1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Evtl Wechsel von Philips 55 oled 854 / Burn In ?

Dieses Thema im Forum "HDTV, Ultra HD, 4K, 8K, 3D & Digital Video" wurde erstellt von mark234, 30. November 2024.

  1. mark234

    mark234 Junior Member

    Registriert seit:
    24. Juni 2009
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    Ich überlege , mir nach 5 Jahren mal wieder was neues zu gönnen.
    Der 854 hatte ja zu der Zeit schon ein ziemlich gutes Bild .
    Meine Frage wäre, würde ich einen spürbaren Unterschied beim Bild bemerken in punkto Kontrast, helligkeit , Schärfe , wenn ich z.B. zum 909 wechseln würde ? Ich schaue aber best. zu 70-80% HD Inhalte, nicht 4K .
    Und der alte hat nach 10 tsd Betriebsstd . auch vom normalen TV schauen schon wieder Burnin Effekte, an 3 Stellen , wo bei Sendungen die ich öfters schaue, z.B. ne helle Linie ist, wie bei "Wer weiss denn sowas".
    Dies hatte ich vorher nur bei PS4 Spielen mit statischen Inhalten .
    Ist das auch bei den heutigen Panels / Softwaren immer noch ein Thema , oder hat sich in den 5 Jahren auch in dem Punkt wieder einiges getan ?
     
  2. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.504
    Zustimmungen:
    1.968
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Die Panel sind mittlerweile schon robuster und die Schutzmaßnahmen auch weiter entwickelt worden.
    Aber das heißt nicht, dass man die Dinger nicht hinreiten kann. Das hängt auch viel vom eigenen Nutzungsverhalten ab.
    Wie sicher heutige Geräte sind müssen Langzeittests klären.

    Bei Philips kenne ich mich nicht besonders aus.
    Die Unterschiede zwischen einem 5 Jahre alten Mittelklasse- und einem aktuellen Oberklasse-TVs sind vermutlich am ehesten bei sehr gutem Material, also 4K HDR erkennbar. Die Helligkeit wird wohl den hauptsächlichen Unterschied ausmachen und das kommt am ehesten HDR zugute.
    Also vermutlich eher nicht dein Usecase.