1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fast problemloser Empfang in Ddorf

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Gucker, 16. September 2004.

  1. Gucker

    Gucker Neuling

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Moin zusammen,

    habe mir, angeregt durch diverse Beiträge mal nen DigiPal 2 gekauft und gestern gleich ausprobiert. Ich wohne in Düsseldorf (ganz im Nordosten aber schön hochgelegen) und siehe da: ich kann die Kölner Kanäle problemlos empfangen. zumindest drei der fünf. Was fehlt sind K65 und K66, die ominösen beiden. Trotz unserem Mega-Oschi von Antenne auf unserem Dach brachte jede Suche kein Ergebnis. (Dabei will ich doch King of Queens gucken!!! ;) )
    Nunja, Vieles verwirrt mich hier noch. Wie z.B. Überreichweite, horizontale und vertikale Poladingsbums etc. Ebenso die Verstärker-Sache. Ob nun gut, oder schlecht... (unsere Antenne ist glaube ich verstärkt... und hat so viele Stummel, irgendeiner muss ja vertikal sein...)
    Woran kann es liegen, dass mir die "oberen" beiden Kanäle fehlen? Liegt's am Wetter? Tagesform? Sonnenwinde? Oder gar, wie der Saturn zur Venus steht?? :eek:
    Soweit ich informiert bin werden die Kanäle doch vom gleichen Sender (Ehrenfeld?) ausgestrahlt. Sind die irgendwie schwächer??

    Bin echt sehr neu auf dem Gebiet, und es ist doch komplexer als gedacht.
    Ich entsculdige mich schonmal für jegliche Wiederholungen, von vorherigen Beiträgen.
    Und dankschön für alle erklärenden Antworten im Vorraus.

    Es grüßt, :winken:
    der Gucker.
     
  2. Piktor

    Piktor Senior Member

    Registriert seit:
    14. Mai 2004
    Beiträge:
    365
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Fast problemloser Empfang in Ddorf

    Hallo Gucker,

    wenn ausschließlich die oberen Kanäle 65 und 66 nicht zu empfangen sind, liegt das meist daran, daß an deiner Antennenanlage Verstärker und/oder Weichen montiert sind, die diese Frequenzen nicht durchlassen. Die Antennenanlage sollte modernisiert werden oder Du verwendest eine Zimmerantenne. Ob letzteres an Deinem Standort jetzt schon zufriedenstellend funktioniert, ist zu bezweifeln aber im November geht ja auch der Düsseldorfer Sender in Betrieb, dann sollte das kein Problem mehr sein.

    Zu den anderen Fragen:

    Überreichweite: die normalen Empfangsprognosen spiegeln die Empfangssituation wieder, die in der Regel an Deinem Standort garantiert werden kann. Unter besonders günstigen Wetterbedingungen können allerdings weitaus größere Reichweiten erziehlt werden. Der Hintergrund bei der Jagd nach solchen Empfangserlebnissen ist ein gewisser sportlicher Ehrgeiz. Für den Otto-Normalfernsehzuschauer ist das nichts, weil man sich eben nie darauf verlassen kann, gerade dann eine solche außergewöhnliche Empfangssituation zu haben, wenn die Lieblingssendung kommt.

    Zu Polarisation: Ich bezweifle, daß Deine Antennenanlage bereits vertikal ausgerichtet ist, da das bisherige analoge terrestrische Fernsehen in unserer Region stets horizontal ausgestrahlt wurde. "Vertikal" bedeutet, daß die Empfangselemente der Antenne senkrecht stehen.
    Die Antenne richtig auszurichten bringt einige dB an Gewinn über das gesamte Frequenzband was bei schwierigen Empfangssituationen sehr hilfreich sein kann. Es wird aber vermutlich nicht helfen, die Schwäche Deiner Antennenanlage auf den Kanälen 65 und 66 zu beseitigen.

    Nein und teilweise ist sogar das Gegenteil der Fall. Nach den Informationen des Projektbüros DBV-T NRW ist der Sender Köln auf Kanal 65 mit 50kW sogar am stärksten. Auf allen anderen Kanälen wird mit je 20kW gesendet (Quelle: http://www.ueberall-tv.de/reg_NRW/6NRWdwnld/NRW_dwnld.htm).

    Gruß

    Piktor
     
  3. Gucker

    Gucker Neuling

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Fast problemloser Empfang in Ddorf

    Hallo Piktor,

    danke für die promte Antwort. Jetzt seh ich etwas klarer (wenn auch nicht fern). Ich hatte mir schon gedacht, dass es an dem Frequenzbereich liegt, den meine Antenne zu empfangen in der Lage ist und nicht an der Sendeleitung. Dann werde ich wohl warten müssen, bis es in Düsseldorf an den Start geht und auf Zimmerantenne umsteigen.
    Dann fällt das auch mit der Polarisation weg. Ich dachte, die vertikale Ausrichtung wäre Voraussetzung für den Empfang von DVB-T. Wenn es aber nur dazu dient, dass das Signal besser nakommt (o.ä.) kann ich mir das eh ab November sparen, da ich den Fernsehturm fast sehen kann.

    Nun bin ich schlauer. Vielen Dank nochmal.

    Gruß,
    Gucker
     
  4. Siemm

    Siemm Senior Member

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    242
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Fast problemloser Empfang in Ddorf

    Ich habe in Düsseldorf am Seestern mit ner passiven Stabantenne Empfang
     
  5. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
  6. Gucker

    Gucker Neuling

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Fast problemloser Empfang in Ddorf

    Mhmm... dann müsste ich das mal ausprobieren. Allerdings soll ja offiziell der Empfang bis Neuss reichen, und der Seestern liegt da ja nun näher dran als meine Wenigkeit am andern Ende von Ddorf. Käme auf nen Test an....
     
  7. Gucker

    Gucker Neuling

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Fast problemloser Empfang in Ddorf

    Prima Seite, danke für den Tip!!!
     
  8. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Fast problemloser Empfang in Ddorf

    Ich wohne in Velbert, an der Grenze zu Wuppertal und Wülfrath.
    Dort bekomme ich per Dachantenne alle Kanäle in etwa gleich gut rein,
    auch K65 und K66 (und K10 Langenberg sowieso).

    1. Möglichkeit (realisiert) bei mir zum Empfang aller Kölner Kanäle :
    Diese Antenne : http://www.matibaer.de/antenne/koeln.jpg
    und diese Antenne : http://www.matibaer.de/antenne/langenberg.jpg
    gehen über je ein ca. 3 Meter langes Kabel durch eine VHF/UHF-Weiche an diesen Verstärker :
    http://www.axing.com/katalog/images/tvs-6-00.gif
    Zusätzlich geht an den Verstärker diese UKW-Antenne http://www.konni-antennen.de/assets/images/UKW_4b.jpg
    Der Ausgang des Verstärkers führt über ein 20 Meter langes Kabel zu einen 2-Geräte-Verteiler in meiner Wohnung.
    Der eine Anschluss des Verteilers führt zum DVB-T-Reciever,
    der andere zum UKW-Tuner im AV-Reciever.

    Und so sieht dann bei mir K65 und K66 aus
    http://www.matibaer.de/antenne/Koeln_K65.mpg
    http://www.matibaer.de/antenne/Koeln_k66.mpg


    Es werden gerade mal 5-10% weniger Signalpegel beim DigiPal2 angezeigt,
    wenn ich keinen Verstärker verwende und diese Antenne über das 20 Meter-Kabel direkt mit dem DigiPal2 verbinde :

    http://www.matibaer.de/antenne/LogPer.jpg

    Langenberg kommt damit genauso stark rein, obwohl die Antenne nach Köln zeigt.
     
  9. Gucker

    Gucker Neuling

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Fast problemloser Empfang in Ddorf

    Die Lösung leuchtet mir ein. Allerdings will ich es ja gerade vermeiden, neue Antennen an mein Häuschen zu tackern und lieber die Alte ( die is schon groß jenug!) irgendwie für Kanal 65 und 66 ans laufen kriegen. Komm ich jetzt nicht um ne neue Antenne drumrum, oder reicht es wenn der Verstärker, der an der Antenne hängt ausgetauscht wird, gegen einen, der auch die oberen Mhz Bereiche empfangen kann.... unserer geht nur bis Kanal 60. Schon nachgeschaut. Denn die Qualität und Feldstärke der anderen Kanäle aus Köln ist durchaus gut... und wenn Ddorf an den Start geht sowieso. Quasi die Frage: was muss ich tun um Kanal 65 und 66 mit meiner ollen Antenne zu empfangen?
     
  10. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Fast problemloser Empfang in Ddorf

    ich kenn was aus dem hohen Norden, auf dem Berg,
    Fetter Große Richt TV Antenne, das ganze schwenkbar,
    Empfang von Norwegen, auch Dänemak Osten bei guten Wetter :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. September 2004