1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Feratel oder University of Plymouth auf 16° empfangen?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Gummibaer, 15. Juli 2003.

  1. Gummibaer

    Gummibaer Platin Member

    Registriert seit:
    10. März 2003
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    Hallo!

    http://www.lyngsat.com/ew2.shtml
    Was kann man eigentlich auf dem Feratel-Kanal sehen? Auf 23,5° bekomme ich den auch nicht rein und das Fish-Video bekommt die tvbox auch nicht gebacken: erst 30 Sek kein Ton und wenn der dann kommt, steht das Bild.


    Habe 16° schielend (19,2° im Fokus, 100 cm) und kann auch MTV Italia (9,5 db) und TMF Vlaandern (7,9 db) perfekt empfangen. Viel mehr war eigentlich bei der LNB-Ausrichtung nicht rauszuholen.

    Bei der Feratel Wetterstation auf 12520 V - 2170 - 3/4 bekomme ich allerdings nur eine wackelnde Pegelanzeige zwischen 0,3 und 5,5 db, geht immer rauf und runter.
    Ein einziges Mal ist es bisher aber eingerastet und dann waren es 7,8 db, Kennung Feratel Networks wurde sogar angezeigt - gefunden wurde aber kein Sender. Muß ich die PIDs im PC eingeben und die Liste dann in den Receiver laden, weil da evtl. gar keine Senderkennung gesendet wird?

    Und zu welchen Zeiten sendet "University of Plymouth" auf 11136 V - 3125 - 3/4
    Welche Zeit genau ist mit "Mon-Fri daytime" gemeint?
    Bei meinen beiden bisherigen Versuchen war der Transponder komplett aus - müßte der nicht dennoch einen Pegel anzeigen, oder wird da ausserhalb der Sendezeiten wirklich ganz abgeschaltet?

    Muß ich vielleicht den Skew noch verstellen? Ist nicht so einfach, weil der LNB zwischen 19,2° und 13° mit Tesa-Film und Heißkleber angeklebt ist...

    Oder muß man für diese beiden SCPC-Sender tatsächlich mindestens 100 cm mit 16° im Fokus haben? (Wäre schade, denn dann leidet die Schlechtwetterreserve für Astra 2D)

    <small>[ 15. Juli 2003, 22:04: Beitrag editiert von: Gummibaer ]</small>
     
  2. Crack

    Crack Gold Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2003
    Beiträge:
    1.780
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Was kann man eigentlich auf dem Feratel-Kanal sehen?
    Wetter temperaturen,wetterbilder,bergen,alpen u.s.w ich glaube für AT oder so,vor ein jahr hab ich mal das gesehen im winter hab ich auch versucht den sender zu finden aber kein erfolg..ausserdem wird für jeder ort wetter ein andere kennung angezeigt und die haben verschiedene signalqualität

    Und zu welchen Zeiten sendet "University of Plymouth" auf 11136 V - 3125 - 3/4
    denke mittags zw. 12-14uhr oder so,kA

    verzichte doch auf den sender auf 16° sind eher alles schrotties ausser MTV italia,TMF
     
  3. TV.Berlin

    TV.Berlin Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.946
    Zustimmungen:
    728
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das Prob. mit dem FishVideo habe ich auch.

    Der Pegel bei Ferratel geht hoch und runter, ist nix außergewöhnliches. Sehen tut man sowas wie beim 3sat Alpenpanorama und den Strand einen ital. Badeortes winken
     
  4. Commander Keen

    Commander Keen Gold Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2001
    Beiträge:
    1.695
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Was verwendest Du für ein LNB?
    Eventuell mal die Frequenz um ein paar MHz verstellen...
     
  5. Gummibaer

    Gummibaer Platin Member

    Registriert seit:
    10. März 2003
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Habe schon probiert, die Symbolrate um 1 zu erhöhen (die SR liegt bei TMF dann genau in der Mitte des funktionierenden Bereichs) und die Frequenz um 1, bzw. 2 MHz rauf und runter gestellt. NIX!

    Aber wenn ihr hier schreibt, das wäre normal...?

    Kann man denn diesen Feratel-Kanal gar nicht empfangen oder muß man dazu sogar 120 cm oder noch mehr haben?

    Was kann ich denn machen, wenn ich den EMpfangen will? Anderen Receiver benutzen?

    Neben MTV Italia und TMF scheinen mir Feratel und ggf. University of Plymouth (Welche andere Uni hat schon einen eigenen Sat-Kanal?) die interessantesten zu sein. Der andere Käse interessiert mich nicht. 16° finde ich, ist die viert-interessanteste Position.

    Wenn auf Thor und Sirius nicht fast alles zu wäre, wären die ggf. interessanter. Die paar offenen Sender dort (Ukraine usw.) interessieren mich nun wirklich nicht.

    <small>[ 16. Juli 2003, 01:51: Beitrag editiert von: Gummibaer ]</small>
     
  6. epapress

    epapress Gold Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2001
    Beiträge:
    1.342
    Zustimmungen:
    56
    Punkte für Erfolge:
    58
    Also ich habe den UNIVERSITY OF PLYMOUTH immer analog gesehen, muss schon etwas her sein. War sehr interessant, ähnlich Telekolleg und ich glaube die habe schon vormittags gesendet.

    Aber versuch doch mal über www.google.de und entsprechendem Suchwort das Programm von denen zu finden.

    Finde ICH was, melde ich es hier!

    Gruss
    Manfred
     
  7. epapress

    epapress Gold Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2001
    Beiträge:
    1.342
    Zustimmungen:
    56
    Punkte für Erfolge:
    58
  8. epapress

    epapress Gold Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2001
    Beiträge:
    1.342
    Zustimmungen:
    56
    Punkte für Erfolge:
    58
  9. epapress

    epapress Gold Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2001
    Beiträge:
    1.342
    Zustimmungen:
    56
    Punkte für Erfolge:
    58
    Auszug aus der Titelseite:
    Ich übersetze mal on-the-fly:

    "Vom Universitätsgelände wird über den TDS4-Uplink der ESA das Live Interaktivprogramm in digitalem MPEG2 dann über den Eetelsat W2 verbreitet.

    Der Footprint (Fläche, wo das Signal in aller Regel gesehen werden kann) umfasst alle westeuropäischen Länder und hat nach Osten eine Ausweitung nach Russland, nach Norden für Skandinavien und im Süden für Nordafrika.

    Für Empfangsanlagen innerhalb des Footprints benötigt man Satellittenschüsseln mit 1,2 m Durchmesser, während an den Rändern solche mit 1,5 m benötigt werden."

    Nachtrag von mir: Analog hat mir vor Jahren eine 80-90er-Schüssel auch gereicht - hier in Freiburg - was digital heissen könnte, ohne Schielbetrieb im direkten Focus könnten 60 cm eventuell auch schon reichen...

    Gruss
    Manfred

    <small>[ 16. Juli 2003, 04:24: Beitrag editiert von: epapress ]</small>
     
  10. epapress

    epapress Gold Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2001
    Beiträge:
    1.342
    Zustimmungen:
    56
    Punkte für Erfolge:
    58