1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Festplattenreceiver

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von kgdiddl, 5. Juli 2023.

  1. kgdiddl

    kgdiddl Neuling

    Registriert seit:
    5. Juli 2023
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Samsung UE55
    Anzeige
    Hallo ich bin neu hier und hoffe, daß mir jemand helfen kann. Ich hatte bislang Sky, habe habe zum 31,7,2023 gekündigt und muß natürlich den Receiver zurückschicken. Nun will ich mir einen Festplattenreceiver zulegen, habe habe aber da keine Ahnung, was es da alles so gibt. Kann mir da jemand helfen, hier gibt es bestimmt viel Erfahrung mit solchen Geräten.
     
  2. ms0705

    ms0705 Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2008
    Beiträge:
    1.081
    Zustimmungen:
    1.325
    Punkte für Erfolge:
    163
  3. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.579
    Zustimmungen:
    834
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    Sky Kunden sind gerätetechnisch ja nicht gerade verwöhnt. Wie sind die Vorstellungen, Doppeltuner? Wie sind die Voraussetzungen, vermutlich Satellit? Soll es gleich mit 4K sein und vielleicht soll auch DVB-T2 wegen des besseren Bildes mit eingebunden werden?
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.583
    Zustimmungen:
    30.130
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die haben eh keine Wahl mehr.
    Welchen Receiver man wünscht hängt halt davon ab was man alles nutzen will/braucht.
    Da wären:

    CI(+) Schacht/Schächte
    Kartenleser
    Interne Festplatte oder nur externe
    Display mit Grafik oder nur Alphanumerischer Anzeige
    USB 3.0 oder reicht auch USB 2.0
    Welches Betriebssystem soll möglich sein (oder mehre)
    Möglicher HDMI Eingang mit oder der ohne HDCP Unterstützung (zum Aufzeichnen bzw. durchleiten externer Geräte)

    usw....
     
  5. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.149
    Zustimmungen:
    4.817
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wenn es ein SkyQ-Receiver ist, kann man den auch ohne Sky-Abo mit kleiner monatlicher Mietzahlung an Sky behalten und weiterhin nutzen (wollen).
     
  6. yander

    yander Guest

    Unter Festplatten Recorder versteht man das .Ultra HD Blu-ray™ Recorder | Panasonic

    Das andere sind Receiver mit PVR Aufnahme Funktion ,
    die Panasonic Geräte haben eine VPS Funktion wenn mal eine Sendung zu späht anfängt die man aufnehmen geht nichts verloren,
    die Receiver können das meist nicht nur Technisat unterstützt das .
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.583
    Zustimmungen:
    30.130
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Stimmt so nicht!
     
  8. Joseph Loeffel

    Joseph Loeffel Senior Member

    Registriert seit:
    26. September 2012
    Beiträge:
    271
    Zustimmungen:
    30
    Punkte für Erfolge:
    38
    Wie stimmt es denn? Und was ist mit den Panasonic-Geräten? Ich habe da nicht den vollen Marktüberblick.
     
  9. loger

    loger Senior Member

    Registriert seit:
    14. März 2008
    Beiträge:
    482
    Zustimmungen:
    195
    Punkte für Erfolge:
    53
    Nein.
    PVR ist die Abkürzung für die englische Bezeichnung "Personal Video Recorder", im deutschen bezeichnet man die Geräte als Festplattenrecorder. Ist also beides das Gleiche.
    Wobei Geräte mit ab Werk integrierter Festplatte mittlerweile recht selten geworden sind. Die meisten neueren Geräte sind nur "PVR ready", also vorbereitet für den Einbau oder den Anschluß einer externen Festplatte, z.B. über USB.
     
    strotti gefällt das.
  10. loger

    loger Senior Member

    Registriert seit:
    14. März 2008
    Beiträge:
    482
    Zustimmungen:
    195
    Punkte für Erfolge:
    53
    VPS gab es nur beim analogen Fernsehen, dort wurde das Signal genauso wie der Teletext in der vertikalen Austastlücke übertragen.
    Beim digitalen Fernsehen via DVB gibt es aber eine ähnliche Funktionalität über die SI-Daten, also die Daten mit deren Hilfe der Receiver/Fernseher die Programmvorschau generiert. Damit wäre es technisch sogar möglich eine Aufnahme vorübergehend zu pausieren, z.B. während der Werbung.

    Neben den Technisat-Geräten ("Perfect Recording") können das auch die gängigen Linux-Receiver über das VPS-Plugin.

    Leider wird das betreffende Signal heute nur noch von einer Handvoll ÖR-Programmen ausgestrahlt. Das ist aber bei der Speicherkapazität heutiger Festplatten kein großes Problem - man kann ja entsprechende Timer Vor- und Nachlaufzeiten programmieren. Ich lasse z.B. immer die Aufnahme 5 Minuten vor Sendungsbeginn starten und hänge hinten noch 20 Minuten dran. Das reicht in 99% der Fälle aus.