1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Feintuning Drehanlage und Rotoreinstellungen in openATV

Dieses Thema im Forum "DXer Fragen" wurde erstellt von digitalguy, 8. Mai 2023.

  1. digitalguy

    digitalguy Silber Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2008
    Beiträge:
    695
    Zustimmungen:
    397
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Sat und TV:
    Octagon SF8008 Supreme Twin (2 x)
    SX88+ SE (Reserve)
    80 cm Drehanlage + Inverto LNB
    Selfsat H30D4 (Astra 1)
    Selfsat H21D4 (Astra 2)
    Selfsat H30D4 (Astra 3)
    Selfsat H50D4 (Hotbird)
    47 cm-Antenne (MonacoSat u.a.)
    TVHeadend-Server
    IPTV (weltweit)

    Internet und Netzwerk:
    VF CableMax 1000 + Fritzbox 6591
    5G-Datenflat + LTE-Router
    OPNsense inkl. MultiWAN
    G.hn Ethernet-over-Coax
    Anzeige
    Weiß jetzt nicht, ob das hier ganz passend ist, aber kann mir mal jemand mit einem SF8008 oder anderem Enigmareceiver kurz erklären wie die Rotoreinstellungen zum Feintuning in openATV und Derivaten funktionieren?

    Man kann da einen Indexwert speichern/zuweisen. Mir ist aber nicht klar, wo ich diesen dann in den Tunereinstellungen mit dem jeweiligen Sat verbinde oder verknüpfe. Dort ist immer nur USALS zu finden.

    Außerdem habe ich keine Einstellungen zu DiseqC 1.2 gefunden.

    Muss man dafür Plugins nutzen?
     
  2. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.544
    Zustimmungen:
    1.168
    Punkte für Erfolge:
    163
    Fakt ist halt, dass sich immer noch namhafte DXer mit großen Schüsseln in den überbleibenden boards tummeln, die fest auf den SF 8008 bauen. Selber habe ich die beiden Edison Mio (plus) mit denen ich speziell im blindscan sehr zufrieden bin.
     
  3. digitalguy

    digitalguy Silber Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2008
    Beiträge:
    695
    Zustimmungen:
    397
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Sat und TV:
    Octagon SF8008 Supreme Twin (2 x)
    SX88+ SE (Reserve)
    80 cm Drehanlage + Inverto LNB
    Selfsat H30D4 (Astra 1)
    Selfsat H21D4 (Astra 2)
    Selfsat H30D4 (Astra 3)
    Selfsat H50D4 (Hotbird)
    47 cm-Antenne (MonacoSat u.a.)
    TVHeadend-Server
    IPTV (weltweit)

    Internet und Netzwerk:
    VF CableMax 1000 + Fritzbox 6591
    5G-Datenflat + LTE-Router
    OPNsense inkl. MultiWAN
    G.hn Ethernet-over-Coax
    Deswegen habe ich ihn ja auch :) Arbeite mich da aber gerade in die Details ein. Daher meine Frage oben.
     
  4. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    Das Tuner Menü in der Konfiguration sollte so ähnlich aussehen:
    [​IMG]

    Der Modus muss auf Erweitert (Erste Zeile) stehen. Jedem Satelliten (in Zeile 2) muss man (unten bei Zeile 16) eine gespeicherte Position zuweisen. LNB ist immer LNB1

    Hat man das gemacht für alle Satelliten, die man empfangen möchte, geht man ins Rotor Steuerungsmenü/Positioner Setup. Man tuned auf einen Satelliten und dessen (aktive) Transponderfrequenz (Hier erste Zeile) und bewegt dann den Rotor entweder über Rotorbewegung bzw. Rotor-Feinabstimmung auf den Satelliten (auf die zuvor ausgewählte Frequenz) auf ein Optimum hin. Anschliessend wird der Satellit bzw. dessen Position im Positionsspeicher abgespeichert. Diese Nummer des Positionsspeichers muss natürlich identisch sein der Positionsnummer, die man zuvor im Tuner Konfigurationsmenü dem entsprechenden Satelliten vergeben hat
    [​IMG]
     
    Kleinraisting und digitalguy gefällt das.
  5. digitalguy

    digitalguy Silber Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2008
    Beiträge:
    695
    Zustimmungen:
    397
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Sat und TV:
    Octagon SF8008 Supreme Twin (2 x)
    SX88+ SE (Reserve)
    80 cm Drehanlage + Inverto LNB
    Selfsat H30D4 (Astra 1)
    Selfsat H21D4 (Astra 2)
    Selfsat H30D4 (Astra 3)
    Selfsat H50D4 (Hotbird)
    47 cm-Antenne (MonacoSat u.a.)
    TVHeadend-Server
    IPTV (weltweit)

    Internet und Netzwerk:
    VF CableMax 1000 + Fritzbox 6591
    5G-Datenflat + LTE-Router
    OPNsense inkl. MultiWAN
    G.hn Ethernet-over-Coax
    Vielen Dank @Isotrop . Die Option in Zeile 16 scheint der entscheidende Tipp. Ist mir bisher nicht aufgefallen oder evtl. nicht enthalten (je nach Vorauswahl). Ich prüfe das dann heute Nachmittag mal bei mir wenn ich wieder zuhause bin.
     
  6. digitalguy

    digitalguy Silber Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2008
    Beiträge:
    695
    Zustimmungen:
    397
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Sat und TV:
    Octagon SF8008 Supreme Twin (2 x)
    SX88+ SE (Reserve)
    80 cm Drehanlage + Inverto LNB
    Selfsat H30D4 (Astra 1)
    Selfsat H21D4 (Astra 2)
    Selfsat H30D4 (Astra 3)
    Selfsat H50D4 (Hotbird)
    47 cm-Antenne (MonacoSat u.a.)
    TVHeadend-Server
    IPTV (weltweit)

    Internet und Netzwerk:
    VF CableMax 1000 + Fritzbox 6591
    5G-Datenflat + LTE-Router
    OPNsense inkl. MultiWAN
    G.hn Ethernet-over-Coax
    Edit: Es funktioniert! :LOL:

    Der Diseqc-Modus 1.2 ist der entscheidende Punkt, um an die Einstellungen zu kommen.

    Danke nochmal an @Isotrop!
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Mai 2023
    Kleinraisting gefällt das.