1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

EsHail Sat2 auf 26° Ost

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von oe7dbh, 26. Dezember 2018.

  1. oe7dbh

    oe7dbh Neuling

    Registriert seit:
    15. Dezember 2013
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Katarischer Kommunikationssatellit startet mit AMSAT-DL-Transpondern
    Die Zusammenarbeit zwischen der katarischen Amateurfunkvereinigung QARS, der Qatar Satellite Company und der AMSAT-DL trägt Früchte: 2016 sollen Amateurfunknutzlasten an Bord des katarischen Satelliten Es'HailSat-2 ins All fliegen. Das Projekt kann die Tür für weitere Starts auf geostationären Satelliten öffnen. Die beiden Transponder auf dem geostationären Es'hail-2-Satelliten könnten Funkamateure von Brasilien über Europa bis nach Indien verbinden. Kleiner Wermutstropfen: Der Norden Amerikas wird nicht abgedeckt. Der Satellit soll Ende 2016 startbereit sein und auf 25,5 Grad Ost positioniert werden. Mit diesem Projekt wäre Phase 4, die vorletzte Phase der AMSAT-Missionsziele erreicht. Diese sieht die Positionierung einer Amateurfunknutzlast in einer geostationären Erdumlaufbahn vor. Es'HailSat-2 wird einen 250 kHz breiten Lineartransponder für konventionellen Analogbetrieb sowie einen 8 MHz breiten Transponder für experimentelle digitale Modulationsarten und DVB-ATV an Bord haben. Die genauen Uplink- und Downlinkfrequenzen sind noch nicht abschließend festgelegt. Fest steht jedoch, dass der Uplink im Bereich 2,400 bis 2,450 GHz und der Downlink im Bereich 10,450 bis 10,500 GHz innerhalb der jeweiligen Amateurfunkzuweisungen liegen wird. Die Antennen beider Transponder werden große Öffnungswinkel aufweisen, sodass die maximal mögliche Fläche, d.h. ca. ein Drittel der Erdoberfläche, abgedeckt wird. Genaue technische Parameter werden innerhalb der nächsten Monate festgelegt. Es ist zu erwarten, dass nur eine verhältnismäßig einfache Stationsausrüstung für den Betrieb über diesen Satelliten erforderlich ist. Dieses bahnbrechende Projekt wird eine Phase neuer, spannender Amateurfunkaktivitäten auslösen. Die technische Expertise stellt ein vom AMSAT-DL-Vorsitzenden Peter Gülzow, DB2OS, geleitetes Team von Funkamateuren zur Verfügung.

    Nach dem erfolgreichen Start von Es'hail-2 am 15. November an Bord der Trägerrakete SpaceX Falcon 9 beginnen Mitsubishi und Es'hailSat, sobald der Satellit in einem Testorbital positioniert wurde, mit dem In-Orbit-Testprogramm (IOT) - Die Positionierung sollte in den nächsten Tagen erreicht werden.
    Die IOT-Phase wird paar Monate dauern. In dieser Zeit wird die Amateurfunk-Nutzlast nicht eingeschaltet und AMSAT-DL wird die Amateur-Transponder-Bodenstation in Dohar in Betrieb nehmen.
    Sobald die IOT abgeschlossen ist, wird der Satellit bei 26 Grad Ost in den endgültigen Orbitalschlitz verlegt, und AMSAT-DL meldet, dass die Transponder zur Verfügung stehen.



    For sale - Zu verkaufen - OE7 Amateurfunkforum

    Real time satellite tracking for: ES'HAIL 2

    26°E first Ham geostationary transponder SSB and DATV - OE7 Amateurfunkforum