1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

FBAS oder RGB

Dieses Thema im Forum "HDTV, Ultra HD, 4K, 8K, 3D & Digital Video" wurde erstellt von manman, 16. Dezember 2005.

  1. manman

    manman Silber Member

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    748
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    .........mal ne Frage, bei meinen digitalReceiver kann man "FBAS" oder "RGB" einstellen. Nun hab ich mal die Bedienungsanleitung von meinen TV "Philips Matchline" nachgeschaut ob er RGB unterstützt. Kann aber nix finden.
    Wie kann man es herrausfinden was der TV für ein Bildsignal hat???

    manman
     
  2. Snooze

    Snooze Silber Member

    Registriert seit:
    15. Juli 2004
    Beiträge:
    629
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: FBAS oder RGB

    na irgendwo sollte in der Anleitung schon stehen welches er kann
    und vor allen dingen, wenn über scart, dann sollte es im Menue stehen
    (mann sollte es ja irgendwie einstellen können)
     
  3. manman

    manman Silber Member

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    748
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: FBAS oder RGB

    ...........bin noch mal das ganze Menü durchgegangen. kann nix finden. Wie könnte man es noch herrausfinden was es für ein signal ist?
     
  4. Snooze

    Snooze Silber Member

    Registriert seit:
    15. Juli 2004
    Beiträge:
    629
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: FBAS oder RGB

    wenn da nix steht, dann gute Nacht
    oder der Philips hat als Standard RGB (was ja wünschenswert ist)
    einfach mal testen ob bei beiden Signalen ein Bild und Ton kommt,
    dann hat er Autoconfig, brauchst also nichts Einstellen
     
  5. Willhelm

    Willhelm Gold Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2005
    Beiträge:
    1.719
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: FBAS oder RGB

    Über 1000DM TV´s war vor 10Jahren RGB standard.
    Billiges US YUV ähnlich grausames S-video bereits schon vorher.

    Nur Digital Receiver oder DVD Player können durchschnittliche immer echtes RGB ausgeben wenn bei ihnen auch mit Vollbeschaltetem Scartkabel eingestellt da anstatt 1 Leitung 5benutzt werden, Rot,Grün,Blau, FBAS Leitung für die H/V Bild Sync,und Schaltspannug umTV zu zwingen von FBASBild nach RGB umzuschalten egal was im TV Menue als Eingangssignal eingestellt.
    Da sehr viel Leitungen belegt werden erhöht sich die Detailauflößung und leider auch oft unerwünschtes.Eine RGB Verbindung geht nur in eine Richtung.und ähnelt VGA.
    Sozusagen die Hochwertige Europa Alternative, gegenüber allem dezimierendem YUV, selbst bei damals Europa HDmac 1250i

    Meist können Scart 1 Eingänge nur RGB bei älteren dies wurde damals nícht dokumentiert.
    Analog Sat und analog Kabel gibt es kein RGB.

    Grüße
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Dezember 2005
  6. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: FBAS oder RGB

    Zieh doch mal das Scartkabel einwenig angewinkelt aus der Buchse raus, dabei ein Auge auf dem TV lassen, wenn das Bild "umkippt" und dabei eine Farbe "verloren" geht, dann ist das RGB. Wenn Du noch einwenig ziehst, geht die nächste weg.
     
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: FBAS oder RGB

    S-Video wurde nach RGB und Scart eingeführt, darum gibt es auch keine eigenen S-Video-Leitungen im Scart-Standard.

    Also ich schaue analoges Kabel über eine RGB-Verbindung. :rolleyes:

    P. S.: Deine Beiträge wären besser zu lesen und zu verstehen, wenn Du nicht nur abgehackt im Telegramm-Stil schreiben würdest.
     
  8. wolle

    wolle Senior Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    388
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: FBAS oder RGB

    Will dir ja nicht zu nahe treten, aber mit solchem Schwachsinn hilfst du niemand. RGB = Rot, Grün, Blau. Hat überhaupt nichts mit analog oder digital zu tun.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.695
    Zustimmungen:
    30.201
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: FBAS oder RGB

    RGB kann man hier aber nur aus dem FBAS Signal gewinnen daher ist es nicht mit einem "echten" RGB Signal zu vergleichen.
    Analog Tuner geben daher auch nie RGB aus, sondern immer nur FBAS.

    Gruß Gorcon
     
  10. Captain_Grauhaar

    Captain_Grauhaar Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    4.185
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: FBAS oder RGB

    Mal nee Frage, ist dieser Beitrag verschlüsselt, muss ich da erstmal ein Cryptotool drüberlaufen lassen um den Sinn dieser Sätze zu verstehen ..? Oder lernt man solch eine Schreibweise heute so in der Schule.

    Also wirklich, sowas kann doch kein Mensch lesen. GRAUENVOLL !