1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Favoritenliste mit Sendern aus unterschiedlichen Quellen ?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von RK123, 14. November 2024.

  1. RK123

    RK123 Junior Member

    Registriert seit:
    5. November 2024
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    Hi,
    es geht um einen LG OLED 42 C47 . Hierzu habe ich folgende Fragen:
    Sehe ich es richtig, dass er mit einem selben Auftrag, also sozusagen in einem Schwung nach Satelliten- und Kabelsendern suchen und damit eine gemeinsame Senderliste aufbauen kann?
    Aber wieso fragt er dann nach der Zuordnung zu einer Quellenart?
    Wenn ich dann Kabel auswähle, führt er dann auch die gefundenen Satellitensender in der Kabelsenderliste? Oder habe ich da etwas missverstanden?
    Und kann eine selbe Favoritenliste sowohl Satellitensender als auch Kabelsender beinhalten?
    Gibt es irgendwo ein Handbuch, wo diese Funktionen genauer beschrieben sind?

    Nachtrag 15.11.24, 9 Uhr:
    Bild (Schärfe, Helligkeit, Farbtreue) sind bei diesem Gerät aus meiner Sicht nicht zu übertreffen. Allerdings gibt es beim Bedienkonzept noch sehr viel Luft nach oben. Um ein paar konkrete Punkte zu nennen:
    (1) Um in den Programmmanager zu kommen, muss man vorher zweimal das Zahnradsymbol betätigen. Dafür gibt es auf der Fernbedienung eine eigene Taste. Wieso funktioniert die nicht für die zweite Auswahl des Zahnradsymbols?
    (2) Die Sender in der mittleren Spalte für die Favoritenauswahl lassen sich wohl nicht alphabetisch sortieren. Auch eine Suchfunktion fehlt hier wohl. Auch beherrscht sie kein Softscrolling, was unangenehm fürs Auge ist.
    (3) Beim Umsortieren (Bewegen) der Favoriten werden die ausgewählten Favoriten schon deselektiert, bevor sie abgelegt werden. Das Umsortieren (Bewegen) kann kein Autoscrolling.
    (4) Eine quellenunspezifische Favoritenliste scheint nicht möglich zu sein. Wenn man sowohl unter Satelliten- als auch Kabelsendern Favoriten hat, muss man also mindestens zwei Favoritenlisten anlegen.
    (5) Ein Wechseln der gerade aktiven Favoritenliste scheint nur sehr umständlich möglich zu sein.
    (6) Ein umfassendes Handbuch in pdf scheint es für dieses Gerätemodell noch nicht zu geben.

    Schön ist, dass mitunter angeboten wird, mit der blauen Taste in einen bereits begonnenen Film ganz zu dessen Anfang einzusteigen. Vermutlich erledigt das Gerät dies dadurch, dass es das Programm dann aus Internet nimmt, statt es vom Kabel oder Satellit zu holen.

    Dieses Konzept sollte durchgängig in folgender Hierarchie angewendet werden:
    (a) ausgewählte Favoritenliste
    (b) ausgewähltes Programm
    (c) ausgewählte Sendung/Film
    (d) beste/gerade verfügbare Signalquelle für die ausgewählte Sendung/Film

    Frage: Kennt jemand eine Methode, die Favoritenliste schnell zu wechseln?
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. November 2024
  2. Peter65

    Peter65 Platin Member

    Registriert seit:
    6. November 2012
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    413
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung UE49NU7179
    VU+ Duo 4K
    Humax HDR4100
    Technisat Digit UHD+
    Denon AVR S650H
    Schließlich muß der TV ja wissen wo der wo nach Sender suchen darf.
    Ich kenn den LG TV nicht, aber jeder TV hat so seine Eigenheiten.
    Eine gemeinsame Senderliste, egal wie danach gesucht wurde, ja das geht.
    Da hab ich zwar nur den Vergleich mit DVB-C und DVB-T2 HD, in beiden Geräten eine Senderliste, nur das ich dann getrennte Favoritenlisten habe für die jeweilige Empfangsart.
    Probiers doch aus, wenn möglich die Senderliste vorher sichern.
     
  3. RK123

    RK123 Junior Member

    Registriert seit:
    5. November 2024
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Ja klar, das hat aber von Haus aus erst mal nichts mit der Favoritenliste zu tun.
    Wie meinst Du das? Gemeinsame Senderliste, die keine Favoritenliste ist?
    ja das geht, wäre aber doch nur benutzerfreundlich, wenn ich ohne umständlichen Quellenwechsel direkt zwischen den Favoritenlisten zappen könnte.
    Natürlich habe ich es versucht, sonst würde ich hier nicht fragen.
     
  4. Peter65

    Peter65 Platin Member

    Registriert seit:
    6. November 2012
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    413
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung UE49NU7179
    VU+ Duo 4K
    Humax HDR4100
    Technisat Digit UHD+
    Denon AVR S650H
    Richtig, in der allgemeinen Senderliste sind alle Sender drin die das Gerät empfangen kann.
    Favoritenlisten sind auf Basis der allgemeinen Senderliste eine Zusammenstellung von Sender die bevorzugt gesehen werden. Unabhängig von der allgemeinen Senderliste, die normalerweise unverändert bleibt bei Erstellung von Favoritenlisten.
    Ich kann nur von meinen Geräten ausgehen, wechseln der Favoritenliste ja, aber ohne vorher die Empfangsart zu ändern. DVB-C und DVB-T2 HD haben getrennte Tuner. Ähnlich wie bei Sat und DVB-C.
    Allerdings kein TV sondern ein Receiver, ne VU+
    Kannst du in der Senderliste (nicht der Favoritenliste!) erkennen um welche Empfangsart sich es sich bei dem jeweiligen Sender handelt?
     
  5. RK123

    RK123 Junior Member

    Registriert seit:
    5. November 2024
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    gute Frage, ich schaue demnächst nach und gebe dann Bescheid.
    Gestatte mir in der Zwischenzeit bitte folgende Frage: hat die allgemeine Senderliste Deines Gerätes eine Suchfunktion und eine Sortierfunktion?

    Nun nachgeschaut:
    Es gibt wohl keine richtige Gesamtliste. Man muss wohl sowohl unter Programme als auch im Programmmanager immer zuerst die Quelle (Antenne, Kabel, Satellit, LG-Programme) auswählen. Bei den ersten drei Quellen gibt es die Untergruppen DTV, Radio, TV-Gerät. In den Programmlisten wird zwar mit einer Art Steckersymbol bzw. Satellitenschüsselsymbol die Art der Quelle angezeigt, welche dann aber in der gesamten Liste einheitlich dieselbe ist. Jedenfalls ist es das, was ich bisher feststellen konnte. Deshalb frage ich ja, ob ich da etwas übersehen habe.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. November 2024
  6. Peter65

    Peter65 Platin Member

    Registriert seit:
    6. November 2012
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    413
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung UE49NU7179
    VU+ Duo 4K
    Humax HDR4100
    Technisat Digit UHD+
    Denon AVR S650H
    Nein, nichts der gleichen.

    Ich hab versucht dazu was rauszubekommen, leider mit 0 Erfolg.
    Aus deiner Fragestellung schließe ich das genau das bei den jeweiligen Senderlisten möglich ist.
    Was mich zu dem Gedanken bringt, es gibt da keine Möglichkeit Favoritenlisten zu erstellen, sondern halt nur die Möglichkeit innerhalb der Listen die Sender so zu verschieben wie es dem Nutzer genehm ist. So da da ohne die Empfangsart zu wechseln nur in der jeweiligen Liste die Sender gewechselt werden können.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. November 2024
  7. RK123

    RK123 Junior Member

    Registriert seit:
    5. November 2024
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Ein Anwendungsaspekt dieses Themas: Eine Favoritenliste wird durch Auswählen von Programmen aus der Gesamtliste der Programme erstellt, die beim Suchlauf einer Quelle ermittelt wurde. Diese Liste umfasst typischerweise mehrere hundert Programme. Das Auffinden und Auswählen ist äußerst mühsam, wenn die Liste weder alphabetisch sortiert ist, noch eine Suchfunktion bietet und zudem hier keine Softscroll-Funktion vorhanden ist.
     
  8. Peter65

    Peter65 Platin Member

    Registriert seit:
    6. November 2012
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    413
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung UE49NU7179
    VU+ Duo 4K
    Humax HDR4100
    Technisat Digit UHD+
    Denon AVR S650H
    Ja, seh ich auch nicht anders.
    Je nach Gerät.
    Keine Ahnung wo du das her hast, diese Aussage.
    Meine Erfahrung, auch mit unterschiedlichen Geräte sind da etwas anders.
    Favoritenlisten bei mir, die sind je nach Gerät zusammengestellt, und ja die sind definitiv nicht nach den Alphabet sortiert.
    Aber egal welches Gerät, ich kann wenn ich die entsprechende Favoritenliste auswähle dann per Steuerkreuz auf der Geräte Fernbedienung mittels hoch/runter Tasten dann den entsprechenden Sender auswählen.
     
  9. RK123

    RK123 Junior Member

    Registriert seit:
    5. November 2024
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    selbst festgestellt/erfahren; ich empfinde es nervtötend, einzelne Programme, beispielsweise BR HD aus einer Liste von Hunderten von Programmen herauszuflöhen.
    Hier bist Du gedanklich in der Anwendungsphase der Favoritenliste.
    Ich meinte den Vorgang des Anlegens/Befüllens einer solchen Liste.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.551
    Zustimmungen:
    30.121
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich kann die auf Knopfdruck so sortieren. ;) (aber die Hauptliste ist sinnvollerweise Alphabetisch sortiert weil man sonst die Sender kaum findet. ;)

    Ich bin da in 5min durch.