1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fehlende Tonspuren im Kabelnetz von NetCologne

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von TOMillr, 4. Januar 2022.

  1. TOMillr

    TOMillr Junior Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2009
    Beiträge:
    136
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    Mit großer Freude habe ich die letzten Wochen festgestellt, dass die ÖR-Sender nun offenbar häufiger auch die original Tonspur zu manchen Serien und Filmen mitliefern. Allerdings kommt bei uns im digitalen Kabelnetz von NetCologne davon überhaupt nichts an.

    Ich habe mir mal die Transportstream-Daten angeschaut und NetCologne schickt offenbar nur die primäre DD-Tonspur mit. Der Rest ist einfach nicht mehr vorhanden. Dies ist bei mir sowohl auf ZDF als auch Arte oder den Spartensendern wie One und Co. der Fall.

    Kann das jemand bei sich bestätigen? Die Hotline von NetCologne hat mein Problem (natürlich) nicht verstanden und ich minderwertige HDMI- oder Antennenkabel vertrösten versucht. War ja klar. :rolleyes:

    Gibt es eigentlich in den Einspeiseverträgen zwischen Öffis und Kabelnetzbetreibern irgendwelche Vorgaben, welche Tonspuren mit eingespeist werden müssen? Oder kann der Kabelnetzbetreiber einfach mal auf eigene Faust die Tonspuren kürzen?
     
  2. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.670
    Zustimmungen:
    30.187
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Arte hat seit Jahren keine DD Tonspur mehr.

    Ich würde das Problem als "Störungsmeldung" an den Kabelanbieter schicken. denn der hat nichts davon wenn er die anderen Tonspuren filtert. Das macht nur unnötig Arbeit.
     
  3. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.141
    Zustimmungen:
    1.318
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Tja, leider ist das im Kabel nicht unbedingt so. Da wird der MPEG-Ton vom Satelliten bzw. der Glasfaseranlieferung schlicht und ergreifend nach Dolby 2.0 (stereo) konvertiert. Das macht übrigens auch die Telekom bei Magenta TV so.
     
  4. PeterVonFrosta

    PeterVonFrosta Silber Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2003
    Beiträge:
    733
    Zustimmungen:
    81
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE
    AppleTV 4K
    LG OLED 65 B7D
    Ich habe eben mal auf die Schnelle den TS von Netcologne und Unitymedia/Vodafone verglichen beim Sender One HD. Die sehen zumindest auf den ersten Blick identisch aus. Ich würde den Originalton auf der "visual impaired" Tonspur vermuten? Um 17 Uhr läuft die nächste Zweikanalserie, dann werde ich das mal testen.

    One HD Netcologne:
    One HD Unitymedia:
     
  5. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.197
    Zustimmungen:
    1.826
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nicht in kleinen Netzen, nicht in dezentralen Netzen. Transcoding kostet immer noch ordentlich Geld. Ich kenne das seitens DVB-C nur von der Vodafone (ex KDG). Möglicherweise macht auch die Telekom sowas bei ihrem DVB-C-Produkt, das technische Potential dazu haben sie.

    Aber sonst?
     
  6. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.670
    Zustimmungen:
    30.187
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Macht nur Null Sinn da man damit den Ton nur verschlechtert.

    Hier die Tonspuren wie sie bei Pyur vorliegen bzw. per Astra ausgestrahlt werden.
    ONE_HD_Hubert_und_Staller_(115)_20220104_164349_465.jpg
     
  7. PeterVonFrosta

    PeterVonFrosta Silber Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2003
    Beiträge:
    733
    Zustimmungen:
    81
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE
    AppleTV 4K
    LG OLED 65 B7D
    Der Originalton ist definitiv vorhanden bei One (SD & HD) im Netcologne Kabelnetz. Gerade getestet mit „Cagney & Lacey“.

    Auch beim ZDF sind alle Tonspuren vorhanden, dreimal MPEG und einmal AC3. Da wird nichts abgeschnitten.

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Januar 2022
    Gorcon gefällt das.
  8. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.670
    Zustimmungen:
    30.187
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Hätte mich bei dem Kabelanbieter jetzt auch wirklich gewundert.
     
  9. Attitude

    Attitude Foren-Gott

    Registriert seit:
    2. September 2011
    Beiträge:
    11.601
    Zustimmungen:
    8.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Natürlich gibt es die. Von daher darf der Kabelanbieter nicht einfach so aus Lust & Laune irgendwelche Datenstreams dazufügen oder weglassen.
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    28.941
    Zustimmungen:
    3.364
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... allerdings kennt hier keiner die Details der Kooperationvereinbarungen mit den Sender.
    In Bezug auf Netcologne und ZDF
    -> Umschalten auf Zukunft: NetCologne und ZDF schließen Kooperationsvereinbarung - NetCologne (PM vom 17.11.2021)
    -> https://www.infosat.de/digital-tv/netcologne-und-zdf-beenden-rechtsstreit-um-einspeiseentgelte (Artikel vom 17.11.2021)
    ->ZDF und NetCologne beenden jahrelangen Rechtsstreit - DWDL.de (Artikel vom 17.11.2021)
    Es bringt nichts hier über mutmaßliche Inhalte dieser Kooperationsvereinbarung zu diskutieren. Um an der Situation etwas ändern zu können, sollte man sich bei Netcologne als auch bei u.a. ZDF beschweren. Beim ZDF sollte man die Inhalte der Kooperationsvereinbarung kennen und wenn Netcologne dagegen verstoßen sollte, kann man beim ZDF entsprechende Maßnahmen ergreifen.

    @TOMillr
    ... empfängst du die Programme denn auch via DVB-C?