1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fernsehen am Laptop über DVB T2-Receiver mit aktiver Außenantenne

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von wometz, 20. Mai 2018.

  1. wometz

    wometz Neuling

    Registriert seit:
    20. Mai 2018
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo,

    nach mehreren erfolglosen Versuchen, im bzw. an meinem Wohnwagen gelegentlich fernzusehen, hier nun meine Bitte um Rat.

    Mehrere Tausend Euro für eine SAT-Anlage bin ich nicht bereit auszugeben. Billige SAT-Anlagen mit kleiner Schüssel hab‘ ich ausprobiert, bringen mich aber nicht weiter, da ich keine Lust habe, für das Ausrichten der Schüssel Stunden aufzuwenden. Ein DVB-T2 USB Receiver (Hauppauge Fernsehen-Tuner Win TV solo-HD) mit einer passiven Antenne (VSG DVB-T2 Antenne) brachte wegen zu schwacher Signalstärke außerhalb größerer Orte keinen Erfolg.

    Nun suche ich folgendes: Ein Receiver mit USB-Anschluß für meinen Laptop mit einer aktiven Außenantenne. Der Empfang soll, wenn nicht im Wohnwagen, so doch mit Plazierung der Antenne außerhalb möglich sein. Der erforderliche Strom für die Verstärkung sollte möglichst mit einer Fernspeisemöglichkeit (5 V) über ein ausreichend langes Koaxialkabel erfolgen.

    Gibt es so etwas überhaupt? Welche Teile werden benötigt? Bitte berücksichtigen Sie, daß ich kein Fachmann in diesen Dingen bin.

    Schöne Grüße und vielen Dank vorab
    wometz
     
  2. Peter65

    Peter65 Platin Member

    Registriert seit:
    6. November 2012
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    413
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung UE49NU7179
    VU+ Duo 4K
    Humax HDR4100
    Technisat Digit UHD+
    Denon AVR S650H
    Hm, ein Receiver wird über USB den DVB-T2 HD Stream nicht ausgeben, entfällt also.
    Was zu versuchen wäre, der DVB-T2 (HD) Stick und einer aktiven Antenne. Die kann aber durchaus über einen USB Anschluß des Laptops mit Strom versorgt werden.

    Beachte, neben der Empfangbarkeit von DVB-T2 HD dürfte es auch notwendig sein das der Player der das TV Bild dann darstellen soll auch HEVC unterstützt. DVB-T2 ist nicht gleich DVB-T2 HD.

    Ich gehe davon aus, du möchtest deutsches Antennen TV nutzen.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.583
    Zustimmungen:
    30.130
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Eine Aktive Antenne ändert aber nichts an einem zu schwachen Eingangssignal! Du brauchst da nur eine größere Antenne.
     
  4. wometz

    wometz Neuling

    Registriert seit:
    20. Mai 2018
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo,

    vielen Dank für Deine schnelle Reaktion. theoretisch hört sich die Lösung mit "Strom über den USB-Stick" gut an, hatte ich auch schon mal dran gedacht. Nur, gibt es einen solchen DVB-T2-USB-Stick, der dann die aktive Antenne mit Strom versorgt? Ich hab' noch keinen gefunden.
    Bez. "HEVC" steh' ich natürlich trotz Google-Recherche auf dem Schlauch, daher die Frage: Wo ist diese Komponente anzusiedeln, im PC oder im Tuner?
    Du hast Recht, ich werde nur das deutsche Antennen-TV nutzen.

    Gruß wometz
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.583
    Zustimmungen:
    30.130
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    In der Grafikkarte.
     
  6. wometz

    wometz Neuling

    Registriert seit:
    20. Mai 2018
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Was bringt den dann die aktive Komponente der Antenne?
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.583
    Zustimmungen:
    30.130
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Mehr Geld ür den Hersteller! ;)
    Ein Verstärker verstärkt immer das Empfangssignal und kann dabei nicht zwischen Nutz- und Stör- Signal unterscheiden. Eigentlich braucht man den Verstärker nur um die Leitungsverluste auszugleichen. Bei 10m Kabel kann man die aber vernachlässigen.
     
  8. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Wohnwagen, welcher Standort ist dass genau?
    Davon hängt ab, welche aktive DVB-T2 Antenne du brauchst und in welche Richtung ggf. auszurichten ist.
    Soll heißen, welcher DVB-T2 Sender ist am nächsten.
    Ansonsten, mit den DVB-T2 Sticks hast du nur die öffentlich rechtlichen, die privaten können die nicht empfangen, dafür sind sie nicht vorbereitet.
    Ist gibt einen Freenet TV-Stick, der aber Gebühr für die Privaten kosten und auch nicht ganz unproblematisch sein soll.
    Und SAT, wie währe es mit einer "Camping Schüssel", die es recht preisgünstig im Handel gibt.
    Die könntest vom Wohnwagendach wieder entfernen und keiner sieht was wenn du nicht da bist.
     
  9. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.716
    Zustimmungen:
    5.201
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hat er doch eindeutig Stellung zu bezogen, diese Frage war überflüssig.
     
  10. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Das Wichtigste dürfte tatsächlich die Grafikkarte sein!
    Ab den Grafikkarten der Polaris Radeon Serie sollte H.265 HEVC funktionieren.
    Ich nutze diesen externen Tuner (TBS 5520 SE) am PC mit einer Radeon RX 460 sowohl per Satellit als auch mit einer "alten" passiven DVB-T Antenne ohne Probleme. Empfange damit auch die unverschlüsselten UHD Sender vom Astra Satelliten.
    Informationen zur benötigten Antenne (Zimmer-,Außen- oder Dachantenne), kannst du über den Empfangscheck prüfen.