1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Eutelsat 10A finden - Wetterdatenstrom Eumetcast

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von loophunter4, 16. September 2018.

  1. loophunter4

    loophunter4 Junior Member

    Registriert seit:
    22. August 2007
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    Hallo,
    da auf dem o.g. Satelliten Wetterdaten von Eumetsat/Eumetcast sind, suche ich diesen bis jetzt
    erfolglos. Mein Spiegel ist ein Gibertini 100cm mit einem Inverto Black Ultra LNB.
    Damit bekomme ich gut den Hotbird 13E rein. Der Eutelsat 10A liegt auf 10E, also
    rund 3 Grad daneben. Also müsste ein leichtes Drehen der Schüssel nach Westen
    dafür ausreichen .
    Bringt aber nichts - kein einziger Transponder taucht auf - 10A bleibt unlocked
    !
    Wer kann mir einen guten Rat dazu geben, damit ich ENDLICH etwas anderes tun kann
    als 24 Stunden am Tag am Spiegel zu hängen ?
    Vielen Dank im voraus.
    Grüße
    Roland
     
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.523
    Zustimmungen:
    8.145
    Punkte für Erfolge:
    273
    Probiere doch erst mal auf 10° die britischen Programme auf 11221 MHz, V, 30 MSymb/s zu empfangen, die sollten leicht zu finden sein.
     
  3. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    So in etwa würde ich das auch machen, nur ich hänge da immer einen einfachen Satfinder mit rein, da merkt man gleich ob man neben der Azimut-Einstellung auch noch was an der Elevation ändern muß.
    Du kannst mal auf DishPointer - Align your satellite dish gehen und da deinen Standort und den Satelliten eingeben, dann siehst du die Richtung in die deine Schüssel "schauen" soll um den zu empfangen.
     
  4. loophunter4

    loophunter4 Junior Member

    Registriert seit:
    22. August 2007
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    danke, 11221 V, 30000 habe ich auch versucht, da kriege ich ein starkes Signal mit einem zu niedrigen Q-Pegel - so 45-50%
    also einen blauen Balken keinen benötigten grünen auf meinem Satfinder.
    Weiss also nicht, mit wem ich es zu tun habe - tappe im Dunkeln.
    Bis vor einigen Wochen ging alles noch ok mit gutem Suchlauf aber aus irgendeinen Grund hat sich bei mir der 10A verabschiedet !
    Schade ! Also kein Wetter mehr.
    Gruss Roland
     
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.523
    Zustimmungen:
    8.145
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn der 11221 grundsätzlich empfangbar ist, dann geht es an die Fehlersuche:
    - Schattet ein Hindernis den Satelliten ab (denn 13° läuft ja noch problemlos, oder)?
    - Hast du zwischen 13° und 10° die Elevation korrigiert (10° dürfte etwas höher stehen, hat in Deutschland üblicherweise die höchste Elevation [10° habe ich früher zum Ausrichten von Polarmount-Anlagen verwendet])?
    - Skew zurückgestellt?
    - Was für ein C/N bzw. MER hast du denn ("blau" ist kein Wert, "Prozent" auch nicht)? Die 11221 sollte ziemlich reinbrettern.
     
  6. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.304
    Zustimmungen:
    1.401
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Ich würde erstmal versuchen einen starken TP von 9°E zu empfangen. In der Regel kommt dann der 11221GHz V mit rein.

    Selbst das kann ich bei meiner 180cm Antenne so nicht bestätigen. 45°E oder 24,5°W sind stärker.
     
  7. loophunter4

    loophunter4 Junior Member

    Registriert seit:
    22. August 2007
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Hallo,
    leider Stand wie gehabt - 9E kommt rein -stark bei 11221V 30.000---- bei 10E noch immer Sense - nichts ! Klar Hotbird 13E kommt da auch sehr stark rein, selbst mit 80cm Spiegel.
    Habe jetzt 1m und 80cm Spiegel erfolglos bei der Suche nach Eutelsat W1 10E eingesetzt !.
    1 m ging bis vor ca. 1 Woche einwandfrei mit 10E - und plötzlich kriege ich rein Garnichts mehr vom W1 !
    Ziel meiner verzweifelten Sucherei ist 11262 H 33000 auf dem W1 10E. Dort sitzen Wetterdaten vom Eumetsat-Eumetcast Wetterdienst.
    Eine Änderung durch Eumetsat ist mir nicht bekannt.
    Mein Sucher ist der Megasat HD3.
    Könnt ihr mir bitte helfen ?
    Danke im voraus !
    Grüße und viel Gesundheit im Neuen Jahr !
    Roland
     
  8. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    Der Transponder ist nachwievor aktiv... Hast Du denn einen dafür geeigneten Empfänger?

    Empfang mit einer Triax 1,1m problemlos...
    [​IMG]
    [​IMG]