1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Erster Fernseher bestimmt, ob uns was auf zweitem Fernseher läuft

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von bcofido, 18. Januar 2024.

  1. bcofido

    bcofido Neuling

    Registriert seit:
    18. Januar 2024
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo,

    wir sind kürzlich in eine Mietswohnung eingezogen, folgende Situation:

    Receiver Wohnzimmer an SAT-Buchse Anschluss 1, von SAT-Buche Anschluss 2 geht Kabel in Büro nebenan. Dort kommt das Kabel in eine SAT-Buchse, von der ein Kabel zu Receiver Büro führt.

    Receiver Wohnzimmer aus ->
    Kein Empfang Receiver Büro
    Signalstärke/-Qualität 0%

    Receiver Wohnzimmer RTL/SAT1/Pro7 ->
    Empfang RTL/SAT1/Pro7 Receiver Büro, kein Signal ARD HD/ZDF HD/DMAX/Tele5 und alle HD-Kanäle
    Signalstärke/Qualität 98%/92% bei RTL/SAT1, kippt auf 0% beim Umschalten auf ARD HD

    Receiver Wohnzimmer ARD HD/ZDF HD/DMAX/Tele 5 ->
    Kein Empfang Receiver Büro
    Signalstärke/-Qualität 0%

    Wo könnte hier das Problem liegen? Danke für jede Hilfe

    MfG Peter
     
  2. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.927
    Zustimmungen:
    1.223
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Welcher "Anschluss" ist da genau gemeint ??? Einer der äußeren an der Dose oder ist das eine Durchgangsdose (was für eine GENAU ?) wo die Kabel über die Anschlüsse in der Dose weitergeleitet werden ?

    Ein Kabel an Dose 1 und von dort aus, wie genau ist noch ungeklärt, weiter an die nächste Dose ... das ist einfach nicht Sinn der Sache bei einer Sat-Versorgung (Legacy-Betrieb sicherlich). Anzunehmen ist dass falsche Dosen verbaut wurden bei dem Fehlerbild oder dass das Kabel an Dose 2 weiter nicht richt angeschlossen wurde (am falschen Anschluss der Dose 1 oder dass sogar das Kabel falsch angeschlossen ist dass Masse z.B. fehlt und somit keine Stromversorgung/Schaltspannung von dieser Dose aus geliefert wird.
    Grundsätzlich kann man 2 Receiver an einem Kabel anschließen, das stört sich aber dann oft bei unterschiedlichen Ebenen oder auch Bändern (Schaltspannung 13/18V bzw. 22kHz Schaltsignal).
    Gehen würde das nur bei einer Unicable-Versorgung .... dann muss da aber ein spezieller Unicable-Multischalter in die Sat-Versorgung eingebracht werden und die Geräte die angeschlossen werden müssten "unicable-tauglich" (EN50494 / EN50607 /SatCR / SCR) sein.

    Bsp. für so eine Erweiterung für einen Anschluss:

    [​IMG]
     
  3. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.851
    Zustimmungen:
    49.514
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ein Sat-Signal kann man nicht einfach durchschleifen wie beim Kabelempfang.

    Je nach vorhandener Technik brauchst Du entweder eine Sternverkabeleung, das bedeutet, dass jeder Receiver seine eigene Zuführung vom Multischalter/LNB braucht.

    Oder Du musst die sog. Unnicable-Technik einsetzten (wiei oben schon erklärt), das erfordert eine spezielle Technik. Hier wird das Signal auf verschiedene Frequenzen aufgeteilt, so dass man das Signal durchschleifen kann, aber jeder Receiver muss auf eine andere Frequenz eingestellt werden. Grob erklärt ;)

    Dein Problem liegt halt daran, dass Du versuchst, ein normales Sat-Signal durchzuschleifen und da bestimmt der erste Receiver die Ebene.
     
  4. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.927
    Zustimmungen:
    1.223
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Erklärt aber nicht das komplett geschilderte Problem ! Wenn den wirklich alle Programme immer getestet wurden und das mit der Sache des Verhaltens bei Das Erste HD, ZDF HD, Tele 5 und DMAX (dass bei diesen Programmen einstellt auf Receiver1 gar nichts mehr geht auf Receiver2).
     
  5. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.875
    Zustimmungen:
    2.002
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn das so (einfach) wäre, dann müsste z.B. im Büro auch Das Erste HD empfangen werden, sobald dieses Programm am ersten Receiver (Wohnzimmer) vorgewählt wird. Das ist aber nicht so. Am Büro-Anschluss funzt lediglich Ebene HH, aber auch mit passender Vorwahl im Wohnzimmer weder HL, noch VH (VL nicht getestet).

    (Beitrag davor übersehen)
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Januar 2024
  6. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.927
    Zustimmungen:
    1.223
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Tests:

    Im Wohnzimmer einschalten: ARD HD (Das Erste HD) ... schauen ob gleiches Programm im anderen Zimmer auch geht
    Im Wohnzimmer einschalten: 3 Sat HD ... schauen ob gleiches Programm im anderen Zimmer auch geht
    Im Wohnzimmer einschalten: RTL SD ... schauen ob gleiches Programm im anderen Zimmer auch geht
    Im Wohnzimmer einschalten: DMAX SD ... schauen ob gleiches Programm im anderen Zimmer auch geht

    Ich denke das wird alles so gehen, es wurde einfach nicht alles getestet an Programmen bei den einführend erklärten Tests !

    Und somit wäre das dann ein ganz normales Verhalten bei einem Kabel für 2 Receiver.
     
  7. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.875
    Zustimmungen:
    2.002
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bis auf VL (3sat HD) hat der TE das doch getestet. Ich kann
    jedenfalls nicht anders interpretieren.


    Falls Twindose (Nach "welche Dose genau" hast Du ja gefragt.) und von den Geräte-Ausgängen 1x ins Wohnzimmer und 1x zur weiteren Dose, würde ich die Anschlüsse tauschen und mir ansehen, ob sich etwas ändert.
     
  8. bcofido

    bcofido Neuling

    Registriert seit:
    18. Januar 2024
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo,
    danke für die ersten Antworten, hier ein paar Antworten:
    Also, auf dem Speicher über uns ist ein Multiswitch, Nummer 3 und 4 dort laufen auf SAT-Stecker im Wohnzimmer.

    Hier Bild:
    [​IMG]

    Rechts geht das Kabel in den Receiver im Wohnzimmer, links geht ein anderes Kabel in das Büro durch die Wand und dort von hinten in einen anderen Stecker. Von dort aus geht dann ein Kabel in den Receiver im Büro.

    ARD HD - geht nicht
    3SAT HD - geht nicht
    RTL SD - geht
    DMAX SD - geht

    Wenn ich die Anschlüsse tausche, ist der Büro-Receiver der "Chef" und das Spiel ist genau umgekehrt.
     
  9. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.875
    Zustimmungen:
    2.002
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das reicht nicht. Das könnte statt einer Sat-Twindose auch eine Multimedia-Sat-Kombidose sein. MMD 7 Sat hat rechts einen Sat-Ausgang, die linke F-Buchse ist für ein Kabelmodem.

    Falls Sat-Twindose (wie oben schon geschrieben): Anschlüsse tauschen.
     
    satmanager gefällt das.
  10. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.927
    Zustimmungen:
    1.223
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Das sieht jetzt schon ganz anders aus ... da kommen dann ja 2 Kabel vom Multischalter dort in Zimmer 1 an und das ist eine 4-Loch Stichdose.

    Jetzt wird es ganz wild wie dann ein Zusammenhang sein kann ob der Receiver in Zimmer 1 an ist und welches Programm dort eingeschaltet ist !
    Normal sollten so beide Anschlüsse unabghängig voneinander laufen.

    Schau dir mal die Koaxkabel genau an, ob die Stecker da richtig montiert sind (wobei das auch kein Grund für die Abhängigkeit sein dürfte).

    Edit: @raceroad war schneller und hat eine sehr plaubible Erklärung gegeben !!! Bau dir Dose mal raus und schau was das für eine genau ist .. oder einfach mal nur wie viele Kabel hinten in die Dose rein gehen.