1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ERT World auf Hotbird 12169 nicht empfangbar

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von SilverSat, 29. Dezember 2021.

Schlagworte:
  1. SilverSat

    SilverSat Neuling

    Registriert seit:
    29. Dezember 2021
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo zusammen,

    da ich in der Forensuche nichts dazu gefunden habe, könnt ihr mir hier vielleicht helfen?

    Seit ERT World auf Hotbird von 11623 V auf 12169 H gewechselt hat kann ich es auf meiner Anlage nicht mehr empfangen, automatischer und manueller Suchlauf auf dem Transponder ergeben 0 gefundene Sender. Andere Sender sind im Low- und High-Band auf beiden Satelliten empfangbar soweit ich das sehe.
    Ich habe es vor ein paar Tagen auf der Sat-Anlage in einem anderen Haus versucht, auch dort nicht mehr empfangbar seit dem Transponderwechsel. Beim Sendersuchlauf wird diese Frequenz ignoriert / übersprungen.
    Lt. Lyngsat senden aktuell aber sowohl Transponder als auch Kanal.
    Beide Anlagen sind auf Astra 19,2E und Hotbird 13E ausgerichtet und seit vielen Jahren bisher einwandfrei im Betrieb. Beide Receiver sind DVB-S2 fähig.
    Anlage 1: Technisat Satman 850Plus, 2 Unysat Universal-Quattro-LNBs, 9/4 Switch, Dreambox 8000 (2xSat-Tuner, 1 Cable-Tuner)
    Anlage 2: 80er Schüssel, DuoSat Twin-LNB, Triax S-HD 10

    Bin mittlerweile ratlos, hat jemand vielleicht einen Tipp? Könnt ihr den Sender empfangen?
     
  2. Pietro Fresa

    Pietro Fresa Talk-König

    Registriert seit:
    11. März 2003
    Beiträge:
    6.194
    Zustimmungen:
    1.178
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Fernseher
    Sat-Receiver
    läuft bei mir problemlos
    [​IMG]
     
    SilverSat gefällt das.
  3. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.108
    Zustimmungen:
    18.749
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Ich habe bei meiner 80er Schüssel schielend auch 81% Signalqualität.
     
    SilverSat gefällt das.
  4. SilverSat

    SilverSat Neuling

    Registriert seit:
    29. Dezember 2021
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Danke für Eure Rückmeldungen, das hilft schon mal. Damit habe ich auf zwei Anlagen jeweils ein eigenes Empfangsproblem zu lösen.

    Wahrscheinlich habe ich es jetzt verschlimmbessert, indem ich die Schüssel um möglichen Hindernissen auszuweichen ein Stück weit am Mast höher gestellt und damit wohl auch verstellt habe. Das schielende Astra empfange ich immer noch einwandfrei, Hotbird derzeit nur die Transponder: 10992V, 11034V, 11054H, 11137H, 11240V, 11541V, 12149V. Interessanter Weise alle DVB-S, keiner DVB-S2. Und keine höheren Frequenzen.
    Ich vermute, dass DVB-S2 und die höheren Frequenzen empfindlicher im Empfang sind, kann das jemand bestätigen?
    Muss jetzt erst auf besseres Wetter mit wolkenfreier Sicht warten für die Neujustierung der Schüssel.
     
  5. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.108
    Zustimmungen:
    18.749
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Das musst du gar nicht, du kannst einen jetzt funktionieren Transponder nehmen und mit dem auf die maximale Signalqualität justieren. Besser lässt sich das auch bei wolkenlosen Himmel nicht machen.
     
    KlausAmSee gefällt das.
  6. SilverSat

    SilverSat Neuling

    Registriert seit:
    29. Dezember 2021
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    WTF? Jetzt gehts.

    Schüssel neu justiert nachdem der Regen aufgehört hat..
    Mit der Doku für Blindscans im Linux E2 Receiver-Forum hier (danke dafür!) Blindscan auf der DM laufen lassen.
    Krieg den Sender jetzt rein, aber auf 12168 VERTIKAL.
    Quercheck: Im oberen Hotbird-Band sind bei mir offensichtlich H und V vertauscht.
    Also habe ich seit Jahren vertauschte Kabel von der Schüssel auf den DiSEqC-Switch und es nicht bemerkt, weil da wohl bisher für mich kein Sender von Interesse war.
    Hätte ich vor ein paar Tagen schon gemerkt, falls die Satfinder-Funktion der DM mir auf 12169V ein Signal angezeigt hätte. Hat sie aber seltsamer Weise nicht. Erst der Blindscan hat es aufgezeigt. Verstehe ich echt nicht, warum.

    Jetzt muss ich nur noch bei der Anlage im anderen Haus den Fehler finden...