1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Festplatte aus alten PC - Daten sichern

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Andy.Seydel, 30. Dezember 2017.

  1. Andy.Seydel

    Andy.Seydel Silber Member

    Registriert seit:
    10. März 2007
    Beiträge:
    678
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    DVB-C/-T/-T2/-S2 Fernseher von Panasonic, Samsung, Hitachi
    Smart-TV
    DVB-T2 Receiver (Technisat)
    DAB+-Radio
    UKW-Radio
    MW-Radio
    LW-Radio
    Internet WLAN-Radio
    Echo Dot 3
    Anzeige
    Hallo zusammen,

    bei mir hat sich mein PC gestern verabschiedet. Netzteil kaputt.
    Nun wollte ich heute die Daten der Festlatte mit meinen Notebook sichern.
    Windows 10 erkennt auch beide Partitionen dieser Festplatte, welche ich jetzt per USB-Adapter mit externen Netzteil angeschlossen habe. Es wird auch im Explorer angezeigt, wieviel GB auf der Platte belegt ist. Allerdings werden die Daten nicht angezeigt, wenn ich das Laufwerk anklicke, sondern es kommt immer nur "Keine Daten auf dem Laufwerk vorhanden". Wie komme ich nun an meine Daten? Über Hilfe würde ich mich sehr freuen.
     
  2. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    Kam da vielleicht vorher eine Passwortabfrage, die du weggeklickt hast? Weißt du, ob du Bitlocker Verschlüsselung verwendet hast?
     
  3. DPITTI

    DPITTI Guest

    Ich Empfehle ein Linux Live System nutzen. Kann ja sein das Windows 10 einfach zu neu ist deshalb nicht funzt :D Aber im Ernst Linux ist praktisch und sollte zur Not sogar eine DVD oder ähnliches Brennen. Hoffe ich konnte helfen.


    Hier einige Link von Live Systemen.

    Durchführen einer Datenrettung mit unserer Runtime Live-CD


    Hilfe nach dem Crash: Spezielle Linux-Distributionen für die Datenrettung - computerwoche.de

    Oder hier einfach den Link von Google.

    linux datenrettung unter windows - Google-Suche
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 30. Dezember 2017
  4. DPITTI

    DPITTI Guest

    Eventuell tut es ja ein Gebrauchtes Netzteil für den Computer. Dann kann man sich ja immer noch die Daten sichern.
     
  5. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.811
    Zustimmungen:
    5.260
    Punkte für Erfolge:
    273
    Auch ein neues Netzteil kostet nicht die Welt und erspart den vielen Ärger den man ansonsten mit der Hardware und den Daten hat.
     
  6. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Platte im PC drin lassen und ein neues günstiges (Marken!) Netzteil einbauen, fertig.
    Oder wenn die Platte wirklich an einen anderen PC ran soll, eine USB Dockingstation für 3,5" HDD kaufen.
    Die an den PC anschließen, die alte HDD rein und die Daten sichern.
    Geht sogar mit Windows, wenn nur um Dateien geht.
    Oder die alte HDD am Neuen PC als Zweite HDD einbauen und dann die Daten sichern.
    Ansonsten eben von der alten HDD ein Image ziehen, mit einem entspr. Tool und dass dann auf die Neue HDD/SSD aufspielen.
     
    Gorcon gefällt das.