1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fernseher läuft nicht mehr nach Blitzeinschlag

Dieses Thema im Forum "HILFE!!!! Alles kaputt???" wurde erstellt von Steve79, 21. August 2023.

Schlagworte:
  1. Steve79

    Steve79 Neuling

    Registriert seit:
    21. August 2023
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo,

    vor zwei Tagen tobte bei uns ein schweres Gewitter. Nach einem heftigen Blitzeinschlag in unmittelbarer Nähe unseres Hauses löste der FI-Schutzschalter aus und der Strom war komplett weg. Als ich den Strom nach dem Ende des Gewitters wieder einschaltete, liefen glücklicherweise alle Elektrogeräte einwandfrei, bis auf den Fernseher im Wohnzimmer. Als ich den wieder ans Netz nehmen wollte, gab es einen Kurzschluss. Heute Morgen, drei Tage später, habe ich einen erneuten Versuch gestartet. Diesmal kein Kurzschluss und das TV-Gerät ist sogar in den Stand-by-Modus gegangen, lässt sich aber nicht einschalten. Dasselbe gilt für meinen Blu-ray-Player, der mit dem Fernseher über ein Kaoxialkabel verbunden war. Dagegen funktionieren weitere Geräte am gleichen Standort ohne Verbindung zum TV-Gerät einwandfrei.
    Zum Zeitpunkt des Blitzeinschlages hing keines der Geräte am Stromnetz, die Steckerleiste war ausgeschaltet. Allerdings war das Antennenkabel (Kabelanschluss) eingesteckt.

    Ein weiteres TV-Gerät in meinem Schlafzimmer, das ebenfalls an die Antenne, aber nicht ans Stromnetz angeschlossen war, läuft ohne Probleme.

    Meine Frage: Was ist passiert? Ich vermute, dass der Blitz über den Antennenanschluss ins TV-Gerät „eingeschlagen“ ist und der Blu-ray-Player wegen seiner Verbindung zum Fernseher ebenfalls dran glauben musste. Aber warum läuft das TV-Gerät noch im Stand-by-Modus, lässt sich aber nicht mehr mit der Fernbedienung einschalten? Und warum hat der Fernseher im Schlafzimmer keinen Schaden davongetragen, obwohl der ebenfalls an der Antenne hing?

    Danke für die Antworten!
     
  2. Scovillemaster

    Scovillemaster Junior Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2016
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    8
    Der kabelanschluss schützt dich vor gar nichts, auch wenn Die Betreiber das gerne behaupten.
    Die versicherung kümmert sich. Wenn du keine hast, nimm es als lektion.
    Alles rausziehen, wenn ein gewitter tobt. Auch die fritzbox und den achso sicheren Kabelanschluss.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  3. Steve79

    Steve79 Neuling

    Registriert seit:
    21. August 2023
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    @Scovillemaster

    Sind Fernseher und Blu-ray-Player noch zu retten oder endgültig hinüber? Standby beim TV-Gerät funktioniert wie gesagt noch.
     
  4. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.919
    Zustimmungen:
    1.221
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Wer soll dir das per Internet beantworten ohne das Gerät vor sich stehen zu haben um es anzuschauen oder Sachen raus zu messen ?

    Versicherung anrufen, Schaden melden. Die geben dann den weiteren Weg vor.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.596
    Zustimmungen:
    30.137
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ach das hilft nicht wenn der Blitz in unmittelbare Nähe einschlägt.
     
  6. linux-tv

    linux-tv Gold Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2007
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    310
    Punkte für Erfolge:
    93
    Warum ist ein BR-Player per Koaxkabel mit dem TV verbunden?
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    20.852
    Zustimmungen:
    4.636
    Punkte für Erfolge:
    213
    Schnell ein geerdetes Fliegennetz aus Metalldrähten über das teure TV-Gerät werfen. ;):D

    Ansonsten: Überspannungseinkopplung bei einem Koaxkabel? Wie soll das möglich sein?

    Da muss schon eine Potentialdifferenz zwischen den Geräten auftreten damit hier Ausgleichsströme fließen können.

    Und falls der Kabelanschluss die Ursache dafür ist muss es sich um einen recht alten Anschluss handeln, weil bei neueren Installationen Überspannungsschutz am Hausanschluss Vorschrift ist.
     
  8. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.919
    Zustimmungen:
    1.221
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Weil die oft auch einen eigenen Tuner haben ?
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    20.852
    Zustimmungen:
    4.636
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich wüsste nicht zu welchem Zweck ein Blu-ray-Player ein Empfangsteil eingebaut haben sollte. Wenn dann müsste es sich um einen Blu-ray-Recorder handeln.
     
  10. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.146
    Zustimmungen:
    3.267
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wenn nur ausgehaltet war, könnte auch das das Problem sein. Der Schalter in der Leiste bietet nicht genug Schutz, denn der Zwischenraum zwischen Strom und Kabel ist sehr klein, da kann schon mal was überschlagen. Aber ohne gucken und messen kann dir hier keiner sagen, dass du einfach den Kondensator X austauschen musst...