1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fernseher aus Deutschland in UK

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von dphoffmann, 25. Juni 2023.

Schlagworte:
  1. dphoffmann

    dphoffmann Neuling

    Registriert seit:
    25. Juni 2023
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    Hallo zusammen,
    Ich bin nach London gezogen und würde gerne einen TV aus Deutschland mitnehmen.

    Funktioniert das englische Freeview DVB-T2 mit einem deutschen TV? Es ist ein ganz neuer Philips.

    Funktioniert auch der EPG auf einem TV aus Deutschland? Bei der Einrichtung wird ja das Land abgefragt.

    Danke für Infos,
    Phil
     
  2. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.579
    Zustimmungen:
    834
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
  3. dphoffmann

    dphoffmann Neuling

    Registriert seit:
    25. Juni 2023
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    3
    Danke dir. Also ich bekomme dort alle Sender und die Sendungen werden auch angezeigt.

    Wenn ich einen TV in UK kaufe, kann es also sein, dass es anders herum nicht funktioniert? Das wäre nämlich die Alternative.
     
  4. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    16.183
    Zustimmungen:
    7.728
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Es ist ja nicht sicher, ob Geräte aus UK bei uns die Programme darstellen können. Empfangen mit Sicherheit, aber ob sie die Videos / Bilder, die ja hierzulande in der Norm HEVC gesendet werden auch verarbeiten können, ist halt die Frage.

    Davon abgesehen müssen die Geräte ja DVB-T2 unterstützen, wenn man sie in D verwenden will.
     
  5. dphoffmann

    dphoffmann Neuling

    Registriert seit:
    25. Juni 2023
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    3
    Also UK hat auf jeden Fall auch DVB-T2. Das steht auf der Geräten.
     
  6. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.579
    Zustimmungen:
    834
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios


    Ein Deutscher der in England war kann dir sicher Antwort geben. Kommentare lesen.
     
  7. mici01

    mici01 Silber Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2011
    Beiträge:
    999
    Zustimmungen:
    95
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Xtrend ET4000
    Also ... in UK wird sowohl DVB-T mit MPEG2 für die meisten SD Programme (wie bei unserem alten DVB-T) als auch DVB-T2 mit h.264 für HD und einige wenige SD Programme eingesetzt. Ein TV der In Deutschland DVB-T2 kann sollte auch Freeview können. Freeview ist der Markenname für das terrestrische Fernsehen in UK.
    EPG sollte unabhängig vom Gerät funktionieren. Freeview nutzt soweit ich weiß, anders als Freesat auf 28.2°, den normalen EIT EPG den wir in Deutschland auch nutzen.
    Die Länderauswahl dient wahrscheinlich eher für aktivierung des LCN. In UK wird eine feste Programmliste verwendet der von der Regulierungsbehörde Ofcom festgelegt wird. Sprich wenn du als Länderauswahl UK oder Großbritannien auswählst wirst du die Programmliste nicht bearbeiten können. BBC1 kommt dann auf 1, BBC2 auf 2, 3 ITV, 4 Channel 4, 5 Channel 5 ... alle in SD, die HD Programme sind auf den Plätzen von 101 und aufwärts.
     
    Spoonman gefällt das.
  8. Scovillemaster

    Scovillemaster Junior Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2016
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    8
    Mein kleiner Philips-TV (BJ. 2020, 26zoll) hat eine RJ45 Buchse und in der anleitung steht " for UK only, Freeview"
    Falls dir das hilft.
     
  9. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.279
    Zustimmungen:
    7.077
    Punkte für Erfolge:
    273
    Einfach mal checken, ob dein Modell Freeview unterstützt. Mein Philips OLED kann Freeview. Im schlimmsten Fall musst du ihn aber auf UK umstellen bzw eine Neuinstallation mit UK Profil durchführen.

    Philips TV with Freeview Play | Philips
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Juni 2023
  10. dphoffmann

    dphoffmann Neuling

    Registriert seit:
    25. Juni 2023
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    3
    Du hast also einen deutschen Philips, bei dem es geht? Neuinstallation heißt werksreset und Suchlauf? Das muss ja eh gemacht werden.