1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fernsehbild Auflösung

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von mkasl, 14. März 2022.

Schlagworte:
  1. mkasl

    mkasl Neuling

    Registriert seit:
    14. März 2022
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Ich grüße euch -bin neu hier und hoffe mein Post passt hier rein ? Ich habe ein Problem mit der Darstellung von Audials aufgenommenen Filmen auf meinem 40 Zoll Panasonic Fernseher . ich lade mir viele Filme für den Heimgebrauch von z.B. OTR ( OnlineTvRecorder ) Viele meiner Filme sind in anderen Auflösungen . Mein Problem : Einige der Filme werden nicht in voller Bildschirmbreite angezeigt . habe schon mit einigen Konvertierungsprogrammen ( wie Wondershare , Freemake und DVDFab ; Moavi) versucht in 720x480 ; 1920x1080 MP4 zu konvertieren . Es änderte sich an der Breite etwas geringfügig - aber nie wurde der gesamte TV ausgefüllt . Ist es überhaupt möglich eine andere Auflösung so zu erstellen , dass der gesamte Bildschirm am Fernseher ausgefüllt wird ?
     
  2. fernsehopa

    fernsehopa Platin Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2010
    Beiträge:
    2.580
    Zustimmungen:
    743
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sat
    panasonic plasma
    Versuche mal mit der Taste Aspekt - die einzige Möglichkeit . VLt haste das ja schon probiert ,wenn ja , ist nichts zu machen .
     
  3. mkasl

    mkasl Neuling

    Registriert seit:
    14. März 2022
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ja Mit Aspekt konnte ich Origina super klein und 2 andere etwas größen aber nie Vollbild .Also kann ich das per Konvertierungsprogramm am PC nicht ändern ?
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.670
    Zustimmungen:
    30.187
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Haben die denn überhaupt ein Seitenverhältnis von 16:9? Wenn nicht dann ist das ja so gewollt das da Balken angezeigt werden da sonst das Bild verzerrt wird.
     
  5. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Ja, denke auch dass die Aufnahmen in 4:3 sind und deshalb auf einem 16:9 Bildschirm Rechts und Links einen Schwarzen Balken haben.
    Aber das ist nicht behebbar, zumindest nicht ohne Verzerrungen des Bild.
    Mit den Schwarzen Balken muss er eben leben.
    Scheinbar scheinen das etwas ältere Aufnahmen aus der Zeit zu sein, wo 4:3 Bildverhältnis Standard war oder das Aufnahmegerät entweder alter Standard war oder auf 4:3 eingestellt war.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. März 2022
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Manche Fernseher bieten eine Zoom Funktion. Dann wird ein 4:3 Bild auf 16:9 geweitet, aber dabei gehen oben und unten Bildinformationen verloren. Meistens ist diese Einstellung unbrauchbar. Die kannst du nur gebrauchen, wenn du ein 4:3 Bild hast welches schon schwarze Balken oben und unten enthält. Also wenn früher mal ein 16:9 Bild in 4:3 gesendet wurde.
     
  7. Raina

    Raina Guest

    Wie ein Video wiedergegeben wird, hängt vom Seitenverhältnis der Aufnahme ab. Wenn das Seitenverhältnis z.B. vom Standardformat (16:9) abweicht, beispielsweise bei älteren Videos im Verhältnis 4:3, dann entstehen bei korrekter Wiedergabe auf beiden Seiten des Bildes schwarze Streifen oder, wenn man das Bild auf vollen Bildschirm aufzoomt, wird oben und unten etwas abgeschnitten. Thomas H und emtwe haben das ja schon beschrieben, mein Posting kam leider zu spät. Bei etlichen TV-Geräten besteht auch die Möglichkeit, das Bild nur in der Breite zu zoomen, um den Bildschirm voll auszufüllen, mit den unschönen Nebeneffekt der "Eierköpfe". Bietet der Fernseher keine dieser Möglichkeiten, dann bleibt nur das etwas umständliche Verfahren, das Bildformat über einen Videoeditor nach Bedarf anzupassen. Am Beispiel von Movavi-Videoeditor will ich das etwas näher erläutern:
    Nach dem Start des Editors landet man sofort in einem "neuen Projekt" und kann eine Videodatei, z.B. das zu konvertierende Video hinzufügen. Dabei eine etwaige Anfrage des Programms, ob das Seitenverhältnis angepasst werden soll, unbedingt mit "nein" beantworten. Ist das geschehen, zieht man es einfach vom Medienbehälter auf die Timeline. Jetzt kommt der Trick:
    - Den Videoclip auswählen und auf dem Clip die rechte Maustaste betätigen.
    - Im sich öffnenden Kontextmenü den Punkt "Extras" --> "Überlagerung" auswählen.
    - "Überlappung" auswählen
    Im Editorfenster ist das Video nun mit einer punktierten Linie eingefasst. Jetzt kann man das Bild durch ziehen an der Umrandung beliebig justieren. Das funktioniert genau so wie die Bearbeitung von Fotos in einem Grafikprogramm. Damit ist es möglich, nahezu beliebige Proportionen einzustellen.
    Ist das Ergebnis zufriedenstellend, kann es exportiert werden. Auch beim Export sind verschiedene Einstellungen möglich, z.B. die Auflösung oder die Framerate. Standardmäßig sind 1080p/29,97 eingestellt. Dieses Format ist mit nahezu allen Smartphones kompatibel, sollte der Fernseher dieses Format nicht abspielen können, eine Framerate von 50 wählen. Beim Export sind diese Einstellungen unter "erweitert" erreichbar.
    Bitte beachten: Das Ergebnis kann nur so gut wie das Original sein. Jede Vergrößerung (z.B. Zoom) verschlechtert die Auflösung, da hilft auch kein "Nachschärfen". Es bringt also nichts, ein Video im Format 320x540 nach 1080p zu exportieren, es sei denn, es ist Bestandteil eines ansonsten mit 1080p aufgenommenen Filmes. Noch eine kleine Randbemerkung:
    Ältere Panasonic-Fernseher neigen dazu, konvertierte Videos mit 576p/25 (z.B. gerippte DVD) rucklig wiederzugeben. Schuld daran ist die leider standardmäßig bei diesen Geräten aktivierte Zwischenbildberechnung, die man jedoch im Menü deaktivieren kann. Bei Videos in 720p/25 tritt der Effekt nicht auf.
    Aus diesem Grunde konvertiere ich alle Videos mit einer niedrigeren Auflösung oder Framerate als 720p/25 nach 720p/50, höhere Auflösungen bleiben im Originalformat.
     
    Rainer G. gefällt das.
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.670
    Zustimmungen:
    30.187
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wie sollte es auch?! Entweder zoomt man so stark auf das 1/3 des Bildes fehlt oder Du hast die Balken so wie es auch vollkommen normal ist. (selbst im Kino ist das nicht anders)
     
    janth gefällt das.
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich hatte mal einen 32 Zoll Röhrenfernseher in 16:9. Der hatte ein paar "spannende" Optionen ein 4:3 Bild auf 16:9 aufzuzoomen. Neben den linearen Skalierungen mit Wegschneiden oben und unten, gab es einen "ideal" Modus. Da wurde das Bild nichtlinear gestaucht und gestreckt. Die Bildmitte wurde leicht vergrößert, da blieb ein Kreis ein Kreis, nur etwas größer. Die Ränder rechts und links wurden gestreckt, da wurde aus einem Kreis ein Oval, ein Kreis war dort breiter als hoch. Und die Ränder oben und unten wurden leicht gestaucht. Da wurde aus einem Kreis auch ein Oval, ebenfalls leicht gestaucht. Das Ergebnis war ein, in der Mitte, akzeptables Bild, mit entstellten Rändern. Richtig übel wurde einem aber bei Kameraschwenks jeder Art, egal ob horizontal oder vertikal. Da störte der Geschwindigkeitsunterschied der gestauchten und gestreckten Bereiche massiv.
    Es gab 3 oder 4 Anpassungsmodi, um 4:3 auf 16:9 zu strecken, und alle waren unbrauchbar. Keine Ahnung warum man sich da überhaupt so eine Mühe gab.
     
    Raina gefällt das.
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.670
    Zustimmungen:
    30.187
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ja kenne ich, sieht aber noch beschissener aus. bei Kameraschwenks besonders wenn dort schrägen waren, die waren dann "krumm".