1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fernzugriff Digit ISIO S2 SFI Technisat Connect - Probleme

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von 5cats, 6. Januar 2020.

  1. 5cats

    5cats Neuling

    Registriert seit:
    6. Januar 2020
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Ich würde mich riesig freuen wenn ich per Fernzugriff Aufnahmen programmieren könnte. Es wäre perfekt wenn ich Sendungen Live Streamen könnte aber das ist wahrscheinlich ein Nummer zu groß.

    Zurück zu Fernzugriff per SFI: ich habe den Technisat Connect App installiert, mich registriert, wenn der Digit ISIO an ist, kann ich aus der Ferne aber nur die aktuell gewählte Kanal sehen, also keine Liste der Verschiedene Kanäle. Also eine Aufnahme für diese bestimmte Kanal geht. Um den Kanal zu wechseln brauche ich die Fernbedienung, was nur im gleichen Netz funktioniert. Also aus der Ferne geht nur die aktuelle Kanal und das war’s.

    Wenn der ISIO auf Standby ist, kann ich aus der Ferne auf die ISIO zugreifen, allerdings bekomme ich die Nachricht das die Kanalliste leer ist. Also da kann ich mit SFI gar nichts machen.

    Probiert habe ich das auf ein iPhone und iPad, mit aktuelle iOS.

    Hat jemand eine Idee was ich hier falsch mache?
     
  2. 5cats

    5cats Neuling

    Registriert seit:
    6. Januar 2020
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    ... und Schnellstart ist aktiviert, so weit ich es sehen kann (wegen der zweite Punkt).
     
  3. everist

    everist Talk-König

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    6.975
    Zustimmungen:
    2.207
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und du hast dich bei TS registriert und dann diese Daten sowohl in der App und den Rec eingegeben?
    Zeigt der Rec Status aktiv?
    Alle relevanten Programme sind für sfi markiert? Also am rec. zuhause siehst du in der Übersicht nach drücken auf SFI 9-12 verschiedene Programme?
     
    5cats gefällt das.
  4. everist

    everist Talk-König

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    6.975
    Zustimmungen:
    2.207
    Punkte für Erfolge:
    163
    ins Heimnetzwerk oder raus ins Internet?
     
  5. 5cats

    5cats Neuling

    Registriert seit:
    6. Januar 2020
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Streamen ins Heimnetzwerk funktioniert - Streamen ins Internet waere ideal.
     
  6. 5cats

    5cats Neuling

    Registriert seit:
    6. Januar 2020
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Danke - ich habe die Kanaele nicht fuer SFI markiert (das habe ich irgendwie komplett uebersehen) - jetzt funktioniert es: ich sehe die erwartete Kanalliste und es funktioniert auch wenn der ISIO auf Standby ist.

    Wenn es moeglich waere Kanaele ueber das Internet zu streamen (es geht darum Sender im Ferienhaus im Ausland sehen zu koennen) waere ich damit wunschlos zufrieden :).
     
  7. everist

    everist Talk-König

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    6.975
    Zustimmungen:
    2.207
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hast du denn einen Upload > 15 MBit, 20? Wäre schon mal eine Grundvoraussetzung.

    Weiß aber leider nicht wie das weiter eingestellt wird, ich glaube ich habe hier mal was im Zusammenhang mit einem VPN Tunnel gelesen.

    Aber eigentlich sollten hier im Forum andere dazu was schreiben können.
     
  8. 5cats

    5cats Neuling

    Registriert seit:
    6. Januar 2020
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Normalerweise bekomme ich jetzt 40MBit Upload, also deswegen ist es interessant geworden. Ich hatte auch gedacht mit VPN Tunnel, aber es ist die Frage "wie". Ich hatte vor viele Jahren ein Slingbox womit man streamen konnte, allerdings wäre eine Lösung das man wie mit einen UPnP Server in Heimnetz streamt noch interessanter.