1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Erweiteren einer 2 Satpositionsanalge um eine Postition an einem Receiver

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von skullmonkey, 10. September 2018.

  1. skullmonkey

    skullmonkey Senior Member

    Registriert seit:
    9. November 2001
    Beiträge:
    299
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    Hallo zusammen,

    ich möchte bei einem Kumpel eine Bestandsanlage mit Technisat GIGASWITCH 9/8 (19,2E, 28,2E) für nur einen Receiver im Wohnzimmer um 23,5E erweitern.

    Dafür habe ich einen Disecq 1.0 Optionsschalter an den Multischalter angeschlossen. Für 23,5E habe ich einen alten Bestands-Spiegel mit Single LNB neu ausgerichtet und auch an den Optionsschalter angeschlossen. Den Receiver habe ich nun an den Optionsschalter angeschlossen.

    Das ergibt dann:
    • Position A mit Option A = 19,2E
    • Position B mit Option A = 28,2E
    • Position A mit Option B = 23,5E
    Zumindest funktioniert es mit dem Setup grundsätzlich so.

    ABER... Ab und an zeigt der neue Techisat Digit ISIO STC "Kein Signal" an, wenn ich zuvor auf 23,5E war. Wildes rumschalten zwischen den Sat Positionen heilt es dann wieder... Nach einem Reveicerneustart funktioniert es einige Zeit ohne Probleme. Irgendwann tritt es dann mal auf.

    Nun zu meiner Frage: Muss ich noch einen Pseudo-Postitionschalter für Position A mit Option B installieren, obwohl es keine Position B bei Option B gibt?

    Oder andersherum gefragt, hat jemand eine Idee warum das Problem auftritt?

    Der Receiver steht beim Disecq-Schaltsignal auf normal und nicht auf schnell.

    Grüße

    Skullmonkey
     
  2. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.938
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Von der Schaltlogik her kann das eigentlich nur für einen Wechsel von 23,5° auf 28,2° und nur dann passieren, wenn der Receiver das DiSEqC-Kommando nicht wiederholt.

    Und bereits mit einem Wechsel von 28,2° auf 19,2° müsste wieder Empfang möglich sein. Es hört sich aber so an, als müsse man wesentlich öfter zwischen den Sats wechseln. Daher würde ich probieren, ob man zuverlässig von 23,5° auf 28,2° kommt, wenn man am B-Ausgang des Optionsschalter (Typ?) nichts anschließt. Natürlich kann man so kein 23,5° empfangen, aber darum geht es nicht, sondern um den Wechsel von Port B des Optionsschalters auf Port A. Denkbar wäre, dass sich das Single-LNB negativ auf das DiSEqC-Kommando auswirkt. Ich hatte so etwas mal am Legacy-Port eines Unicable +2L LNBs von Inverto.
     
  3. skullmonkey

    skullmonkey Senior Member

    Registriert seit:
    9. November 2001
    Beiträge:
    299
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    Hallo raceroad,

    festgestellt hat er es immer nur von 23,5 auf 19,2 (also Option B/Pos A auf Option A/Pos A). Bestimmt passiert es aber auch wenn man von 23,5 auf 28,2 (Option A / Pos A) schaltet. Muss ich nachfragen. Daher denke ich, dass der Optionwechsel von B nach A das Problem macht . Umgekehrt von 19,2 oder 28,2 auf 23,5 geht laut seinen Aussagen immer!

    Der Optionsschalter ist auch von Technisat Diseqc Relais Option heißt es glaube ich.

    Laut Technisat wiederholt der Reveiver auch das Signal. Ab und An ist es auch so, dass nur kurz "kein Signal" eingeblendet wird und danach geht es.

    "Denkbar wäre, dass sich das Single-LNB negativ auf das DiSEqC-Kommando auswirkt." Würde dann ein "blindes" Postitionsrelais helfen? Deshalb meine Frage ob eine fehlender Konsument Probleme machen kann... Dachte auch an das LNB (ist glaube ich ein ca. 6 Jahre altes APLS).

    Ansonsten werde ich mal meinen Technicorder STC hinschleppen, nicht das der Tuner in seiner Box was hat. Ist zwar unwahrscheinlich, aber man weiß ja nie...

    Grüße

    Skullmonkey
     
  4. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.938
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    So hört es sich auch für mich an.

    Den fehlenden Konsuenten sehe ich nicht. Auch der B-Ausgang ist beschaltet. Dass dort keine Komponente vorhanden ist, die den Positionsbefehl auswertet, ist egal.
     
  5. oasis1

    oasis1 Silber Member

    Registriert seit:
    15. April 2012
    Beiträge:
    648
    Zustimmungen:
    199
    Punkte für Erfolge:
    53
    Für die dritte Position (Astra 28,2) nutze ich auch einen Optionsschalter von Spaun.
    Es gibt keinerlei Probleme.
    Egal auf welche Position umgeschaltet wird....
     
  6. skullmonkey

    skullmonkey Senior Member

    Registriert seit:
    9. November 2001
    Beiträge:
    299
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    ja, stimmt. Wenn OPT B/POS A kommt, geht es ja (auch wenn kein Postionsrelais da ist). Und umgekehrt ist ja der Multischalter da... Schon komisch. Werde mal einen Axing SPU 21-01 testen. Besorg ich mir morgen...

    Ansonsten, falls das LNB da die Schaltsignale verfälschen sollte. Kann man da mit einem Filter (oder etwas in diese Richtung) das LNB als Störer aus dem Spiel nehmen? Wollte ungern nochmal an die Schüssel ran...
     
  7. skullmonkey

    skullmonkey Senior Member

    Registriert seit:
    9. November 2001
    Beiträge:
    299
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    Hi oasis1,

    direkt an ein Single LNB für die dritte Position? Welcher Spaun und welcher Receiver?

    Ich glaube z.B. der Spaun (Spaun SUR 211 WSG) benötigt Disecq 1.1. In der Anleitung des Technisat steht aber nur 1.0 und 1.2. Keine Ahnung ob der 1.1 kann...
     
  8. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    DiSEqC 1.1 braucht man nur bei " Uncommited Switch 1" Einstellung.
    Bei "Position" bzw. "Option" Einstellung genügt DiSEqC 1.0.;)
     
    LizenzZumLöten und oasis1 gefällt das.
  9. oasis1

    oasis1 Silber Member

    Registriert seit:
    15. April 2012
    Beiträge:
    648
    Zustimmungen:
    199
    Punkte für Erfolge:
    53
    Funktioniert alles mit jedem Receiver...
    Und ja:
    Es werkelt für Pos.3 ein Single LNB von ALPS.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. September 2018
  10. skullmonkey

    skullmonkey Senior Member

    Registriert seit:
    9. November 2001
    Beiträge:
    299
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    ich habe neue Erkenntnisse gewonnen.

    Ich habe einfach getestet, wie sich der Receiver verhält, wenn ich permanent zwischen Das Erste HD (19.2) und CT 24 (23.5) umschalte.

    Dabei fällt folgendes auf:

    Bei ersten Zappen kommt keine Meldung " kein Signal" am Gerät. Danach kommt immer kurz diese Anzeige, aber das Tuning erfolgt nach kurzer Zeit ohne Probleme. Nach ca. 20-30 mal Umschalten, wird "kein Signal" immer länger angezeigt. Aber das Tuning funktioniert immer.

    Mach ich weiter, wird "kein Signal" immer länger angezeigt. Ich habe es mal (nach ca. 40-50 mal umschalten) gestoppt und hier war ich bei über 20 Sekunden bis zur Bildanzeige. Aber das Tuning findet noch statt! Ich hatte nur bisher nie so lange gewartet.

    Und jetzt zu meiner Überraschung... Schalte ich nun z.B. von 23.5 CT24 nicht zurück auf 19,2 Das Erste HD, sondern auf 19,2 ZDF HD, findet das Tuning wieder sofort statt und das Problem beginnt danach von vorne.