1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Eure Erfahrungen mit Multytenne von Technisat

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von AntoniosWorld, 3. August 2006.

  1. AntoniosWorld

    AntoniosWorld Junior Member

    Registriert seit:
    16. Januar 2006
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo,
    wie sind Eure Erfahrungen mit der Multytenne von Technisat ? Bin am überlegen, diese mir zu kaufen. Man hat sie mir für meine Zwecke empfohlen. Ich möchte nämlich genau diese 4 Sat-Positionen empfangen Astra 19,2/23,5 Hotbird 13 und Eurobird 28,5. (Kommt dann auch 28,2 mit den BBC-Programmen mit rein ?)
    Diese Schüssel ist ja nur 45 cm groß. Reichen die Empfangsreserven bei Schlechtwetter aus ? (Wohne in Kiel, also hoch im Nordwesten, also müßte ja der Eurobird gut reinzubekommen sein.)
    Habe jetzt eine 80 cm Schüssel mit Astra 19,2 und Hotbird 13 Empfang. Dieses ohne Probleme und mit guter Reserve.
    Wollte mir den Aufwand sparen und meine Schüssel umrüsten ( Neue Schiene,noch mühsam 2 LNB's einmessen, neuer Diseque-Schalter, weil meiner ist jetzt praktisch in ein LNB eingebaut, aber nur zur Umschaltung für 2 LNB's geeignet)
    Also kurz gesagt: Multytenne oder Sat-Aufrüstung ?
    Freue mich auf Eure Erfahrungen. Bitte fleißig schreiben :)
     
  2. Brummschleife

    Brummschleife Board Ikone

    Registriert seit:
    12. September 2003
    Beiträge:
    4.813
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Eure Erfahrungen mit Multytenne von Technisat

    Ich würde Dir zur Aufrüstung raten, da Du in Kiel die BBC-Programme mit der Mini-Antenne nicht mehr sicher reinbekommst.:rolleyes:
     
  3. Romeo-Sierra

    Romeo-Sierra Junior Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2005
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Dreambox DM 7000-S - DiSEqE 1.2. Motor * 85er (/° und Multytenne
    AW: Eure Erfahrungen mit Multytenne von Technisat

    Ja, da stimme ich zu, möchte meine Multytenne zwar nicht missen jedoch wohne ich am Niederrhein und somit im Einzugsbereich der BBC & ITV Sender. :love:

    Bei euch in Kiel sieht das wieder schlechter aus, da dürfte in Sachen BBC & Co nichts drin sein bei der Größe.

    Der Empfang ansonsten ist etwas Schlechter wie bei meiner 85er Schüssel, Schlechtwetterreserve konnte ich noch nicht Testen, ist immer schön am Niederrhein… :D

    Euer,

    RS
     
  4. Krawutzel

    Krawutzel Senior Member

    Registriert seit:
    29. März 2005
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    vieles
    AW: Eure Erfahrungen mit Multytenne von Technisat

    mal eine andere frage zu dem multytenne thema - warum bietet technisat dieses system nicht gleich auch zumindest in einer zusätzlichen grösse an? (z.B. 85) das würde doch vielen eine menge arbeit ersparen und der absatz an den dingern wäre sicherlich grösser als bei der 45er.
     
  5. AntoniosWorld

    AntoniosWorld Junior Member

    Registriert seit:
    16. Januar 2006
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Eure Erfahrungen mit Multytenne von Technisat

    aber ich dachte hier im norden ist es besser möglich bbc zu empfangen, da ich doch näher an england dran bin als im niederhein, oder sehe ich das falsch ?
     
  6. seagulljohn

    seagulljohn Gold Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2004
    Beiträge:
    1.309
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Eure Erfahrungen mit Multytenne von Technisat

    england liegt aus deiner sicht im westen.von daher ist der niederrhein wohl ein stückchen näher dran ;)
    zusätzlich ist noch zu bedenken,dass der beam von astra 2d nicht kreisrund ausfällt.
    siehe: http://www.satmania.com/images/footprints/1044.gif
     
  7. adrianozz

    adrianozz Junior Member

    Registriert seit:
    22. Juli 2006
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Eure Erfahrungen mit Multytenne von Technisat

    Ich bin auch seit Kurzem Multytenne-User und hochzufrieden.

    Nach eine Satellitensuch und Ausrichtungsphase von ein paar Stunden (auch ich hatte zuerst einen falschen Satelliten angepeilt...), war ich von der Qualtät und Vielfalt postiv überrascht.

    Alle Satelliten (incl. BBC Programme! Wohne ja im Westteil der Republik bei Mannheim) kammen auch bei mittelschwerem Regen noch deutlich im grünen Bereich rein.

    Audio und Bildqualtät (am Pioneer 43" Plasma und Harman Kardon Anlage) waren (natürlich senderabhängig) sehr überzeugend.

    Derzeit benutze ich noch dem MF4-S Receiver von Technisat,
    dieser wird aber wohl bald einem Digicorder weichen müssen,
    weil ich die Festplattenfunktionalität vermisse.
    [​IMG]