1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

feed problem... switch? splitter? funk?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Sm3agol, 27. Januar 2006.

  1. Sm3agol

    Sm3agol Neuling

    Registriert seit:
    27. Januar 2006
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    hallo...

    gleich zu anfang... suche hat nichts gebracht...

    also meine frage bzw. problem:

    ich wohne in einer wg mit 3 zimmern. in jedem raum ist eine dose mit
    anschluss fuer einen satelliten-receiver. (gemeinschaftsschuessel fuers ganze haus, digital). bisher hatte noch niemand diese anschluesse probiert. jetz haben eine meiner mitbewohnerinnen und ich eine sky-box (ich wohne in london. sky is aehnlich wie premiere).
    jetzt haben wir das problem dass wir beide nicht gleichzeitig ein signal bekommen. sprich, wenn ich den receiver an habe kann sie nich schauen und umgekehrt.

    Es war schon jemand bei uns in der wohnung (ich war leider nicht dabei), der hat sich das angesehen und gemessen und meinte meine mitbewohnerin und ich wuerden uns einen feed teilen und ein feed geht in das dritte zimmer zu meinem anderen mitbewohner und besitzer der wohnung.
    (Ein Feed is nehme ich mal an ein signal vom LNB oder so...??)

    dieser mitbewohner ist nie da und schaut somit auch kein fern. allerdings verbietet er das wir seinen anschluss in mein zimmer verlegen. (von wegen loecher in waende bohren usw...) :eek:

    meine frage ist nun wie ich das problem loesen kann.

    reicht es z.B. aus einen splitter bei mir im zimmer anzubringen und ein kabel in meinen receiver und das andere zu der anschluss-dose meiner mitbewohnerin zu legen. (praktischerweise komme ich an ihren anschluss ran wenn ich meine anschluss-dose abnehme, da beide anschluesse in der selben wand liegen...)

    oder brauch ich ein multiswitch? ich nehme mal an dass schon einer an der gemeinschaftsschuessel haengt, von dem dann die beiden kabel zu uns in die wohnung gehen... ich weiss nich ob man an so einem kabel dann nochmal einen solchen multiswitch anbringen kann...???

    oder gibt es eine moeglichkeit das signal aus dem raum meines mitbewohners der einen eigenen feed hat kabellos in mein zimmer zu schicken. wobei allerdings der receiver in meinem zimmer steht und nicht in seinem???

    ich weiss es is ein langer text aber dass problem is auch nich einfach zu beschreiben wenn ma laie is...

    danke schoneinmal fuers durchlesen bis hierher...

    jetzt hoffe ich noch auf zahlreiche, hilfreiche antworten!

    gruss

    Sm3agol
     
  2. seagulljohn

    seagulljohn Gold Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2004
    Beiträge:
    1.309
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: feed problem... switch? splitter? funk?

    grundsätzlich gilt: pro receiver ein multischalterausgang,woraus folgt.dass eine sog. sternverteilung vorhanden sein muß.
    ein splitten des jeweiligen anschlusses ist nicht möglich,es sei denn es handelt sich um eine einkabelanlage.
    also entweder schauen ,ob es noch einen freien anschluß am multischalter gibt und diesen dann ins zimmer legen, oder eine eigene schüssel montieren.
    ein hintereinanderschalten von multischaltern geht prinzipiell schon,aber da muß es sich um kaskadierbare schalter handeln,welche aber nicht durch ein kabel verbunden werden,sondern pro sat deren 4 .;)