1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fernbedienung

Dieses Thema im Forum "DVD-Player, Recorder und Multifunktionsgeräte" wurde erstellt von Willi Wutz, 21. Januar 2006.

  1. Willi Wutz

    Willi Wutz Senior Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2005
    Beiträge:
    188
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Macrosystem Enterprise 250Gb seit der ersten Stunde
    DBox2 mit Neutrino
    Siemens 32" LCD HDTV
    Anzeige
    Mal ein paar Beobachtungen zur Fernbedienung, vielleicht habt ihr Ähnliches bemerkt:

    Wenn man seitlich vom Gerät sitzt (also nicht direkt vor dem Gerät), ca 3m Abstand, und Text eingeben will, stellt man fest, dass man sehr genau auf den Empfänger in der linken unteren Ecke des Gerätes zielen muss, um ne fehlerfreie Erkennung zu haben (Bei normalen Funktionen fällts nicht so auf, weil man da einfach länger draufdrückt, bis was passiert). Die IR-Empfangsempfindlichkeit ist von der Seite sehr eingeschränkt, weil der Empfänger quasi durch ne Röhre schaut, und damit ne eingeschränkte Sicht hat. (Als ich das Gerät mal offen hatte, hab ich mir das angeschaut) Momentan sitzt der der Empfänger auf der Leiterplatte innerhalb des Gerätes, und hat dadurch mind. 2cm Abstand (wenn ich mich recht erinnere) zur Frontglasplatte. Das Licht muss also erst mal durch die gefärbte Glasplatte, dann durch ein Loch im Metallgehäuse, um dann erst nen cm weiter hinten den Empfänger zu treffen. Hier wäre eine Verlegung des Empfängers auf das Blechgehäuse sinnvoll, sodass er direkt hinter der Glasplatte liegt.

    Den Schwachsinn mit der TV-An/Aus Taste hatte ich ja anderweitig schon mal beschrieben, aber hier noch mal in Zusammenfassung: Ich habe die Lautstärkenregelung am Enterprise, da ich dicke Aktivlautsprecher direkt angeschlossen habe. Trotzdem muss ich natürlich noch das TV-Display an und ausschalten. Also Fb in Custom-Mode und TV-Code eingegeben. Dann kann ich den TV auch mit "TV-An/aus" ausschalten. Mute- und Lautstärkeregelung im Custommode brauch ich nicht, da ja Enterprise den Lautsprecher versorgt. Also wieder zurückschalten in EP-Mode. Um den TV dann auszuschalten, muss ich nun jedesmal in TV-Mode wechseln, TV-AnAus, dann wieder EP-Mode. Sind jedesmal sieben Tastendrücke.:mad: Dabei könnte die TV-AnAus Taste auch im EP-Modus funktionieren, da sie ja nicht (im Gegensatz zu Lautstärke) ne Doppelbelegung hat! Aber nein, lieber zeigen wir nen "intelligenten" Hinweis, dass die Taste zwar tut, aber dazu die Fb umgeschaltet werden muss.... Ich hab lange gegrübelt, was da in dem Programmierer vorgegangen sein muss, aber ich find keine logische Erklärung für diese Verfahrensweise.:rolleyes:


    Nun hab ich nen neuen Siemens-LCD gekauft (Myrica 32"), und der reagiert auf keinen der in der Anleitung verzeichneten Siemens Codes. Also Suchlauf angeschmissen, und siehe da: bei Code 127 und 128 reagiert er. Nun stell ich fest, dass dann im Enterprise-Modus (nicht TV-Modus!) auf einmal die PLAY (>) und die STOP Taste nicht mehr tun (möglicherweise noch andere, aber ich hab nicht alle ausprobiert). Leg ich nen anderen Code im CustomMode fest (zB 010), dann gehen die Tasten wieder! Weitere Tastencodes hab ich für den Siemens noch nicht erforscht, wenn also jemand ne funktionierende CodeNr für Siemens Myrica kennt....

    Schön wäre es, wenn die Pfeiltasten im Normal-TVbetrieb ebenfalls belegt würden, damit man die von anderen Fernbedienungen gewohnten Verhaltensweisen beibehalten kann (links/rechts = Lautstärke, Rauf/runter = Programmwechsel, Ok = Senderliste) Damit kann man mit einem Daumen alle wichtigen Funktionen steuern.


    Die Anordnung der Tasten auf der FB ist leider teilweise nicht recht geglückt: So ist der CD-Auswurf ganz oben rechts, das DVD-Menü zwei Reihen drunter und die Start/Stop etc noch viel weiter unten. Aber ich gebe zu, dass mit dem momentanen Tasten-Layout sich nicht allzuviel Möglichkeiten ergeben, alle Funktionen logisch zusammengehörend anzuordnen. Falls Macrosystem die FB selber baut (und nicht ne fertige OEM Tastatur verwendet), könnte man die Tasten möglicherweis in einer 2.Generation besser anordnen. Beispiele gelungener Fernbedienungen (die sich auch "blind" bedienen lassen) gibt es ja einige: zB ist TiVo (http://www.Tivo.Com) ein Musterbeispiel.

    Das momentane Layout hat (zumindest bei allen in unserer Familie) immer wieder dazu geführt, dass man, wenn man nach der FB greift, diese in 50% der Fälle verkehrt rum in den Händen hält. Passiert euch das auch?
    Ein typisches Designerstück eben: Sieht zwar schön edel aus, ist aber im täglichen Leben eher unpraktisch. Ich hab da lieber abgerundete Kanten, und eine der Hand angepasste und verwechslungsichere Form (eben: "Frauen- bzw Familientauglich", auch wenns Chauvi-mässig klingt ;) )
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Januar 2006
  2. Yeti R.

    Yeti R. Guest

    AW: Fernbedienung

    Da ist meiner Meinung nach zumindest einiges was dran, was Du da schreibst.

    Müssen uns noch umgewöhnen.

    R.
     
  3. Henning 0

    Henning 0 Guest

    AW: Fernbedienung

    Ich habe sie auch schon öfter falsch herum in der Hand gehabt und mich gewundert, wo denn die Tasten hin sind. :D

    Die Anordnung der Tasten ist sicher nicht für alle Anwendungen und Vorlieben optimal, aber bring mal alles unter einen Hut. Stelle ich mir bei so vielfältigen Möglichkeiten echt schwierig vor.

    Aber mach Macrosytem doch einfach mal konkrete Vorschläge, vielleicht gibt's dann ja mal eine andere Fernbedienung.

    Größtenteils komme ich aber ganz gut damit klar.
     
  4. siegi

    siegi Platin Member

    Registriert seit:
    16. Oktober 2003
    Beiträge:
    2.152
    Zustimmungen:
    36
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Dell Monitor 27 Zoll
    Panasonic DMR-BST 950
    MacroSystem DVC 3000 mit DVB-T,+S
    DAB+ Pure mini
    AW: Fernbedienung

    Das stimmt. Die FB ist nicht optimal. Ich habe aber die ProntoPro. Was mich an der Pronto stört: das fehlende Schaltkreuz, zum Text eingeben. Habe noch andere Geräte. ZB: JVC-DR-MX 1S.(Festplatte, DVDR und Video!). Nehme da hin und wieder über DVB-T Box auf. Muß dann den Filmtitel eingeben. Geht dann mit der Original FB mit den festen Tasten schneller. Ich verstehe nicht, daß die Hersteller , sogar innerhalb einer Marke, für jedes Gerät eine andere FB rausbrigen. Die FB von Enterprise ist sicher nicht Eigenproduktion. Sieht genauso aus wie eine neue Philips TV FB. Betrifft Brennen:Hatte zuerst mit einer normalen DVD schwierigkeiten. Habe jetzt mal von Verbatin eine Duble Layer DVD gekauft. Jetzt geht ein Film von über 120 min problemlos rauf. Hoffendlich kommt bald der aktive USB-Anschluß. Ach ja, wenn ich viel mit der FB rumspielte, hing das Gerät sich manchmal auch auf.
    Gruß
    Siegi
     
  5. Tamino

    Tamino Senior Member

    Registriert seit:
    3. Februar 2002
    Beiträge:
    307
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Enterprise S 250GB
    Galileo 250 GB
    Philips DFR 9000
    Kathrein CAS 90
    Astra / Hotbird
    Philips 37 PW 9830-10
    AW: Fernbedienung

    Ich hatte mal die Pronto 940 und war damit nicht zufrieden, da sie nur mit genauem Hinsehen zu bedienen war. Somit bin ich eigentlich mit der Fernbedienung zufrieden, zumal sie genauso aussieht wie die Philips-FB. Es könnten aber noch 3-4 mehr programmierbare Knöpfe da sein.
     
  6. Yeti R.

    Yeti R. Guest

    AW: Fernbedienung

    @siegi
    Die Enterprise hängt sich nicht auf, sondern reagiert für 20 Sekunden nicht mehr. Warte einfach mal diese Zeit ab, dann kommen, je nachdem was Du gedrückt hast, alle Funktionen direkt hintereinander, siehe mein Posting wegen vermeintlicher Fehler.

    R.
     
  7. Willi Wutz

    Willi Wutz Senior Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2005
    Beiträge:
    188
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Macrosystem Enterprise 250Gb seit der ersten Stunde
    DBox2 mit Neutrino
    Siemens 32" LCD HDTV
    AW: Fernbedienung

    Nach einem Telefonat mit der Hotline durfte ich heute erfahren, dass es wohl noch mehr Kunden gibt, die je nach gewähltem Custom-Code mit nicht mehr funktionierenden Tasten im Enterprise-Mode kämpfen. Zitat "Da hat der Fernbedienungs-Lieferant ein Problem. Und ich möchte mich doch an diesen wenden." Äh, hallo? Ich hab von Macrosystem ein Gerät gekauft. Wo MS seine Bauteile herhat, ist mir da vollkommen egal.
     
  8. Yeti R.

    Yeti R. Guest

    AW: Fernbedienung

    Das liegt meiner Meinung nach 100 %ig n i c h t an der Fernbedienung, sondern an der Software der Enterprise.
    Ich kann zu jeder Zeit diesen Fehler reproduzieren. Und taucht er einmal auf, bleibt dieser Fehler nach meiner Meinung im RAM, bis das Gerät in den 0 Watt Standby gesetzt wird. Dann läuft es wieder ganz normal, bis ich bestimmte Menüs aufrufe und den Fehler so wieder provoziere.

    R.
     
  9. Sco

    Sco Junior Member

    Registriert seit:
    26. Januar 2006
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Fernbedienung

    Kann fast alle Probleme mit der FB nachvollziehen. Was mich am meisten stört ist, dass ich so genau zielen muss.
    Eine Einhandbedienung ist auch schwierig und oft musss mann umfassen oder beide Hände nehmen.
    Oben, unten verwechsle ich auch oft.
    Wechseltaste um zwischen 2 Sendern zu wechseln sollte heute Standard sein.
     
  10. Nano

    Nano Neuling

    Registriert seit:
    23. November 2004
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Fernbedienung

    Schließe mich meinen Vorrednern an, betr. Negativliste der FB. Neu :
    Nach ca. 2 Monaten sind die Abnutzungserscheinungen unübersehbar! Besonders auf dem OK Kreuz. Der untere Pfeil und das OK sind kaum noch zu lesen. Gibt es ähnliche Erfahrungen ?