1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Festplattenrecorder Aufnahme

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von onkel tom, 8. Januar 2010.

  1. onkel tom

    onkel tom Neuling

    Registriert seit:
    8. Januar 2010
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo,

    hoffe, ihr könnt mir helfen....die Pioneer Hotline konnte es leider nicht :confused:
    Ich habe digitales Kabelfernsehen über einen Samsung DCB-B270G Kabelreceiver und einen Pioneer DVR 433H Festplatten DVD Recorder.
    Mein Problem:
    Ich schaue digital (z.B. Premiere) und möchte über den analogen Antenneneingang auf dem Recorder aufnehmen (z.B. ARD). Der Recorder schaltet sich ein und ich kann ab sofort nur noch das analoge Signal sehen.
    Laut Handbuch des Recorders muss das Kabelsignal (Koax) in den Kabelreceiver (TV in), Tv out in den DVD Recorder, von dort weiter in den Fernseher. SCART vom Kabelreceiver in den Recorder, von dort zweiter SCART in den Fernseher. Alles genauso angeschlossen, aber leider die oben beschriebene Auswirkung...Der Mitarbeiter an der Hotline meinte: das müsse so funktionieren:confused:
    Ich hoffe, ich habe alles erwähnt...
     
  2. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.767
    Zustimmungen:
    30.243
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Festplattenrecorder Aufnahme

    Der Samsung gibt aber das decodierte Digtalsignal nicht per Antennenkabel aus. Dazu müsste er einen Modulator haben.
    Aber Du kannst doch per scart vom Receiver aufnehmen, wo ist das Problem, Du stellst dann bei diesem als Quelle eben AV1 oder AV2 jenachdem welcher Scartanschluss das ist der in den Receiver geht ein.
     
  3. onkel tom

    onkel tom Neuling

    Registriert seit:
    8. Januar 2010
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Festplattenrecorder Aufnahme

    ...ich weiß nicht, ob ich mich falsch ausgedrückt habe:
    ich möchte gleichzeitig digital schauen und analog aufnehmen. Sobald aber der Recorder auf den (gewünschten) analogen Kanal schaltet (von dem er ja aufnehmen soll), kann ich kein Digital TV mehr schauen.
     
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Festplattenrecorder Aufnahme

    Entweder ein weiteres Scart-Kabel direkt vom Receiver zum Fernseher legen oder während der DVD-Recorder-Aufnahme die "+"-Programmtaste am Gerät betätigen (damit wird das Scart-Signal durchgeschleift).
     
  5. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.767
    Zustimmungen:
    30.243
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Festplattenrecorder Aufnahme

    Achso...
    Da der Recorder das Receiversignal durchschleift blockiert dieser wenn er aufnimmt das Signal des Receivers.
    Wenn der Receiver noch einen weiteren Scartanschluss hat, dann schließe den mal am TV mit an (drittes Scartkabel). Dann nur am TV auf diesen eingang schalten und du hast das Receiversignal auf diesem.
     
  6. onkel tom

    onkel tom Neuling

    Registriert seit:
    8. Januar 2010
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Festplattenrecorder Aufnahme

    @ FilmFan: das mit der + Taste habe ich ausprobiert: Anzeige auf dem TV (sinngemäß): Funktion wird derzeit nicht unterstützt. Bist Du im Besitz des gleichen Recorders?

    @ Gorcon: das wäre eine Möglichkeit, habe aber am TV keinen SCART Eingang mehr frei und ehrlich gesagt habe ich geglaubt, dass das auch anders funktionieren muss....wollte ja nicht mit Kanonenkugeln (SCART Kabeln) auf Spatzen schiessen:)
     
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Festplattenrecorder Aufnahme

    Ich habe Geräte aus der Vorgängerserie x20, bei denen das so geht. Allerdings geht das auch wirklich nur bei einer laufenden Aufnahme vom internen Tuner und ohne gleichzeitige Wiedergabe. Da man bei den neueren Modellen aber auch nicht einmal mehr Kapitelmarken während der normalen Wiedergabe setzen kann, würde es mich nicht wundern, wenn sie auch so eine Funktion eingespart hätten.

    Das geht wohl bei (fast) keinem Gerät - die obige Funktion bei Pioneer ist da schon die Ausnahme der Regel (leider geht das aber auch da nicht über die Fernbedienung).


    P. S.: Wenn der Receiver zwei Scart-Anschlüse hat, dann könntest Du auch die Scart-Reihenfolge ändern: DVD-Recorder <-> DVB-Receiver -> TV. Dann sollten eigentlich alle sinnvollen Aufnahme-/Wiedergabekombinationen möglich sein.

    P. P. S.: Ich habe mir gerade die Bedienungsanleitung Deines DVB-Receivers im Netz angeschaut: Er hat zwei Anschlüsse und die Beschreibung für meine Anschlußempfehlung findest Du auf Seite D-9.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Januar 2010