1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fehler "Kurzschluss am LNB" mit Stacker/Destacker Einkabellösung

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Kohle, 10. November 2024.

  1. Kohle

    Kohle Neuling

    Registriert seit:
    10. November 2024
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    Hallo!
    Ich hätte eine Frage bezüglich des Johansson Stacker/Destackers (#9640; mit Netzteil). Ich hatte den bei mir seit 2008 erfolgreich im Einsatz, bis vor ein paar Wochen plötzlich der angeschlossene Fernseher statt eines TV-Bildes nur noch eine Fehlermeldung bezüglich eines "Kurzschlusses am LNB" anzeigte.

    Zur Fehlersuche hab ich die Stacker- und Destacker-Einheit entfernt und nacheinander beide Ausgänge des LNB direkt über das zentrale Sat-Kabel mit dem TV verbunden. Mit dem verblüffenden Ergebnis, dass ich in beiden Fällen ein TV-Bild hatte! Was mich zu dem Schluss gebracht hat, dass nicht der LNB, sondern die Stacker- bzw. Destacker-Einheit defekt sein müsse.

    Ein umgehend bestellter Ersatz, diesmal von Megasat (mutmaßlich baugleich zum Johansson, aber ohne Netzteil) zeigte allerdings nach dem Einbau wieder exakt den gleichen Fehler "Kurzschluss am LNB"! Was mich jetzt ziemlich ratlos macht, wo denn genau das Problem liegt. Wie kann jeder LNB-Ausgang für sich ein Bild liefern, aber bei Einsatz des neuen (und vermutlich funktionstüchtigen) Stacker/Destackers ein LNB-Kurzschluss vorliegen ??
    Ich wäre für jeden sachdienlichen Hinweis dankbar :) !

    Vielen Dank im Voraus,
    Thomas
     
  2. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.090
    Zustimmungen:
    247
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    Mit Stacker/Destacker arbeite ich nicht. Ich kann daher nur meine Vermutung kund tun.
    Auch der Megasat Destacker hat eine Buchse zur Stromversorgung - Netzteil angesteckt?
    Möglicherweise liegt es auch am Netzteil selbst; Spannung messen oder eines mit gleicher Spannung und gleicher oder größerer Leistung probieren.
     
  3. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.494
    Zustimmungen:
    8.031
    Punkte für Erfolge:
    273
    "LNB Kurzschluss" muss nicht direkt ein Kurzschluss sein, sondern könnte auch eine Überlast sein. Immerhin muss der Empfänger nicht nur zwei LNB-Ausgänge speisen, sondern auch Stacker und De-Stacker.

    Du schriebst, dass du die Leitung auch mal ohne Stacker/Destacker betrieben hast. Hast du dabei auch das Empfängeranschlusskabel mitgetestet? Das ist eigentlich das, was die meiste Bewegung und entsprechend den höchsten Verschleiß hat.

    Ansonsten stellt sich grundsätzlich die Frage, warum Stacker/Destacker. Ich würde in so einem Fall eher zu einem Minirouter greifen.
     
  4. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.524
    Zustimmungen:
    803
    Punkte für Erfolge:
    123
    Den Fall kenne ich auch. Nach mehrtägiger Suche Kabel am Empfänger abgeschraubt, um 2 cm gekürzt, abisoliert, Stecker neu montiert, wieder angeschraubt - lief.
     
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.494
    Zustimmungen:
    8.031
    Punkte für Erfolge:
    273
    Insbesondere wenn man Schraubstecker falsch montiert und/oder Stecker hat, die nicht zum Kabel passen, dann passiert das gerne mal.
    Und es wäre nicht das erste Mal, wo vor lauter Testen das Empfängeranschlusskabel nicht geprüft wurde.
     
  6. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Abgesehen davon, dass man 9640 KIT nur mit Netzteil betreiben kann, gibt es am Stacker aus den 9645 KIT (= Ersatz Megasat) einen Schalter für die Verstärkung des gestackten Signals.

    Wobei zur ursprünglich verwendeten Einheit halt auch das Netzteil gehört. Und die gehen bekanntlich "gern" kaputt.

    Daher hätte ich analog zu
    die Spannung des Netzteils gemessen. Steht Dir ein Multimeter zur Verfügung? Oder ganz grob: Wird das Netzteil noch leicht warm?


    Minirouter (.. also "Unicble") wäre mir von Seite Hochfrequenz auch sympathischer. Aber Stacker/Destacker bietet die Option, die Stromversorgung des Gesamtsystems aus der Umgebung des Endgerätes heraus über das eine vorhandene Sat-Kabel mittels am Destacker angeschlossenem Netzteil zu stützen, während die mir bekannten Minirouter nur dazu vorgesehen sind, ein Netzteil separat anzuschließen. Ich hatte mal einen SUS 21 F zusammen mit Power-Inster in der Signal-Niederführung getestet, was (erwartungsgemäß) nur eingeschränkt funktioniert hat.
     
  7. Kohle

    Kohle Neuling

    Registriert seit:
    10. November 2024
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    3
    Hi!
    Schon mal vielen Dank für die vielen Beiträge!
    Ich hab jetzt mal das Netzteil am Destacker gemessen und festgestellt, dass es tatsächlich kaputt zu sein scheint. Muss mir jetzt erst mal ein neues besorgen und werde dann weiter testen.
     
    KlausAmSee und Nelli22.08 gefällt das.
  8. Kohle

    Kohle Neuling

    Registriert seit:
    10. November 2024
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    3
    Guten Abend!
    So, das neue Netzteil ist da und tatsächlich funktioniert der neue (Megasat) Stacker / Destacker jetzt wie er soll ! Der alte (Johansson) dagegen hat wohl tatsächlich einen (weiteren) Defekt, jedenfalls weigert er sich renitent --auch mit neuem Netzteil--, ein Bild anzuzeigen.
    Vielen Dank für die Hinweise, die mich auf die richtige Spur gebracht haben (y)
     
    femi2, KlausAmSee und raceroad gefällt das.
  9. SATGURU

    SATGURU Junior Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2021
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    8
    Hatte ich neulich auch mal. Bei mir ist aber nur Wasser hineingelaufen. Ein Föhn brachte das LNB wieder zum laufen.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.583
    Zustimmungen:
    30.130
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Hilft aber nicht lange. Das Wasser ist ja nicht raus.