieser Größe noch China oder Indien.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Oktober 2023
  10. Dirkules

    Dirkules Talk-König

    Registriert seit:
    14. September 2022
    Beiträge:
    5.262
    Zustimmungen:
    4.191
    Punkte für Erfolge:
    213