1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Erweiterung SAT Anlage auf SAT/IP

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von MarcoL, 17. Januar 2019.

  1. MarcoL

    MarcoL Neuling

    Registriert seit:
    24. Juni 2008
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo zusammen,

    ich möchte gerne meine Sat Analge mit SAT IP erweitern und habe dazu ein paar fragen.
    Und zwar ist aktuell ein Quattro LNB und ein Spaun Multischalter SMS5802 NF (4 Ebenen Eingang und 8 x Ausgang) installiert. Wie bekomme ich denn da nun noch einen SAT IP Multischalter mit seinen 4 Ebenen unter?

    Grüße und danke

    Marco
     
  2. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.926
    Zustimmungen:
    1.222
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    4 Teilnehmer-Ausgänge opfern wenn der Sat-IP Router mit 4 Versorgungen ist ... wenn es einer ist der nur 2 hat eben nur 2 Teilnehmer-Ausgänge.
    Wenn es ein SatIP-Geräte ist das mehr als 4 Umsetzungen hat ist eine Versorgung per Unicable EN50494 bzw. JESS EN50607 meist möglich, da müsste eine entsprechende Kaskade (Unicable Multischalter 5-1-8 mit Stammausgängen/Kaskadenausgängen) vorgesetzt werden dem jetztigen Multischalter. Viele dieser Geräte mit 8 Umsetzungen haben aber auch einen eingebauten Multischalter das er per Quattro-LNB versorgt werden könnte. Dann gibt es wieder viele Möglichkeiten, z.B. einen Jultec JMS0502A einsetzen um die 4 Ebenen vom Quattro-LNB aufzusplitten oder den alten Spaun ganz raus und ersetzen durch einen Jultec JRM0508M der eben die Kaskadenausgänge gleich hätte um darüber den SatIP Schalter/Router zu versorgen.

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    Hier ist der Digital-Devices NET V2 Sat-over-IP Server noch nicht an die noch abgeschlossenen Kaskadenausgänge vom JRM0512M (unten raus) angeschlossen. War nur ein Demo wie das dann ausschauen würde wenn der dazu kommt später ggf. mal, diese Anlage war nur dahingehend vorbereitet.

    Diese DD NET V2 Geräte gibt es für 2, 4 oder auch 8 Versorgungen.
     
  3. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.926
    Zustimmungen:
    1.222
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Warum eigenglich der gleichen Beitrag heute noch einmal ?
    Erweiterung Sat Anlage

    Hättest den Beitrag damals unter Neubau Montage Satanlage (digital) mal weiter geführt oder dich vor dem ganzen neuen (eher alten) Zeugs mal besser erkundigt wäre das heute alles viel einfacher gewesen => Neubau Montage Satanlage (digital)
    Dann hätte dir ggf. auch jemand gesagt was noch alles dazu gehört, so z.B. Potentialausgleich, Erdung .... etc. etc. etc.. Und wer hat dir diesen alten Spaun da verbaut bzw. empfohlen ? Das ist ja Steinzeit-Technik einer insolventen Firma :)
     
  4. MarcoL

    MarcoL Neuling

    Registriert seit:
    24. Juni 2008
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    @satmanager vermutlich hast du Recht, aber leider ist die Anlage so leider vorhanden und ich möchte es nun richtig erweitern, gerne auch indem ich den SPAUN auch ersetzte und alles neu und ordentlich mache.

    Eine Frage dazu habe ich aber noch und zwar wenn ich den SPAUN rauswerfe und gegen einen JRM0508M ersetzte wie wird denn dann der LNB mit Strom versorgt wenn nur SAT/IP Geräte aktiv sind und kein normaler SAT Receiver?

    Grüße

    Marco
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Januar 2019
  5. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.926
    Zustimmungen:
    1.222
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Sicher habe ich recht :)

    Hättest dich von Anfang an richtig informiert und nicht einfach irgendwas da verbauen lassen bzw. selbst verbaut (nur das weiter führen von dem alten, seitdem da offen stehenden Beitrag, hätte sehr geholfen ...) wärest du jetzt nicht vor einem Punkt wo nix mehr geht bzw. alles aufwendig erweitert werden müsste bzw. sogar Teile schon wieder getauscht werden müssen.
    Vollständig wäre deine Anlage dann auch. Nimmt man an das du akt. nur eine Antenne, einen LNB und einen Multischalter hast und das jetzt doch wirklich gut "geht" gehört da einfach mehr dazu ....

    Die Kaskadenausgänge sind rein passiv und DC-Spannung für die LNB-Versorgung wird rückwärts übertragen. Klartext, sind alle Receiver am JRM aus und von hier kommt keine LNB-Speisung kann diese auch vom Sat>IP Schalter übernommen werden, alleine.